Böhmen, Neudorf, Kreis Senftenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldast
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2010
    • 250

    #16
    Danke. :-)

    Kommentar

    • Maikel
      Benutzer
      • 18.02.2017
      • 70

      #17
      Zitat von Sinhuber Beitrag anzeigen
      Guten Morgen,
      in Rokitnitz zu suchen war leider ein Mißverständnis, Du brauchst Neudorf im Bezirk Rokitnitz (ist glaub ich Neratov, sicher bin ich aber nicht).

      Danke an Katrin für den Link, damit gehts:

      Der Bräutigam ist lt Taufschein v 14.12.1846 geboren u. Witwer nach der lt. Totenschein am 21. Juli 1900 in Kronstadt N 84 + Anna geb Wolf am Stuhlseifen Kreis Habelschwerdt pr. Schl.
      Die Braut lt. Taufschein am 4. März 1869 geboren u zuständig nach Habelschwerdt pr. Schl. und hat obige erlegt ?ß Verehelichungszeugnis ddt 4. April 1910 ? die Polizeiverwaltung in Habelschwerdt
      b. Den Ausweis ihrer preußischen Staatsangehörigkeit dt 9. Aug 1909 die Polizeiverwaltung Habelschwerdt N 2592 zugleich als Ledigschein
      Die Verkündigungen geschahen in der Pfarrkirche zu Braunau am 17., 24. April u. 1 Mai 1910 d.i. am III, IV und V Sonntag nach Ostern.
      LG
      Christine
      Hallo Christiane,

      ich wollte mich für deine Übersetzung der alten deutschen Schrift die ich leider nicht mächtig bin bedanken!!! Vielen Dank.

      Ich bin sehr positiv überrascht wie viele sich bei Anhnenforschung.net engagieren.
      Für mich ist das noch alles Neuland, und es kommen noch sehr viele Fragezeichen aus meinem Kopf...

      ____________________________________
      Ich habe zu dem Text noch ein paar Fragen:

      Text:
      Galle Amelma?, Bedienerin, geboren in
      Kaiserswalde, Kreis Habelschwerdt, ebenda zu
      ständig - inv.serl.?? ehel Tochter des Josef? Galle, Haus
      besitzer in Habelschwerdt N 177 und der Josefa,
      Tochter des Franz Wolff
      , Feldgärtner in Koh-
      lau, Kreis Glatz in Schl. beide v. kth?


      Der Vater von Anselma Galle ist Josef Galle (aber wer ist jetzt: Josefa Tochter des Franz Wolff ?)

      Habe ich irgendwo ein Denkfehler oder bin ich zu blöd das zu verstehen? Lach*

      MFG. Maikel
      Zuletzt geändert von Maikel; 22.02.2017, 00:44.

      Kommentar

      • Maikel
        Benutzer
        • 18.02.2017
        • 70

        #18
        Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
        Hallo,
        bei genauer Betrachtung der bereits verlinkten Informationen kommt man zum Eindruck, dass es sich bei Neudorf/Nová Ves im ehm. Gerichtsbezirk Rokitnitz/Rokytnice eventuell um dieses Nová Ves im heutigen okres Rychnov nad Kněžnou handelt und das liegt in der Pfarre Tinischt a.d. Adler/Týniště nad Orlicí.
        Allerdings findet man in den Büchern keinen entsprechenden Taufeintrag am 14.12.1846.

        Jenes Neudorf/Nová Ves, dass vor 1869 zum Bezirk Reichenau und dann zum Bezirk Rokitnitz kam, liegt in der Pfarre Kronstadt/Kunštát. Dort passt es dann mit dem Geburtseintrag. (Link zur Landkarte und noch die Katasterkarte von 1840 mit den eingetragenen Grundpächtern - Johann Frosch Nr. 35)

        Vielre Grüße, Peter
        Ihr macht mich einfach sprachlos was ihr hier macht !
        Danke Peter & Astrid für eure Mühen! <3
        Ich bin fast verzweifelt an den vielen Nová Ves! -.-
        Bloß bei dem Buch kann ich überhaupt nichts lesen, ich frag mich wie das früher noch lesen konnten! omg* Bitte nochmals um Hilfe XD

        Kommentar

        • Mia
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2013
          • 472

          #19
          Hallo Maikel,

          Ich habe zu dem Text noch ein paar Fragen:

          Text:
          Galle Amelma?, Bedienerin, geboren in
          Kaiserswalde, Kreis Habelschwerdt, ebenda zu
          ständig - inv.serl.?? ehel Tochter des Josef? Galle, Haus
          besitzer in Habelschwerdt N 177 und der Josefa,
          Tochter des Franz Wolff
          , Feldgärtner in Koh-
          lau, Kreis Glatz in Schl. beide v. kth?


