Zitat von Joeschrick
Beitrag anzeigen
SCHWARZ, VOELTZKE aus Wandhagen
Einklappen
X
-
Ich hatte das KB bis 1837 durchgeschaut, und danach nur schnell noch nach dem Taufeintrag von Carl August Strelow 1842 geschaut, weil die Forschungstelle dann zugemacht hat. Es ist sehr gut möglich, dass zwischen 1837 und 1842 noch Kinder zu Strelow/Plath existieren! Ich schau nächste Woche weiter!
Das wäre nett !!
Kommentar
-
-
Hallo,
ich überlege gerade, ob ich die Kirchenbuchaufzeichnungen für Pirbstow für den Zeitraum 1740-1780 in See Buckow finde!?
Laut Wikipedia müsste es so sein:
Pirbstow war ursprünglich in das evangelische Kirchspiel Altenhagen (heute polnisch: Dobiesław) eingepfarrt. Danach kam es zum Kirchspiel See Buckow (Bukowo Morskie). Als 1780 in Pibstow eine eigene Kirche gebaut wurde, wurde die Gemeinde verselbständigt, blieb jedoch als Filialgemeinde mit dem Kirchspiel See Buckow verbunden. Erst später kam sie zum Kirchspiel Petershagen (Pęciszewko), wo sie bis 1945 blieb und zuletzt 439 Gemeindeglieder (von 1863 im gesamten Kirchspiel) zählte.
Beste Grüße
Kommentar
-
-
Hallo Björn,
Deine Frage kann ich nicht beantworten.
Aber Strehlow und Strelow sind im KB des Kirchspiel See-Buckow einige vorhanden.
siehe hier (nur Taufen, Geburten sind in der DB erfasst, keine Trauungen:
Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
Für Berlin und Brandenburg sind die Filme von See-Buckow Kr. Schlawe eigentlich
nicht ausleihbar, da identische? Filme im EVANGELISCHEN ZENTRAL ARCHIV IN BERLIN vorhanden sind.
siehe hier: http://www.ezab.de/d/kibu/seebuckow.html
Wenn Du außerhalb, von Berlin oder Brandenburg wohnst, hast Du einen Vorteil,
da Du die Filme dann bei den Mormonen bestellen kannst.
Zu Deiner Frage, frage mal bei Frau Margit OTT nach, sie ist Expertin für den Kreis Schlawe.
Einfach mal googeln, wegen der EMail-Adresse.
Viele Grüße
Juergen
Kommentar
-
-
Hallo Björn,
Frau Ott, die dir von @Jürgen genannt wurde, ist auch hier"zu hause",
sie schreibt unter @ maerchenmond_1.
Viele Grüße
WaltraudOrte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
Kommentar
-
-
Hallo!
ich war heute wieder in der Forschungstelle der Mormonen und habe wieder neue Infos.
Ich habe bis 1857 das ganze Kirchenbuch durchgesehen mit dem Ergebnis, dass das Paar Johann Strelow und Christina Plath insgesamt 10 Kinder hatte wobei es unglaubliche 4 Zwillingspaare gab!
Habe die restlichen Daten etc. in meinem alten Beitrag ergänzt.
Zitat von Joeschrick Beitrag anzeigenUnd auch ein großes Dankeschön für die Kinder Strelow/Plath ! Ich kannte bisher nur 4. Allerdings führt mein amerikanischer Bekannter noch einen
Ludwig Strehlow, geb. 1839 in (Wandhagen ?), in seiner Liste. Er soll ebenfalls ein Sohn von Strelow/Plath sein und er soll schon 1840 im Alter von 1 Jahr
nach Amerika gekommen sein. Aber dann hätten die Eltern ihre anderen kleinen Kinder in Pommern gelassen, unmöglich.
Irgendetwas stimmt hier nicht in den amerikanischen Aufzeichnungen. (seufz ! ), da muß ich nochmal nachhaken.
5. Hanne Caroline (Zwilling)
* 09.04.1836 Wandhagen
~ 13.04.1836 Wandhagen
+ 05.05.1836 Wandhagen
Beerd. 09.05.1836 Wandhagen
Taufpaten: 1. die Ehefrau des Zimmermanns Caspar Strehlow, Christine Schwarz in Neuenhagen, 2. die Bauerntochter Christine Plath in Wandhagen, 3. der Bauernsohn Ludwig Schwarz in Wandhagen
6. Ernst Ludwig (Zwilling)
* 09.04.1836 Wandhagen
~ 13.04.1836 Wandhagen
Taufpaten: 1. der Bauer Martin Schwarz in Beelkow, 2. der Bauernsohn Ernst Verse in Wandhagen, 3. die Ehefrau des Büdner Caspar Strehlow, Regine geb. Barsken in Wandhagen
Was dabei auch sehr interessant ist, dass bei Ludwig die Ehefrau "meines" Caspar Strehlow Taufpatin ist. Somit ist in jedem Fall von einer relativ engen Verbindung auszugehen.
