Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Deutsche Verlustliste vom 15.12.1914
Leib-Husaren-Regiment Nr. 1, Danzig (Langfuhr) Berichtigung früherer Angaben Fahnj. Günther v. Borcke (1. Esk.), Rathenow, Brandenburg, bish. schwer verw., + Laz. Comines 10.11.14 Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 3, Stettin Kan. Rud. Horwaldt, (Stab d. I. Abt.), Nittelskowo, Kolmar, gef. 29.11.14 Berichtigung zu Verlustliste Nr. 57: Das Gefecht bei Roczki fand nicht am 30.VI., sondern am 30.IX.14 statt. Feldartillerie-Regiment Nr. 14, Karlsruhe Kan. Emil Wannenwetsch (1. Batt.), Kehl, Bad., leicht verw. 25.11.14 Feldartillerie-Regiment Nr. 21 - Berichtigung zu Verlustliste Nr. 98: Ltn. Erdmann Gambke, nicht Ltn. d. Res. Gambke (Ersatz-Abt. Breslau), schwer verw. Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 22, Kassel, Erfurt Ltn. d. R. Hans Rothfels (2. Batt.), Kassel, durch Sturz mit dem Pferde verletzt 21.11.14 Feldartillerie-Regiment Nr. 26, Verden II. Abteilung Gefecht am 24.XI.14 Maj. Hartwig Beseler (Stab), Preetz, Plön, gef. Tromp. Sergt. Herm. Lemcke (Stab), Kanow, Neustrelitz, leicht verw. Gefr. Eduard Martens (2. Batt.), Cappel-Neufeld, Lehe, durch Verschüttung verletzt Ltn. d. R. Karl Riechers (3. Batt.), Linden, leicht verw. Feldartillerie-Regiment Nr. 34, Metz - Berichtigung früherer Angaben Kan. Mathias Guldner, Watgoßen, bish. vermißt, verwundet Kan. Konrad Sippel, Queck, Lauterbach, bish. verwundet, + Kan. Adam Dorsch, Iffigheim, Kitzingen, bish. verwundet, + Laz. Montmédy 2.10.14 Kan. Johann Linowski, Leugainen, Allenstein, bish. verwundet, + Feldlaz. 5 Eclisfontaine 24.9.14 Feldartillerie-Regiment Nr. 35, Deutsch-Eylau - Berichtigung früherer Angaben Ltn. u. Adj. Felix Webel (Stab r. Abt.), Görlitz, bish. verwundet, + Kr. Laz. Lille 4.11.14 Kan. Adolf Wittek, (1. r. B.), Thierau, Osterode, bish. verwundet, + Feldlaz. Moislains 3.9.14 Wachtm. August Behrendt, (2. r. B.), Tomareinen, bish. verwundet, + Res. Feldlaz. Nr. 21 d. IV. Res. K. Kan. Ernst Deppe (2. r. B.), Oberwüsten, bish. vermißt, verwundet Kan. Hugo Ludwig Wilh. Martin Fürchtenicht (2.r.B.) Ludwigslust, bish. verwundet, + Res. Laz. Düsseldorf 21.10.14 Kan. August Lasser (nicht Lahser), (3.r.B.), Grünau, Marienburg, bish. verwundet, + Feldlaz. Moislains 28.8.14 Utffz. Anton Kreft, (3.r.B.), Gedingen, Neustadt, bish. verwundet, + Feldlaz. Cambrai 10.9.14 Kan. Boleslaus Kruck (3.r.B.), Adl. Dombrowken, bish. verwundet, + Württemb. Res. Feldlaz. Bapaume 30.9.14 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Feldartillerie-Regiment Nr. 38, Stettin - Berichtigung früherer Angaben
