StA. Briesen 2.12.1890 Nr. 204 (poln. Wąbrzeźno, Gemeinde Wąbrzeźno
Kind: Emil Ferdinand LANOCH, geb. 1.12.1890 in Briesen.
Vater: Julius LANOCH + Mutter Auguste KIERKOWSKA?, evangelisch.
Vielleicht auch bei PTG --> http://www.ptg.gda.pl/index.php/default suchen, wegen Heirat der Eltern oder Geburt des Vaters Julius LANOCH, falls das interessiert.
Ob dort KB oder StA.-Register aus Briesen bereits ausgewertet wurden, muss man schauen. Scheinbar noch nicht.
Das ist der Hammer, ganz herzlichen Dank für eure Hilfe❤️
@Jürgen:Hab mich grad auf der Seite registriert, stelle mich aber zu blöd an die Registerkarte zu finden.
@Scheuk:Ich habe die Info aus dem Bundesarchiv, wo sie Teils die Sachen aus Yad Vashem übernommen haben.Die Anfrage, ob es eine Geburtsurkunde zu Liesbeth in Essen gibt, war leider erfolglos und ich hab mich auch gefragt, was denn meine Urgroßmutter in Essen gemacht hat. Na vielleicht komme ich ja über den Herrn Lanoch weiter, der nicht mein Urgroßvater ist-nein, auch damals herrschte schon ein Sodom und Gomorrha
Also nochmal ein dickes Dankeschön-toll wieder dabei zu sein und so nette hilfsbereite Menschen zu erleben.
LG
Petra
ich würde eine unbeglaubigte Kopie der "Sterbeurkunde" aus dem zuständigen Archiv des letzten Wohnortes anfordern inklusive der Auszüge aus der "Sammelakte". Bei meinem im 1. Weltkrieg gefallenen Uropa hat sich in der Sammelakte ein "Kriegsstammrollen-Auszug" befunden. Ich habe mal einen Auszug beigefügt. Hieraus gehen wichtige familiäre Informationen und der militärische Werdegang hervor.
Man braucht sich dort auf http://www.genealogiawarchiwach.pl nicht registrieren.
Lahme Seite, also warten bis geladen.
Kopien vom StA. Briesen (Wąbrzeźno) von 1874 bis 1910 online einsehbar.
Drauf achten, dass Wąbrzeźno Gemeinde Wąbrzeźno ausgewählt wird, sonst werden auch andere Gemeinden in der Gegend angezeigt. Jahrgang filtern bzw. auswählen, anklicken, dann links den schwarzen Balken anklicken, dann werden erst
alle Register-Nummern links untereinander angezeigt. Auf Verdacht klicken und warten. Ich muss meist ein zweites mal
die Kopie anklicken, bevor der Ladevorgang erfolgreich erfolgt.
Schluss mit Frust. Bei Ancestry gefunden. Nennt sich letzte Briefe aus dem Getto Lodsch 1941
Name: Hanna Lanoch
[Hanna Hirsch-Oschitzki] Geburtsdatum: 9. Dec 1886 (9. Dez 1886) Geburts*ort: Wrock Ort und Datum der Deportation: Berlin III, 27/29-Oct-1941 Räumungsbefehl: I/1104 Ausnahmeentscheidung: odmowa Datum des Ausnahmebriefs: 5/1/1942 Beziehungen: maiden name HIRSCH-OSCHITZKI Andere Informationen: Ausg. 10-May-1942 Mikrofilmrolle / Seitennummer(n): 300/854-856
LG Silke
Name: Heinz Spicker
[Heinz Lanoch] Geburtsdatum: 31. May 1911 (31. Mai 1911) Geburts*ort: Berlin Ort und Datum der Deportation: Berlin IV, 01-Nov-1941 Adresse: Franzstr. 17/10 Datum des Ausnahmebriefs: 5/1/1942 Beziehungen: son-in-law of Hanna LANOCH Andere Informationen: leader of transport Berlin IV, Ausg. 10-May-1942 Mikrofilmrolle / Seitennummer(n): 300/854-856
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Danke liebe Silke, die Infos hab ich ja alle schon. Ich bin an ihrem Mann gescheitert, dort jetzt aber ein gutes Schritt vorangeschritten😄😄😄
Dann kann ich mich ja mal auf die Schiesskes stürzen😄
Nee, nur was die Oma von meinem Mann angeht, da sie in Sparsee Kr Neustettin geboren wurde. Da gabs online vieles. Schieske bleibt bei mir noch nen dunkles Geheimnis.
LG Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Kommentar