Wenn ich nichts übersehen habe, dann haben von den 10 Kinder nur 5 überlebt.
Zitat von Joeschrick Beitrag anzeigenWilhelmine Strelow, 38, = identisch mit Maria Wilhelmine Schwarz aus Böbbelin (oo 19.11.1856 in See-Buckow - Johann Ferdinand Strehlow), Berta, 5 J. und Hermann, 6 M. waren ihre Kinder. Sie reisten zusammen mit ihrem Schwager Carl August Strelow.
Johann Ferd. Strehlow, Zimmermann in Wandhagen, 26 1/2 Jahre alt mit
Wilhelmine Marie Schwarz, Bauerntochter in Boeblin, 26 Jahre alt
Vater der Braut: Peter Schwarz, Bauer und Schulmeisteher in Boeblin
Tag der Copulation: - (dort ist nur ein Strich)
Das erste Kind der beiden wird 1857 geboren:
Ernstine Johanne Louise
* 26.10.1857 in Wandhagen
~ 01.11.1857 in Wandhagen
Taufpaten: 1. Johanne Schwarz, Bauerntochter in Boeblin, 2. Louise Strehlow, Büdnertochter in Wandhagen, 3. Ernst Lau, Bauernsohn in Wandhagen
So, das war nun alles was ich bisher rausgefunden habe!
Beste Grüße
Kommentar
-
-
Hallo Bjoern,
Mein Gott, was soll man sagen, das ist wirklich fantastisch !!! Vielen herzlichen Dank !!!
Es scheint tatsächlich eine Verbindung zwischen den Familien zu bestehen, das ist wirklich interessant. Ich werde Deine Recherchen nach Amerika weitersenden, da wird jemand "aus dem Häuschen" sein.
Schöne Grüße und nochmals meinen Dank für Deine Hilfen,
Jörg
Kommentar
-
-
Zitat von Joeschrick Beitrag anzeigenNoch ein Zusatz, Björn.
Von Juergen habe ich die Information, dass Johann Ferdinand Strehlow, geb. 1.3.1831 in Wandhagen, get. 7. 3. (oo mit Maria Wilhelmine Schwartz) folgende Paten hatte:
Caspar Strehlow, Zimmermann in Neuenhagen, Hans Lau, Bauer in Wandhagen, Regina Plath Ehefrau des Peter Verss.
Somit könnte Caspar und Johann Brüder gewesen sein.
Das Ehepaar Strehlow / Schwartz hatte 3 Kinder, soweit ich weiß:
Bertha Albertine Wilhelmine Strehlow, geb. Dez. 1862 in Wandhagen, oo 10.12.1886 Carl Berthold Krüger (wahrscheinlich aus Kahlen) in Wisconsin, USA.
August Strehlow, geb. in Wandhagen (Keine Daten)
Johann Christoph Hermann Strehlow, geb. 16.8.1864 in Wandhagen, + in Wisconsin.
Ich würde mich freuen, von Dir zu hören.
Viele Grüße Jörg
Kommentar
-
-
Hallo Marco_V,
Du hattest Recht die Albertine VÖLZKE (VÖLTZKE) Ehefrau des Gustav SCHWARZ in Wandhagen wurde laut Sterbeeintrag in Bad Polzin 1913, in Carwitz (Karwitz) ca. 1833 Ksp. Malchow geboren. Eltern: CARL WILHELM VOELZKE und ANNA REGINA LETTOW.
Demnach stimmte meine Vermutung:
Quelle: http://www.familysearch.org
Tochter:ANNE REGINE LETTOW geb. am 14. Dezember 1802
Taufe: am 23 Dezember 1802 See Buckow, Pommern, Preussen
Vater: JOHANN LETTOW
Mutter: ANNE SCHWARZEN (SCHWARZ)
Heirat: 22. April 1825 in See Buckow, Pommern, Preussen
Bräutigam: CARL WILHELM VOELZKE
Braut: ANNA REGINA LETTOW
Aus Malchow ist leider noch nix online, kann ich leider momentan nicht prüfen.
