Eine kleine Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LarsKluver
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 21

    Eine kleine Frage

    Wenn Sie eine Website in Deutschland, die auf der dänischen Seite entspricht, wo man für seine Vorfahren in Deutschland suchen können.

    Meine Familie stammt aus Holstein - im Wesentlichen Kiel / Plön-Segeberg und das ist in einiger Entfernung von Kopenhagen :-)

    I Arkivalieronline finder du alle Rigsarkivets digitaliserede dokumenter. Bemærk at kun ca. 2 % af samlingerne er digitaliseret.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Lars Christian Friedrich Klüver

    Grüße aus Kopenhagen

    Lars Christian Friedrich Klüver
  • FamJohannsen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2010
    • 404

    #2
    Moin Lars,
    du findest einen Teil Volkszählungen für den Bereich Segeberg
    unter

    Dansk Demografisk Database

    Amt: Holsten
    Harde: Segeberg Kirchspiel

    Aus welcher Zeit sucht Du, in welchen Orten, welche Namen?

    Gruß Arne
    Forschung zu FN
    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

    Kommentar

    • LarsKluver
      Benutzer
      • 09.05.2010
      • 21

      #3
      Moin Arne

      Ich suche informationen von meiner Uhr-Grossvater, Hans Christian Friedrich Klüver, geboren im Preetz 1843. Er arbeitete als einer Zimmerman.

      Sein Eltern war vielleicht Johann Christian Friedrich Klüver und Magdalena Christina - geboren Willrodt.

      Später wohnte er im Kiel/Ellerbek, wo mein Grossvater, Johann Detlev Christian Klüver am 5. september 1870 geboren war.

      Gruß Lars
      Grüße aus Kopenhagen

      Lars Christian Friedrich Klüver

      Kommentar

      • FamJohannsen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2010
        • 404

        #4
        Ich will im Juni oder Juli nach Segeberg ins Kirchenarchiv (auch zuständig für den Bereich Preetz).
        Ich kann dann mal nachsehen, ob ich etwas zu Hans Christian Friedrich Klüver, geboren im Preetz 1843 finde.
        Sollte ein alphabetisches Suchregister vorhanden sein, versuche ich mehr zu finden.
        Gruß
        Arne
        Forschung zu FN
        Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
        Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

        Kommentar

        • LarsKluver
          Benutzer
          • 09.05.2010
          • 21

          #5
          Es ist wirklich nett von dir, und ich werde sehr glücklich sein zu wissen, gibt es etwas zu folgen.

          Mein Vater hat die Verbindung zu Preetz erwähnt, aber er ist leider vor vielen Jahren gestorben, und leider gibt es keine Verbindung zu diesem Teil der Familie, die noch existieren kann. Mein Großvater hatte 2 Schwestern und einen Bruder (Magdalena Catharina Henrietta Klüver, Christina Dorothea Luise Klüver und Ludwig Friedrich Wilhelm Klüver), und es muss Nachkommen von ihnen sein.

          Es gibt 2 weitere Mädchen, aber sie sind außerhalb der Ehe geboren, als mein Urgroßvater im Jahr 1874 verschwindet. Warum und wohin ist nicht bekannt. Meine Großmutter ist später zu einer Paulsen verheiratet und dann in Kiel / Wellingdorf lebte.

          Meine Urgroßmutter war auch in Preetz geboren und ihr Mädchenname war Brandt - vielleicht ohne "t"? Allerdings nicht ganz sicher von ihrer Geburt, aber sie waren wahrscheinlich Zeitgenossen. Ihre Vornamen sollte Dorothea Magdalena sein, aber ich bin mir nicht sicher in der Größenordnung von diesen 2 Namen.

          Mein Großvater ausgewanderte nach Dänemark im Jahr 1898 und hatte die dänische Staatsbürgerschaft im Jahr 1902. Ich glaube, es war meine Oma's schuld .. O)

          Aber noch einmal - danke für das Angebot. Ich bin froh zu wissen, ob es irgendwelche Daten.

