Hallo, ihr Lieben!
Ich bin neugierig, und habe deswegen zwei Fragen an euch: Wir alle schreiben in regelmäßigen Abständen Archive und Standesämter an, um Kopien von den uns so verehrten Urkunden zu erhalten.
Aber uns interessieren doch sicherlich genau so brennend die Fotos dieser Verwandten (vorausgesetzt natürlich, ihre Lebzeit fällt in das Zeitalter, in dem bereits fotografiert wurde!)
1. ) Seid ihr schon einmal zufällig auf alte Bilder gestoßen, die ihr nicht bereits im privaten Besitz hattet oder durch Verwandte geerbt habt? Wenn ja, was ist die Geschichte dahinter?
(Nebenfrage: Wie hoch ist die Chance, dass man durch öffentliche Institutionen an Ahnenbilder kommt? Was geschah beispielsweise mit alten Wehrpässen (die ja oft gleichzeitig auch Personalausweis waren?
Das DRK hat mir bezüglich meines Urgroßvaters u.a. eine Kopie seines Wehrausweises geschickt - auf diesem Wege kam ich an ein Foto, das meine Oma auch nicht kannte (sie selbst besitzt nur zwei Fotos ihres Vaters) ich schließe also, dass der Ausweis noch irgendwo im Original existiert.
Gibt es noch weitere Quellen für Fotos? Z.B. alte Personalausweise, die irgendwo gesammelt und archiviert werden? )
Bezüglich Besitztümern:
Gefallene des Krieges wurde nicht mit ihrem Besitz begraben - das ist ja bekannt.
Was aber geschah mit anderen Hinterlassenschaften? Das mag nun verrückt klingen, aber...irgendwo muss das "alte Zeug" unserer Ahnen doch stecken?
Die Taschenuhr vom Urgroßvater, das Hochzeitskleid der Oma, der Ring der Urahnin?
2.) Seid ihr schon einmal unverhofft an etwas Wunderschönes, Seltsames, Bewegendes eurer Ahnen gestoßen (abgesehen vom Erbe, was mich aber auch interessiert!
)
Sinn der Frage: Es macht mich einfach völlig nervös zu wissen, dass sicherlich einst Fotos meiner direkten Ahnen existiert haben. Oder dass es Tage- oder Lieblingsbücher, Schmuck, Rezepte, Kleidung gegeben hat, die sie geliebt haben und mitgenommen haben.
Vieles ist natürlich auf ewig verschollen, aber ich will mir mit dieser kleinen Umfrage meine Hoffnung auf den Zufall erhalten und schöne Geschichten von euch hören.
Legt los, ich bin gespannt.
Bis bald,
Anja :-)
Ich bin neugierig, und habe deswegen zwei Fragen an euch: Wir alle schreiben in regelmäßigen Abständen Archive und Standesämter an, um Kopien von den uns so verehrten Urkunden zu erhalten.
Aber uns interessieren doch sicherlich genau so brennend die Fotos dieser Verwandten (vorausgesetzt natürlich, ihre Lebzeit fällt in das Zeitalter, in dem bereits fotografiert wurde!)
1. ) Seid ihr schon einmal zufällig auf alte Bilder gestoßen, die ihr nicht bereits im privaten Besitz hattet oder durch Verwandte geerbt habt? Wenn ja, was ist die Geschichte dahinter?
(Nebenfrage: Wie hoch ist die Chance, dass man durch öffentliche Institutionen an Ahnenbilder kommt? Was geschah beispielsweise mit alten Wehrpässen (die ja oft gleichzeitig auch Personalausweis waren?
Das DRK hat mir bezüglich meines Urgroßvaters u.a. eine Kopie seines Wehrausweises geschickt - auf diesem Wege kam ich an ein Foto, das meine Oma auch nicht kannte (sie selbst besitzt nur zwei Fotos ihres Vaters) ich schließe also, dass der Ausweis noch irgendwo im Original existiert.
Gibt es noch weitere Quellen für Fotos? Z.B. alte Personalausweise, die irgendwo gesammelt und archiviert werden? )
Bezüglich Besitztümern:
Gefallene des Krieges wurde nicht mit ihrem Besitz begraben - das ist ja bekannt.
Was aber geschah mit anderen Hinterlassenschaften? Das mag nun verrückt klingen, aber...irgendwo muss das "alte Zeug" unserer Ahnen doch stecken?
Die Taschenuhr vom Urgroßvater, das Hochzeitskleid der Oma, der Ring der Urahnin?
2.) Seid ihr schon einmal unverhofft an etwas Wunderschönes, Seltsames, Bewegendes eurer Ahnen gestoßen (abgesehen vom Erbe, was mich aber auch interessiert!

Sinn der Frage: Es macht mich einfach völlig nervös zu wissen, dass sicherlich einst Fotos meiner direkten Ahnen existiert haben. Oder dass es Tage- oder Lieblingsbücher, Schmuck, Rezepte, Kleidung gegeben hat, die sie geliebt haben und mitgenommen haben.
Vieles ist natürlich auf ewig verschollen, aber ich will mir mit dieser kleinen Umfrage meine Hoffnung auf den Zufall erhalten und schöne Geschichten von euch hören.
Legt los, ich bin gespannt.
Bis bald,
Anja :-)
Kommentar