Hier alles was das Archiv Köslin online gestellt hat:
--> http://metryki.genbaza.pl/genbaza,list,12,1
ua. Abtshagen; Eventin; Schlawe usw. eben auch StA.-Register aus Bad Polzin.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 02.11.2014, 09:22.
Kommentar
-
-
Hallo
Ich habe im StA.-Register Zanow Kreis Schlawe, 1. Die Heirat eines Bruder meines Urgroßvaters Otto SCHWARZ, * 1871 in Wandhagen gefunden.
Ludwig Hermann Franz SCHWARZ, (Schneider) geboren in Wandhagen den 16. Februar 1868. KB Eventin /Nr 8/1868/
Heirat 1900 in StA. Zanow Kreis Schlawe mit:
Helene Sophie Wilhelmine WINKEL, geb. 16.11.1880 in Köslin, wohnhaft in Zanow.
Eltern: Gustav WINKEL, Bäckermeister und die Ida geborene WOHLENBERG wohnhaft in Zanow.
Ob es wohl noch Nachkommen gibt?
Ein weiterer Bruder der Otto Anton SCHWARZ, geb. 05. April 1864 in Wandhagen, starb ledig im Alter von 42 Jahren 1906 in Zanow als Invalidenrentner? .
Eltern jeweils: Gustav SCHWARZ, Büdner u. Schneidermeister in Wandhagen und die Albertine Christine geb. VOELTZKE (VOELZKE)
----------------------------------------------------
P.S. Der Franz SCHWARZ geb. 10. Dezember 1864 in Eventin, später in Bad Doberan gehört tatsächlich nicht zu meiner Linie SCHWARZ.
Eltern: Ferdinand SCHWARZ, Dienstknecht und die Anna Caroline Louise RUTZEN.
Der mutmaßlich in die USA ausgewanderte August Bernhard SCHWARZ, * am 1. August 1843 in Abtshagen, sicher auch nicht.
Dessen Eltern: Christian Friedrich SCHWARZ, Straßenkossäth und auch Böttcher? in Abtshagen und die Maria Charlotte PIERITZ.
Heirat dieser Eltern scheinbar nicht in Abtshagen, vermutlich in der Kirche in Barzwitz Kreis Schlawe vor 1843.
Aus Erzählungen, soll ein Verwandter (Bruder? oder Cousin?) in die USA ausgewandert sein.
Dies stimmt wohl nicht. Wer sich angeblich wegen einer Bürgschaft? im Wald erschossen haben soll, weiß ich auch nicht.
Quelle: http://metryki.genbaza.pl und zuvor die Mormonenfilme bzw. das Archiv Koszalin.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 08.02.2015, 20:42.
Kommentar
-
-
Guten Abend zusammen,
ich bin heute aus Polen aus dem Urlaub zurückgekehrt. Im Rahmen meiner Reise habe ich auch Zanow besucht, den Geburtsort meines Vaters.
Mit großem Interesse habe ich die bisherigen Ausführungen gelesen und kann bestätigen, dass die Gräber des Carl und der Berta Schwarz, geb. Lau, immer noch auf dem Friedhof in Zanow vorhanden sind.
Mein Großvater, Erich Schwarz, muss ein weiterer Sohn des Carl Schwarz gewesen sein.
Gruß
A. Schwarz
Kommentar
-
-
Hallo A. SCHWARZ,
Demnach meinst Du diesen erstgeborenen Sohn, Carl Otto SCHWARZ, Schneidermeister * 15.04.1855 in Wandhagen,
verstorben 03.11.1930 in Zanow?
Dessen Heirat und dessen weitere Kinder sind mir nicht bekannt, weiß ich jedenfalls momentan nicht mehr,
ob Herr SCHWARZ mir dies auch mitteilte, ist ja seine Ahnenlinie.
Hat das Ehepaar Carl SCHWARZ und der Berta LAU vor 1891 in Zanow geheiratet? In Wandhagen bzw. StA. Eventin (poln. Iwięcino) scheinbar nicht.
Die StA.-Register aus Zanow sind leider zur Zeit nicht mehr öffentlich zugänglich, wie zuvor.
Der einstige Schneidermeister Carl SCHWARZ hat 1901 in Redel Kreis Belgard gelebt, dort "nannte" er sich dann Gutsbesitzer da war er 45 Jahre alt.