          Grüße

          Lars
          Grüße aus Kopenhagen

          Lars Christian Friedrich Klüver

          Kommentar

          • LarsKluver
            Benutzer
            • 09.05.2010
            • 21

            #6
            Zitat von FamJohannsen Beitrag anzeigen
            Ich will im Juni oder Juli nach Segeberg ins Kirchenarchiv (auch zuständig für den Bereich Preetz).
            Ich kann dann mal nachsehen, ob ich etwas zu Hans Christian Friedrich Klüver, geboren im Preetz 1843 finde.
            Sollte ein alphabetisches Suchregister vorhanden sein, versuche ich mehr zu finden.
            Gruß
            Arne

            Hallo Arne. Nur das ich ein bisschen neugierig ist - warst Du im Segeberg - und hast du vielleicht über einiges von meiner Grossvater gefallen?

            Grüss

            Lars
            Grüße aus Kopenhagen

            Lars Christian Friedrich Klüver

            Kommentar

            • FamJohannsen
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2010
              • 404

              #7
              Moin Lars,
              habe dich nicht vergessen.
              Ich fahre am 21.07. (diesen Donnerstag) nach Segeberg. Mußte leider meine vorher geplanten Termine aus beruflichen Gründen absagen.
              Gruß
              Arne
              Forschung zu FN
              Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
              Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

              Kommentar

              • dede
                Benutzer
                • 05.07.2011
                • 64

                #8
                Moin, - habe eben gelesen dass du u.a. nach der Fam. Kühl aus Dithmarschen suchst. Ich bin noch nicht weit gekommen aber ich suche sie ebenfalls. In den wenigen Unterlagen die ich habe, sind vornehmlich die Orte : Schelrade, Wrohm und Bunsoh genannt. Ich bin noch nicht weit zurück, Letztes Geb.-Jahr :1852 (noch nicht bestätigt). Paßt das mit deinen Kühl's zusammen ?
                Lg dede
                FN - Kühl, Schüldorf/Hohn + Groth, Hohn

                Kommentar

                • LarsKluver
                  Benutzer
                  • 09.05.2010
                  • 21

                  #9
                  Zitat von FamJohannsen Beitrag anzeigen
                  Moin Lars,
                  habe dich nicht vergessen.
                  Ich fahre am 21.07. (diesen Donnerstag) nach Segeberg. Mußte leider meine vorher geplanten Termine aus beruflichen Gründen absagen.
                  Gruß
                  Arne
                  Das verstehe ich ganz wohl, Arne und ich habe nur gefragt als ich neugierig war. Ich wünsche dir ein Gute Fahrt. Ich bin sehr dankbar.

                  Gruss

                  Lars
                  Grüße aus Kopenhagen

                  Lars Christian Friedrich Klüver

                  Kommentar

                  • FamJohannsen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.11.2010
                    • 404

                    #10
                    Zitat von dede Beitrag anzeigen
                    Moin, - habe eben gelesen dass du u.a. nach der Fam. Kühl aus Dithmarschen suchst. Ich bin noch nicht weit gekommen aber ich suche sie ebenfalls. In den wenigen Unterlagen die ich habe, sind vornehmlich die Orte : Schelrade, Wrohm und Bunsoh genannt. Ich bin noch nicht weit zurück, Letztes Geb.-Jahr :1852 (noch nicht bestätigt). Paßt das mit deinen Kühl's zusammen ?
                    Lg dede
                    Moin Dede,
                    ich vermute Du meinst mich mit deiner Frage.
                    Der Kühl Zweig den ich bisher habe, lebte in Hägen Dithmarschen
                    meine jüngste Kühl Verwandte
                    Wiebke Kühl * 1825 in Hägen, + 1902 in Süderheistedt
                    sie war verheiratet mit Matthias Lüders (1815-1881) aus Schlichting
                    Eltern von Wiebke
                    Johann Kühl * 1797 in Hägen, + 1881 in Hägen
                    Margaretha Thönning bisher keine Daten
                    Eltern von Johann
                    Hans Kühl und Gretje Eggers bisher keine Daten

                    vielleicht könntest Du mir deine Ortsnamenliste schicken, dann kann ich abgleichen.