Kan. Dietrich Kücker (1. Battr.), Intschede, Verden, bish. verwundet, + Gefr. Karl Böhling (2. Battr.), Rotenburg, bish. verwundet, + 5.9.14 Kan. Friedrich Grill (2. Battr.), Hammer, bish. verwundet, + 30.8.14 Kan. Wilhelm Schröder (5. Battr.), Staffelde, Randow, bish. verwundet, + Landwehr-Feldartillerie-Abteilung des I. Armeekorps - Berichtigung früherer Angaben Kan. Gustav Manneck (1. Battr.), Sielkeim, bish. vermißt, verwundet Landwehr-Feldartillerie-Abteilung des. XIV. Armeekorps, Freiburg i. Baden - Berichtigung früherer Angaben Utffz. Ludwig Dammert (1. Battr.), Mingoldsheim, Bruchsal, bish. vermißt, verwundet i. Laz. Kan. Karl Kranzer (1. Battr.), Achkarren, bish. vermißt, gef. Reserve-Fußartillerie-Regiment Nr. 1, Königsberg i. Pr. - Gefecht am 30.XI.14 Kan. Pietsch (1. Battr.), Gudwallen, Darkehmen, schwer verw. Fahr. Emil Kirschning (1. Battr.), Tilschemehlen, leicht verw. Fahr. Ernst Grohnert (1. Battr.), Karlshof, Pr. Eylau, leicht verw., bei der Truppe Fußartillerie-Regiment Nr. 7, Köln - Gestorben infolge Krankheit Fahr. Wilhelm Huxol (5. Mun. Kol.), + Laz. St. Jean Douai 6.11.14 Wehrm. Wilhelm Simon (2. Battr.), + Laz. Dillenburg 21.11.14 II. Pionier-Bataillon Nr. 2, Stettin Utffz. Schultz (4. Feld-Komp.), Simmatzig, leicht verw., 26.11.14 Pion. Materne (4. Feld-Komp.), Penkun i. Pr., leicht verw., 26.11.14 Pion. Speck (4. Feld-Komp.), Pritzerbe, Westhavell, schwer verw., 26.11.14 Pionier-Bataillon Nr. 6, Neiße - Gestorben infolge Krankheit Res. Karl Nickel (2. Res.-Komp.), + Laz. Inor 8.11.14 Res. Roman Matz (13. Komp.), + Laz. Lüttich, Hospital de la Croix 10.9.14, beerd. Robeemont Pionier-Bataillon Nr. 7, Köln - Berichtigung früherer Angaben Offz. Stellv. Vzfeldw. Hermann Salzsieder (1. Feld-Komp.), Pielburg, bish. verwundet und vermißt, + Pion. Hermann Breuer (1. Res. Komp.), Solingen, bish. verwundet, + Gefr. August Laux (2. Res. Komp.), Obernhof, bish. verwundet gemeldet, gef. Res. August Weber (4. Feld-Komp.), Peterhagen, bish. verwundet, + Res. Theodor Vospott (4. Feld-Komp.), Freiske, bish. vermißt, gef. Res. Anton Roesmann (4. Feld-Komp.), Roxel, bish. vermißt, gef. I. Pionier-Bataillon Nr. 11, Hannoversch-Münden - Gefechte vom 19. bis 21.XI.14 2. Kompagnie: Ltn. d. R. Heinrich Basse, Kassel, leicht verw. Vzfeldw. Heinr. Wolenhaupt, Velmeden, Mühlhausen, leicht verw. Utffz. Martin Schützer, Reckershausen, Göttingen, leicht verw. Utffz. August Wieland, Bonaforth, Hann.-Münden, leicht verw. Gefr. d. R. Joh. Heinr. Schwarz, Langenhain, Eschwege, leicht verw. Res. Johann Adam Mosebach, Oberdünzebach, Eschwege, schwer verw. Pion. Ferdinand Schäfer, Hann.-Münden, schwer verw. Pion. Herm. Friedr. Pfeiffer, Kl. Wittenberg, leicht verw. Pion. Heinr. Steuernagel, Meiches, Schotten, leicht verw. Trainfahr. Heinrich Rose, Wetterberg der Twiste, leicht verw. Pion. Rich. Teichmann, Canawurf, Sondershausen, gef. Pion. Ernst Brauckmann, Dortmund, vermißt 27.10.14 |