          Der Vater von Anselma Galle ist Josef Galle (aber wer ist jetzt: Josefa Tochter des Franz Wolff ?)
          Josefa ist Josefs Frau und Mutter von Anselma. Sie ist eine geborene Wolff, ihr Vater ist Franz Wolff.

          Viele Grüße
          Mia

          Kommentar

          • Maikel
            Benutzer
            • 18.02.2017
            • 70

            #20
            Zitat von Mia Beitrag anzeigen
            Text:
            Galle Amelma?, Bedienerin, geboren in
            Kaiserswalde, Kreis Habelschwerdt, ebenda zu
            ständig - inv.serl.?? ehel Tochter des Josef? Galle, Haus
            besitzer in Habelschwerdt N 177 und der Josefa,
            Tochter des Franz Wolff, Feldgärtner in Koh-
            lau, Kreis Glatz in Schl. beide v. kth?

            Hallo Maikel,
            Josefa ist Josefs Frau und Mutter von Anselma. Sie ist eine geborene Wolff, ihr Vater ist Franz Wolff.

            Viele Grüße
            Mia
            Und der teil nach Wolff: "Feldhäuser in Kolau, Kreis Glatz in Schl. beide. v. kth?
            Richtet sich die Herkunft jetzt auf die beiden Josef & Josafa? ...oder ist Franz Wolff damit gemeint?
            Zuletzt geändert von Maikel; 22.02.2017, 11:48.

            Kommentar

            • Sinhuber
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2016
              • 799

              #21
              Hallo Maikel,
              Feldhäuser in Kolau, Kreis Glatz in Schl. war der Franz Wolff, der Opa von Anselma Galle.
              LG
              Christine

              Kommentar

              • Maikel
                Benutzer
                • 18.02.2017
                • 70

                #22
                Zitat von Sinhuber Beitrag anzeigen
                Hallo Maikel,
                Feldhäuser in Kolau, Kreis Glatz in Schl. war der Franz Wolff, der Opa von Anselma Galle.
                LG
                Christine
                Wie ihr da alle durchblickt lach*
                Kannst du dich hier mal kurz Zeitnehmen Christiane? Bitte.
                Für mich sieht das aus als ob das ein 5 Jähriger geschrieben hat...
                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                Zweite Zeile, ich glaub da steht Johan Frosch

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3743

                  #23
                  Zitat von Maikel Beitrag anzeigen
                  ich frag mich wie das früher noch lesen konnten! omg*
                  Hallo Maikel,
                  das mit der alten Schrift sollte man nicht so pessimistisch sehen. Alle braven Volksschüler/Grundschüler konnten damals diese Schrift lesen, genau so wie die heutigen Schüler unsere Schreibschrift lesen können. Alles nur eine Frage der Übung. Und immerhin, es ist hier die deutsche Sprache!

                  Eine schlechte und schlampige Schrift konnte man damals wie heute kaum entziffern.

                  Und in der Abteilung "Lesehilfe" im Forum wird einem hier raschest geholfen.

                  Viele Grüße, Peter

                  Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten


                  Schulungsmaterial zum Lesen der alten deutschen Schreibschrift.

                  Leseübungen und Schreiblehrgang für Kurrent und Sütterlin.

                  Kommentar

                  • Sinhuber
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2016
                    • 799

                    #24
                    Hallo Maikel,
                    Bräutigam: Johann Frosch, ehelicher Sohn des + Anton Frosch, Häuslers aus Neudorf Nr 5, und dessen Eheweib Theresia, geborene Leder aus Neudorf Nr 2, beide zur Herrschaft Reichenau gehörig, wurden nach Dreimaligen Aufgebot am ... getraut von mir, Anton Staud, Kaplan.
                    Mit obervormundschaftlicher Bewilligung des löbl. Reichenauer Oberamts vom 22.10.1836 Zahl
                    Sämtliche Trauungsurkunden im Pfarrarchiv ...

                    Braut: Ludmilla, eheliche Tochter des Joseph Leder, Häusler aus Neudorf 35, und dessen Eheweib Elisabeth, geborene Lauterbach aus Schönwald 12, Rokitnitzer Herrschaft.

                    Zeugen: Joseph Leder, Häusler aus Herzogswald 62, Franz Sch?ötzl, Häusler aus Kronstadt 70

                    LG
                    Christine

                    P.S. das muss ja ur mühselig sein, jedesmal um Lesehilfe fragen zu müssen - versuch mal ein bißchen zu üben - hier gibts Unterstützung dazu: http://www.kurrentschrift.net/.