                    Ich werde gleich mal meine Schleswig-Holsteiner posten.

                    Gruß
                    Arne
                    Forschung zu FN
                    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                    Kommentar

                    • FamJohannsen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.11.2010
                      • 404

                      #11
                      Hallo Lars,
                      folgende Daten habe ich für dich

                      KB Preetz 1843 Nr 68 S. 170

                      Geb 05.06.1843, get. 08.06.1843
                      Klüwer, Hans Christian Friedrich, des Maurergesellen in Preetz Johann Christian Friedrich Klüwer u. Magdalena Christina geb Willrott ehel. Sohn.
                      Gev. 1. Christian Joh. Magnus Feldmann, 2. JohannChristian Fried. Klüwer, 3. Hans Möller alle in Preetz

                      KB Preetz 1834 Nr 109 S. 456 Schwester deines Vorfahren
                      Geb 01.09.1834 get. 14.09.1834
                      Klüver, Christina Dorothea Johanna, des Maurergesellen in Preetz Johann Christian Friedrich Klüver u. Magdalena Christina geb Willrat
                      Gev. 1. Christina Kock, Doroth. Maas, Johanna Christina Klüver alle in Preetz

                      KB Preetz 1805 Nr. 106 S. 419 Vater deines Vorfahren

                      Geb. 09.11.1805 get. 13.11.1805
                      Klüver, Johann Friedrich Christian, des Maurergesellen in Preetz Christian Klüver u. Doroth. Elisab. Geb. Koeken. Ehel. Sohn

                      KB Preetz 1810 Nr. 16 Mutter deines Vorfahren

                      Geb 10.02.1810 get. 18.02.1810
                      Willrott, Christina Magdalena, Vater Matthias Hartwig Willrott und Margar. Magdal. Geb. Dibbern, ehel. Tochter


                      KB Preetz 1845 Nr 160 S. 324 wohl Cousine
                      Geb 08.12..1845, get. 21.12.1845
                      Klüwer, Johann Friedrich Ludwig, des Maurergesellen in Preetz Hans Christian Friedrich Klüwer u. Magdalena Elisabeth geb Dose ehel. Sohn.


                      Es waren noch weitere Klüv(w)ers im KB zwischen 1832 und 1850, jedoch nur eine Schwester deines Urgroßvaters. Die meisten hatten Hans Christian Friedrich Klüver als Vater.


                      Die Namen der anderen Klüvers schicke ich dir noch
                      Gruß
                      Arne
                      Forschung zu FN
                      Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                      Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                      Kommentar

                      • LarsKluver
                        Benutzer
                        • 09.05.2010
                        • 21

                        #12
                        Hallo Arne. Vielen, vielen dank. Du hast mich wirklich sehr geholfen und ich bin sehr dankbar, das du die zeit hätte das zu finden.

                        Allerdings habe ich eine Frage - ". Ehel" die Abkürzung - Was bedeutet das? - und "gev"? "Geb" ist "geboren" weiss ich und "get" muss doch "getauft" sein...

                        Ich verstehe das der anderen Klüwern ist und hast du das möglichkeit bin ich natürlich sehr interessiert. Ist es einfacher für dich, kannst dur meinen e-mail benutzen: lars@larskluver.com

                        Gutes wochenende

                        Gruss

                        Lars
                        Grüße aus Kopenhagen

                        Lars Christian Friedrich Klüver

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #13
                          Hallo Lars,

                          Ehel. = Ehelich
                          geb. = geboren
                          get. = getauft
                          Gev. = Gevattern = Taufpaten
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • LarsKluver
                            Benutzer
                            • 09.05.2010
                            • 21

                            #14
                            Hallo Friederike

                            Vielen dank - man wird niemals zu alt etwas einiges neues zu lernen..

                            Ein schönes Wochenende für dich auch

                            Liebe Grüsse

                            Lars
                            Grüße aus Kopenhagen

                            Lars Christian Friedrich Klüver

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X