Er war ein Trauzeuge bei der Heirat des Ludwig Hermann Franz SCHWARZ, (Schneider) geboren in Wandhagen den 16. Februar 1868. KB Eventin /Nr 8/1868/
Heirat 2. Januar 1901 in StA. Zanow Kreis Schlawe mit:
Helene Sophie Wilhelmine WINKEL, geb. 16.11.1880 in Köslin, wohnhaft in Zanow.
Eltern: Gustav WINKEL, Bäckermeister und die Ida geborene WOHLENBERG wohnhaft in Zanow.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Großvater, Erich Schwarz, muss ein weiterer Sohn des Carl Schwarz gewesen sein.
Wo und wann ist denn Dein Großvater, Erich Schwarz geboren worden?
Wie gesagt, die StA.-Register aus Zanow, Bad Polzin und aus StA. Eventin (poln. Iwięcino) usw. sind entweder zur Zeit gar nicht,
oder nicht mehr vollständig online als Kopien einsehbar, so diese aus dem StA. Eventin nur noch lückenhaft:
--> http://metryki.genbaza.pl/ ------------> der Rest auch nur mit Registrierung.
Wird von Vereinen alles indieziert, und unter http://www.ptg.gda.pl/index.php/cert...action/searchB
als "Rohdaten" in einer Datenbank erfasst.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 30.08.2015, 02:06.
Kommentar
-
-
Hallo Jürgen,
ich habe heute etwas länger mit meinem Vater telefoniert, und es kam folgendes raus:
Mein Großvater, Erich Richard Gustav Schwarz, geb. 1901 in Zanow, gest. 1977 in Sande, war Kaufmann, wohnhaft Mittelstr. 10 in Zanow.
Mein Vater und auch seine Schwester kennen nicht den Vornamen ihres Großvaters, vermuten aber Richard (und nicht "Carl", wie von mir angenommen) gemäß der üblichen Namensgebung mit den Vornamen der Vorfahren.
Demnach wäre Gustav der Großvater meines Opas gewesen und er selbst mein Ur-Ur-Großvater, so wie er auch deiner war.
Beste Grüße
A. Schwarz
Kommentar
-
-
Hallo Schwarz,
Mein Großvater, Erich Richard Gustav Schwarz, geb. 1901 in Zanow, gest. 1977 in Sande, war Kaufmann, wohnhaft Mittelstr. 10 in Zanow.
Erich SCHWARZ, Kaufmann Mittelstraße 10 steht nur 1937 im Adressbuch der Stadt Zanow, 1939 scheinbar nicht mehr.
--> http://pommerndatenbank.de/index.htm...now&county=Sla
Mein Großvater, Erich Richard Gustav Schwarz, geb. 1901 in Zanow, gest. 1977 in Sande, war Kaufmann, wohnhaft Mittelstr. 10 in Zanow.
Tja nicht mehr online einsehbar.
Archiwum Państwowe Koszalin - www.koszalin.ap.gov.pl
Dort könntest Du bei Bedarf, die Kopie des Geburtsregistereintrags des Erich Richard Gustav Schwarz, geb. 1901 in Zanow auch kostenpflichtig bestellen.
------------------------------------------------------------------
Update:
Ich habe einen weiteren Bruder meines Urgroßvaters Otto SCHWARZ in Berlin "wieder" gefunden:
Heirat 5.8.1897 in Berlin:
Wilhelm Albert Gustav SCHWARZ, geb. 08. April 1873 in Wandhagen, Taufe: 23. April. in Eventin.
Vater: der verst. Gustav SCHWARZ Schneider-Meister, Mutter: Albertine geb. VÖLZKE wohnhaft in Wandhagen.
mit:
Mit Elise Maria Clara MÜLLER, geb. 12. März 1877 in Berlin.
Vater: Der Schankwirth (später Hauseigentümer) Ferdinand Friedrich MÜLLER, (geb. ca. 1849) und die Anna Maria Clara geborene KOTZKE.
------------------------------------------------
Demnach war dieser Bruder der Kaufmann Albert SCHWARZ schon vor 1897 aus Pommern Wandhagen oder
dem Kreis Schlawe nach Berlin gezogen.
Ob die Brüder Otto und Albert SCHWARZ in Berlin familiären Kontakt pflegten, ist mir nicht bekannt.
Schon komisch, wenn dies nicht der Fall gewesen sein soll.
In meiner noch lebenden Familie kannte diesen Albert SCHWARZ niemand.
Ich weiß auch nicht, wo er später in Berlin wohnte. (bei Heirat 1897 jedenfalls in Berlin Swinemünder Str. 58)
Viele Grüße
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 04.09.2015, 19:17.
Kommentar
-
Kommentar