                    Kommentar

                    • Maikel
                      Benutzer
                      • 18.02.2017
                      • 70

                      #25
                      Zitat von Sinhuber Beitrag anzeigen
                      Hallo Maikel,
                      Bräutigam: Johann Frosch, ehelicher Sohn des + Anton Frosch, Häuslers aus Neudorf Nr 5, und dessen Eheweib Theresia, geborene Leder aus Neudorf Nr 2, beide zur Herrschaft Reichenau gehörig, wurden nach Dreimaligen Aufgebot am ... getraut von mir, Anton Staud, Kaplan.
                      Mit obervormundschaftlicher Bewilligung des löbl. Reichenauer Oberamts vom 22.10.1836 Zahl
                      Sämtliche Trauungsurkunden im Pfarrarchiv ...

                      Braut: Ludmilla, eheliche Tochter des Joseph Leder, Häusler aus Neudorf 35, und dessen Eheweib Elisabeth, geborene Lauterbach aus Schönwald 12, Rokitnitzer Herrschaft.

                      Zeugen: Joseph Leder, Häusler aus Herzogswald 62, Franz Sch?ötzl, Häusler aus Kronstadt 70

                      LG
                      Christine

                      P.S. das muss ja ur mühselig sein, jedesmal um Lesehilfe fragen zu müssen - versuch mal ein bißchen zu üben - hier gibts Unterstützung dazu: http://www.kurrentschrift.net/.
                      Ja Christiane, ich fühle mich so als ob ich ein Joghurt in der Hand hätte, aber kein Löffel dazu...
                      Ihr wisst gar nicht wie schwer das ist. Ich habe ein Paar Urkunden die sauber leserlich Geschrieben sind, die kann ich lesen. Aber das hier ist eine Nummer zu groß für mich. Weil ich es ja nie gelernt habe. Daher habt bitte Geduld mit mir. Und JA, ich fühle mich richtig doof dabei euch jedes mal anbetteln zu müssen nach einer Übersetzung in Lateinischen Buchstaben. Wenn du willst gib mir deine Adresse und ich schick dir einen Rossmann Gutschein als wiedergutmachung. Wenn ich deine Dienste öfters in Anspruch nehmen darf/dürfte. (lieb-gemeint*)

                      Liebe Grüße
                      Maikel

                      Kommentar

                      • katrinkasper

                        #26
                        Zitat von Maikel Beitrag anzeigen
                        Ja Christiane
                        Wenn du willst gib mir deine Adresse und ich schick dir einen Rossmann Gutschein als wiedergutmachung.
                        Guten Tag,
                        Christiane heißt Christine und der Gutschein dürfte bei Rossmann in AT nicht gelten.

                        Kommentar

                        • Maikel
                          Benutzer
                          • 18.02.2017
                          • 70

                          #27
                          Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                          Guten Tag,
                          Christiane heißt Christine und der Gutschein dürfte bei Rossmann in AT nicht gelten.
                          oooooooooooooooh Neeeeeeeinnnnn...

                          Kommentar

                          • Maikel
                            Benutzer
                            • 18.02.2017
                            • 70

                            #28
                            Ich hab etwas versucht zu üben und bin mal die listen Durchgegangen,
                            Und Ich glaube hier steht auch Frosch:

                            Nr.35
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr5 und 27
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr.35
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr.27 und 5
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr.38
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr.22.und 28
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Nr.22
                            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                            Ich sehe nur noch Frösche lach*

                            Kommentar

                            • Sinhuber
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2016
                              • 799

                              #29
                              Hallo Maikel,
                              danke für das Angebot, aber Gutschein ist nicht notwendig. Ich freu mich immer über Deine spontanen Antworten. Noch mehr freuen würd ich mich allerdings wirklich, wenn Du daran gehst die alten Schriften zu erlernen. Ich hatte auch schon ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel, als ich damit angefangen habe - zum Lernen ist es nie zu spät, und ich denke sowieso, dass Du noch ziemlich jung bist. Also sei so lieb und üb mal mit dem, was ich Dir schon transkribiert habe, und beim nächsten Fundstück stellst Du mal ein was Du schon lesen kannst. Den Rest ergänz ich dann oder wer immer gerade Zeit dazu hat. Abgemacht?
                              LG
                              Christine

                              Kommentar

                              • Sinhuber
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.01.2016
                                • 799

                                #30
                                Hallo Maikel,
                                hab grad Deine Liste gesehen, beim zweiten Link seh ich gleich drei Frösche, beim letzten aber keinen. Das ist mir aber jetzt viel zu viel zum transkribieren, zwischendurch muss ich ja auch mal arbeiten. Also sei so lieb und fang selber an zu schreiben, was Du lesen kannst, und stell einen Frosch nach dem andern mit Vornamen und Jahresangabe in die Lesehilfe.
                                LG
                                Christine

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X