an die Dänemark-Auskenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    an die Dänemark-Auskenner

    Guten Morgen,

    für Ursulaperke suche ich eine Familie auf Fünen, in der Dansk Demografisk Database finde ich diesen Namen nicht, bzw. die zwei unterschiedlichen Schreibweisen.
    Gibt es noch andere Möglichkeiten?
    Es geht um den/die Namen Bredau oder Bredow und um das Geburtsjahr 1729 auf Fünen/Fyn.
    Gefunden habe ich allerdings Familien mit dem Namen Bredal..
    Verschliffen in Bredow/Bredau?

    Der Gute Johann Hinrich Bredow/Bredau hat 1773 in der Hauptkirche Altona geheiratet, sein Vater war Hans Friederich Bredau/Bredow, geboren in Dänemark (nuja, das ging ja damals bis zur Elbe), seine Mutter Maria geboren auf Moen.
    EDIT: In den Census-Einträgen der DDD für Helgoland habe ich die Familie unter Bredau gefunden.
    Habt Ihr da Suchtipps?

    Gruß aus Hamburg,

    Katrin
    Zuletzt geändert von Guter Nordwind; 27.03.2013, 08:53. Grund: Ergänzung
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    #2
    Ich schubse diesen Thread einfach mal hoch, in der Hoffnung es meldet sich doch noch jemand, der sich mit den dänischen Archiven auskennt.

    Kommentar

    • UrsulaK
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2011
      • 518

      #3
      Hallo Katrin!

      Du schreibst, Du hast bei ddd nachgeschaut.
      Die früheste Volkszählung, die dort erfasst ist, ist von 1769. Die von Fyn sind zwar vollständig erfasst, a b e r es sind nur welche von zwei drei Bezirken erhalten! Guckst du hier in der Klicktabelle bei Odense bzw Svendborg Amt: http://www.dis-danmark.dk/kipkort/index.php
      Bei den Kirchenbüchern sieht es ähnlich aus: vor 1740 finden sich noch kaum Daten!
      Übrigens finde ich nur 2 x Bredau in Altonau über die Suche mit Holsten, nix mit Helgoland.
      D. h. hier müsste man selbst die KBs von ganz Fyn über arkivalieronline durchblättern? Und die Lesbarkeit lässt bei vielen zu wünschen übrig!

      Eventuell wirst Du aber auch fündig auf der Seite von Lotte Brændegaard Hvid, die dabei ist, nach und nach die KBs von Fyn zu transskribieren: http://www.virgo-fyn.dk/html/lo_kirke1.html
      Ich habe auf die Schnelle aber nichts finden können.

      Bei Family Search habe ich sicherheitshalber auch noch einmal nachgesehen. Dort gibt es eine Trauung, die passen könnte, sie soll allerdings in Vordingborg, Præstø Herred stattgefunden haben:

      29-11-1724 Hans Fridrich Bredo oo Maren Hinrichsdatter

      Das ist natürlich nicht Fyn, aber näher an Møn?

      Ansonsten vielleicht mal beim dänischen Forum um Hilfe bitten:
      Liebe Grüsse UrsulaK

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #4
        Hallo Ursula,

        das könnte eine Erklärung sein, dass ich die Familie auf Fünen nicht finden konnte, wenn da einfach nicht viel erhalten ist.

        Helgoland gehörte zu Südschleswig, Bezirk Heide. Da findet sich nichts in Holsten/Holstein.
        Da gibt es eh nur bis 1803 Censen (Censüsse, Censiche?), weil die Insel ab 1807 eh britisch war.
        Da habe ich die diversen Bredaus ja auch gefunden.
        Britische Census-Einträge gibt es ein paar, aber die sind in diesem Fall nicht ganz so spannend, weil UrsulaPerke sich ja für die Herkunft des ersten Bredaus auf der Insel interessiert.

        Aber Dankeschön für den Tipp mit dem dänischen Forum, vllt. kann ich da die Anfrage auf englisch oder deutsch stellen, mein dänisch beschränkt sich auf wenige Worte.

        Vielen Dank für die nützlichen Hinweise!!

        Gruß aus Hamburg, wo es schon wieder schneit,

        Katrin

        Kommentar

        • UrsulaK
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2011
          • 518

          #5
          Hej Katrin,

          dass fast nichts erhalten ist, gilt für die Volkszählungen, die Kirchenbücher gehen sehr wohl noch weiter zurück! Für Deinen Suchzeitraum sind sie aber noch nicht indexiert. Deswegen fehlt Dir bzw. Ursula leider ein Ansatzpunkt für die weitere Suche.

          Ich vermute beim Nachnamen Bredau/Bredow keine dänische Herkunft, weil keine patronymische Namensbildung vorliegt. Eine Zugehörigkeit zum Militär wäre möglich. Die Suche deshalb vielleicht in den Garnisonsstädten beginnen?

          Den FS Eintrag für Hans Friedrich Bredo in Vordingborg habe ich überprüft.
          Kopulation: KB 1679-1765 Vordingborg, Bårse, Præstø opslag 340
          Aufgebot: opslag 288
          Er war "Rÿter under Tots compagnie", war also beim Militär. Für die Braut leider keine näheren Angaben.
          Am 14-12-1725 war er Pate bei der Taufe von Anna Christina Piper, der Vater war einer seiner Trauzeugen, auch bei Tots compagnie. Habe die Taufen bis 1728 durchgesehen, für ihn keine Einträge. Könnte ja nach Fyn versetzt worden sein?

          Im dänischen Forum kannst Du übrigens ohne Probleme in Deutsch oder Englisch Anfragen stellen - hast Du vielleicht schon herausgefunden...

          Danke noch für die Aufklärung bezüglich der Zugehörigkeit Helgolands. Aus dem Wiki Eintrag war mir Pinneberg im Kopf haften geblieben.

          Anscheinend bist Du zum Südwind mutiert, hier schneit es auch ab und zu - bleibt aber nicht liegen. Ostereiersuchen noch nicht in Gefahr...
          Liebe Grüsse UrsulaK

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #6
            Hallo Ursula,

            vielen Dank erst einmal für Deine Bemühungen.
            Ich werde mich beizeiten um das dänische Forum kümmern, es scheint für UrsulaPerke nicht soooo dringend zu sein.
            Aber mich macht es trotzdem neugierig

            LG aus dem Frostgebiet,

            Katrin- die allen echt mal richtigen Frühling wünscht!

            Kommentar

            Lädt...
            X