Hollandgänger aus Niedersachsen - Suche Listen, Links, Register, Namen und Nachweise
Hallo, liebe Kundige aus Niedersachsen,
ich suche Personen, Namens-Listen oder Register, Links oder andere Möglichkeiten, die mir helfen können, nach (irgendwo registrierten) Hollandgängern aus meiner Ahnenreihe zu suchen.
Da ich mich nun über die Hollandgängerei belesen habe, suche ich also keine grundsätzlichen Informationen, sondern Namen, Daten, Adressen und Berufsbezeichnungen.
Da meine Ahnen aus dem Bereich zwischen Osnabrück und Vechta in Niedersachsen stammen, werden sie wahrscheinlich vor allem im Küstenbereich, in Moorgebieten, wo Torf abgebaut wurde, als Grasmäher oder in Leinwandbleichereien gearbeitet haben. Auch soll es viele, vor allem junge Leute gegeben haben, die auf See als Wal- oder Heringsfänger oder auch Frachtschiffer unterwegs waren. Weitere Berufe schließe ich nicht aus.
Sicher bin ich mir da aber nicht. Auf jeden Fall war für sie der Grenzübergang bei Lingen an der Ems maßgeblich.
Ich habe bereits mehrere Ahnen- und Geschichtsforscher sowie Vorsitzende von mehreren Heimatvereinen aus dieser Region befragt, sie konnten mir keine genauen Auskünfte geben. Auch einige User aus den Niederlanden habe ich gefragt. Bis auf das freundliche Angebot der Archivsuche in Holland, die ich zurzeit leider nicht finanzieren kann, kam ich auch hier nicht weiter. Außerdem habe ich in der Bücherei und über die Fernleihe nach Quellen geforscht.
Ich würde mich über weiterführende Tipps sehr freuen und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich
Franzine123
Hallo, liebe Kundige aus Niedersachsen,
ich suche Personen, Namens-Listen oder Register, Links oder andere Möglichkeiten, die mir helfen können, nach (irgendwo registrierten) Hollandgängern aus meiner Ahnenreihe zu suchen.
Da ich mich nun über die Hollandgängerei belesen habe, suche ich also keine grundsätzlichen Informationen, sondern Namen, Daten, Adressen und Berufsbezeichnungen.
Da meine Ahnen aus dem Bereich zwischen Osnabrück und Vechta in Niedersachsen stammen, werden sie wahrscheinlich vor allem im Küstenbereich, in Moorgebieten, wo Torf abgebaut wurde, als Grasmäher oder in Leinwandbleichereien gearbeitet haben. Auch soll es viele, vor allem junge Leute gegeben haben, die auf See als Wal- oder Heringsfänger oder auch Frachtschiffer unterwegs waren. Weitere Berufe schließe ich nicht aus.
Sicher bin ich mir da aber nicht. Auf jeden Fall war für sie der Grenzübergang bei Lingen an der Ems maßgeblich.
Ich habe bereits mehrere Ahnen- und Geschichtsforscher sowie Vorsitzende von mehreren Heimatvereinen aus dieser Region befragt, sie konnten mir keine genauen Auskünfte geben. Auch einige User aus den Niederlanden habe ich gefragt. Bis auf das freundliche Angebot der Archivsuche in Holland, die ich zurzeit leider nicht finanzieren kann, kam ich auch hier nicht weiter. Außerdem habe ich in der Bücherei und über die Fernleihe nach Quellen geforscht.
Ich würde mich über weiterführende Tipps sehr freuen und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich
Franzine123
Kommentar