Je recherche mes ancêtres

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6055

    #16
    Hallo Stephanie,

    Excuse, Désolé, je me suis prescrit:
    August Ludwig PUDLITZ meinte ich.

    décédé Berlin 1896:
    mariage civil Berlin 1875:

    Zitat Cardamom
    Sterbeurkunde Nr. 2225, 20. Dezember 1896 (Sterberegister Berlin XII b, Seite 2180)
    Der Schuhmacher August Ludwig Pudlitz, 45 Jahre alt, wohnhaft zu Berlin, Paulstrasse 20, geboren zu Relkow, Kreis Lauenburg, verheiratet mit Pauline geborene Greulich, Wohnort unbekannt;
    Sohn des Scharfrichters Heinrich Pudlitz und dessen Ehefrau Friederike geborene Lindenberg, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Lauenburg,
    (ist) zu Berlin, im Krankenhaus Moabit am 20. Dezember 1896 um 5 Uhr vormittags verstorben.

    Heiratsurkunde Nr. 741, Berlin VII a 1875
    Berlin, 7. Mai 1875
    1. Schuhmacher Ausgust Ludwig Pudlitz, evangelischer Religion, 23 Jahre alt, geboren zu Reckow Krs. Lauenburg, wohnhaft zu Berlin, Blumenstrasse 30, Sohn des Scharfrichters Heinrich Pudlitz und dessen verstorbenere Ehefrau Caroline geborenen Lindenberg"
    fils: Ausgust Ludwig Pudlitz, geboren 1851-1852 in Reckow Kreis Lauenburg, religion: protestant
    père: Heinrich PUDLITZ; Scharfrichter.
    mère: Friederike (Karoline) geborene Lindenberg,

    La date exacte de naissance de August Ludwig PUDLITZ n'était pas mentionnée dans ces documents.

    Der Familienname Pudlitz ist gar nicht häufig in Pommern, Lindenberg schon eher.
    Le nom de famille Pudlitz n'est pas souvent en Poméranie, Lindenberg plus tôt.

    Fin

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 01.03.2018, 23:31.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15111

      #17
      Salut Stephanie
      Juergen a presenté à vous hier à heures 20:57 un document officiel avec le nom "Heirat Berlin Pudlitz GREULICH.jpg". Dans cet document vous puvez liser, que le père de Andreas Ludwig PUDLITZ a été un bourreau. ("Scharfrichter"). Mais Juergen croit que cette déclération est une erreur dans cet document.

      En 1851, il fut décidé pour la Prusse que les exécutions des condamnations à mort ne seraient plus publiques. Dans le même temps, les peines de mort étaient de plus en plus emplacées par de longues peines de prison. Il n'y avait pas plus de besoin des bourreaux.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.03.2018, 23:22.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6055

        #18
        Wir kennen die Taufurkunde des August Ludwig PUDLITZ nicht.
        Diese wird er 1875 in Berlin zur eigenen Heirat vorgezeigt haben.
        Vielleicht steht dort Schafmeister und wurde falsch gelesen als Scharfrichter.

        Ein Schafmeister hält Schafe ist Schäfer.

        P.S. Dessen kirchliche Heirat 1875, so erfolgt, ist in Berlin nicht zu finden
        Son mariage d'église en 1875, ainsi fait, ne se trouve pas à Berlin.
        Die religöse Taufe eines Sohns ist aber vorhanden.
        Le baptême religieux d'un fils est disponible.

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 01.03.2018, 23:45.

        Kommentar

        • Stephanie06
          Benutzer
          • 03.02.2018
          • 16

          #19
          Merci je comprend mieux . Merci pour le temps que vous avez pris pour me repondre . A bientot

          Stéphanie

          Kommentar

          Lädt...
          X