#3
|
||||
|
||||
![]() II. Pionier-Bataillon Nr. 16, Metz - Berichtigung früherer Angaben
1. Reserve-Kompagnie: Utffz. d. R. Franz Rosenbaum, Holsterhausen, Essen, bish. verwundet, + Fest. Laz. Metz 16.11.14 Pion. Wilhelm Mertens, nicht Merten, Hofstede, Bochum, bish. verwundet, + Laz. Chateau-Salins 10.10.14 Pion. Eugen Streiff, nicht Streif, Roßlingen, bish. vermißt, verwundet Krgsfr. Wilhelm Kamper, Krefeld, bish. verwundet, + Feldlaz. Buxières 29.10.14 Res. Friedrich Hellweg, Ueberruhr, Essen, bish. verwundet, + Pion. Hans Damm, Düppel, Sonderburg, bish. verwundet, + Feldlaz. Buxerulles 12.10.14, beerd. das. 2. Reserve-Kompagnie: Ltn. Kurt Prescher, Berlin, bish. verwundet, abermals verwundet Offz. Stellv. Vzfeldw. (nicht Ltn.) Alexander Sendler, gef. Wehrm. Bernhard Caffe, Aachen, bish. vermißt, verwundet Wehrm. Ludwig Clam, St. Avold (Forbach), bish. vermißt, z. Tr. zur. Res. Hugo Gosmann, Essen, bish. vermißt, z. Tr. zur. Wehrm. Sebastian Straßer, Rott, Inn (Oberb.), bish. vermißt, z. Tr. zur. San.-Gefr. Fritz Warmer, Berlin, bish. vermißt, z. Tr. zur. Wehrm. Hermann Plasberg, Remscheid, bish. vermißt, war verwundet, + Res. Mathias Boul, Kechingen (Diedenhofen), bish. verwundet, + Feldlazarett Buxerulles 12.10.14 Res. Arthur Weber, Neukölln, bish. vermißt, z. Tr. zur. Gefr. d. R. Paul Bolle (nicht Both), vermißt 4. Feld-Kompagnie: Hptm. Karl Schlager, Lahr, bish. vermißt, gef. Gefr. Leo Durdel, Stolp, bish. vermißt, z. Tr. zur. Wehrm. Johann Sommer, Bochum, bish. vermißt, z. Tr. zur. Pionier-Regiment Nr. 19, Straßburg i. E. St. Eloi am 8. und 11. Osttaverne am 11., Qytschaete am 16. und Hollebeke am 16. u. 17.XI.14 1. Feld-Kompagnie: Pion. Hermann Köllner, Hamburg, leicht verw. Pion. Arnold Jörres, Brandenburg, Düren, leicht verw. Krgsfr. Eduard Lohner, Straßburg, gef. Gefr. Karl Götze, Gr. Treben, Torgau, schwer verw. Pion. Mathias Karpen, Wittlingen Bitburg, leicht verw. Krgsfr. Friedrich Burghardt, Pforzheim, vermißt Pion. Franz Bräunlich, Zeitz, vermißt Pion. Arthur Brüdigam, Altona, vermißt Pion. Hubert Trautmann, Dürwiß, Jülich, vermißt Pion. Wilhelm Schröder, Marburg, vermißt Krgsfr. Herm. Bodden, Bergevorbeck, Essen, durch Unfall schwer verw. 2. Reserve-Kompagnie: Utffz. Hermann Grabe, Diemarden, Göttingen, leicht verw. 4. Feld-Kompagnie: Utffz. d. R. August Brenscheidt, Brackel, Dortmund, gef. Utffz. d. L. Karl Marx, Köthen, Anhalt, schwer verw. Pion. Peter Lang, Kell, Trier, gef. Res. Friedr. Reinhold, Hermannshof, Ostpr., gef. Pion. Jakob Diewald, Lutzerath, Cochem, schwer verw. Res. Georg Kolb, Gutenstetten, Bayern, schwer verw. Gefr. Paul Schwarz, Mohrungen, Ostpr., vermißt Pion. Jos. Werden, Floverich-Geilenkirchen, leicht verw. Pion. Josef Kronenberg, Bohl, Düren, leicht verw. Pion. Max Seibeck, Naumburg, verwundet Pion. Wilhelm Ahr, Kalk-Köln, schwer verw. |
#4
|
||||
|
||||
![]() I. Pionier-Bataillon Nr. 31
I. Bataillon (II. Garde-Pionier-Bat.), Berlin Beaulne am 8. u. 14. und Gefecht am 26.XI.14 2. Garde-Reserve-Pionier-Kompagnie: Pion. Karl Gigla, Kostenthal, Cosel, leicht verw. Gefr. Hermann Türpitz, Linden, Breslau, leicht verw. Krgsfr. Kurt Moegelin, Hermsdorf, Mark, schwer verw. Krgsfr. Erhard Kühle, Berlin, gef. Pion. Hermann Prüser, Försten, Stade, schwer verw. Eisenbahnbau-Kompagnie Nr. 26, Berlin - Gestorben infolge Krankheit Vzfeldw. Friedrich v. der Heyde, + Laz. Hanau, 16.11.14 Fernsprech-Abteilung des Armeekorps, Straßburg - Berichtigung früherer Angaben Res. Walter Haller (4. Zug), Frankfurt a. M., bish. vermißt, gef. Sanitäts-Kompagnie Nr. 1 des V. Armeekorps, Posen Utffz. Karl Meitner, Gr. Sarne, Falkenberg, leicht verw. 28.11.14 Gefr. d. L. Rich. Lüdtke, Königstreu, Megilno, leicht verw. 3.12.14 Sanitäts-Kompagnie Nr. 2 des XIV. Armeekorps, Rastatt Vendin-le-Vieil am 15. und 17.XI.14 Kranktr. Gefr. Dav. Anselm, Altenheim i. Bad., leicht verw., bei der Truppe Kranktr. Gefr. Georg Neudeck, Richen, Eppingen, gef. Sanitäts-Kompagnie Nr. 2 des XVII. Armeekorps, Danzig - Berichtigung früherer Angaben Kranktr. Hermann Repp, Lauenburg, bish. verwundet, + 17.10.14, beerd. Friedhof Grodzisk b. Warschau Sanitäts-Komp. Nr. 1 des XVIII. Armeekorps, Darmstadt - Berichtigung früherer Angaben Gefr. Fritz Plate, Eiserfeld, Arnsberg, bish. verwundet, zur Truppe zurück Feldlazarett Nr. 10 des Gardekorps, Berlin - Berichtigung früherer Angaben San.-Utffz. Karl Wolff, Berlin, bisher vermißt, zur Truppe zurück Mil. Krankwt. Albert Scholz, Naselwitz, Nimptsch, bisher vermißt, zur Truppe zurück Mil. Krankwt. Wilhelm Johann Schunk, Grouven, Bergheim, bisher vermißt, zur Truppe zurück Feldlazarett Nr. 8 des XI. Armeekorps, Kassel - Berichtigung früherer Angaben Krankwt. Martin Müller, Zeulenroda, Reuß ä. L., bisher vermißt gem., befindet sich bei der österreichischen Armee Reserve-Feldlazarett Nr. 31 - Gestorben infolge Krankheit Mil. Krankwt. Joseph Bach, + Kr. Laz. Stenay 18.11.14, beerd. das. Etappen-Fuhrparkkolonne Nr. 1 des Gardekorps Gemeldet vom 2. Garde-Dragoner-Regiment, Berlin: Feldzahlm. Helmuth Jentzsch, Freienwalde a. O., durch Hufschlag verl. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Pendolino , Danke Dir ... fürs schreiben .
Viele Grüße Bernd |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|