Kirchenbücher von Stolpe i/Pom.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hermine Josefine
    Benutzer
    • 04.08.2009
    • 78

    Kirchenbücher von Stolpe i/Pom.

    Hallo,
    ich habe mich gerade angemeldet und versuche auch hier mein Glück in der Ahnenforschung.

    Ich suche u.a. die Eltern von Marie, Dorothea, Charlotte Harth (oder auch mit ...dt), geborene Schufert 16.03.1823 in Stolpe und gestorben 02.08.1887 in Neubrandenburg. Sie war die Tochter von Schneidermeister Schufert aus Stolpe i./Pom.

    Liebe Grüsse
    Hermine Josefine
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5051

    #2
    Von Stolp[e] hat das Staatsarchiv Köslin Geburtsregister 1891-1903, 1913-1931 und Heiratsregister 1874-1880. Der Verbleib der Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt. Das Standesamt hat nur Standesamtsregister von 1938 bis 1944.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Hermine Josefine
      Benutzer
      • 04.08.2009
      • 78

      #3
      Kirchenbücher Stolpe

      Hallo Herr Pfeiffer,
      vielen Dank für Ihren Hinweis. Gibt es denn in Stolpe vielleicht andere Archive, in denen man Nachforschungen anstellen könnte?

      Liebe Grüsse
      Hermine Josefine

      Kommentar

      • Johannes v.W.
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 1149

        #4
        Hallo Hermine Josephine

        ist denn die Stadt Stolp (eigentlich ohne ein e am Ende) in Hinterpommern gemeint, auf die sich Fr. Pfeiffer bezieht, oder eventuell der Ort Stolpe a.d.Peene in Vorpommern? Es gibt auch ein weiteres Dorf Stolpe auf der Insel Usedom/Vorpommern.
        Die beiden letzten, in der Naehe von Anklam gelegen, waeren von Neubrandenburg schliesslich nicht allzu weit entfernt. (Und nach der "genealogischen Wahrscheinlichkeit" kommen kuerzere Distanzen immer eher in Frage )

        viele Gruesse
        Johannes
        Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

        Kommentar

        • Hermine Josefine
          Benutzer
          • 04.08.2009
          • 78

          #5
          Hallo Johannes,
          also, wenn ich davon ausgehe, dass es sich um Stolpe an der Peene in Vor-
          pommern handelt, weil es dicht bei Anklam liegt, würde mich interessieren, an welches Archiv ich mich wenden kann um zum Beispiel herauszufinden, wer die Eltern von Marie, Dorothea, Charlotte Harth, geb. Schufert, geb. 16.03.1823 in Stolpe (Tochter von Schneidermeister Schufert in Stolpe) sind.

          Danke im voraus.

          Liebe Grüsse
          Hermine Josefine

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 02.02.2006
            • 5051

            #6
            Stolpe, Kreis Angermünde, hat ein eigenes Kirchspiel.
            Stolpe, Kreis Nieder-Barnim, hat ein eigenes Kirchspiel.
            Stolpe, Kreis Ost-Priegnitz, gehört zum Kirchspiel Kloster Stepenitz.
            Stolpe, Kreis Teltow, gehört zum Kirchspiel Potsdam.
            Stolpe, Kreis Anclam, gehört zum Kirchspiel Medow.
            Stolpe, Kreis Usedom-Wollin, hat[te] ein eigenes Kirchspiel.
            Stolpe, Kreis Bergen [RegBez Stralsund], gehört zum Kirchspiel Schaprode.
            Stolpe, Kreis Greifswald, gehört zum Kirchspiel Schlatkow.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1149

              #7
              Da sind ja jede Menge Stolpe zusammengekommen
              Hier wuerde ich mit Hilfe einer Karte studieren, welche davon infrage kommen, d.h. in einer gewissen geographischen Naehe zu dem Ort liegen, wo Marie Hardt ihr Leben verbrachte (Neubrandenbuerg?). Z.B. Stolpe bei Potsdam kann man sicher erstmal beiseite lassen usw.
              Dann Adressen von den Pfarraemtern herausfinden und anfragen, wo die jeweiligen Kirchenbuecher liegen. Vielleicht haben auch die Mormonen von einigen Kopien? (Wie man das macht, siehe auch hier)
              Tja, und dann ab "in" die Kirchenbuecher...

              Viele Gruesse
              Johannes
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • Hermine Josefine
                Benutzer
                • 04.08.2009
                • 78

                #8
                Hallo Herr Pfeiffer,
                herzlichen Dank für Ihre Aufzählung von Stolpe. Da habe ich ja gut zu tun.

                Viele Grüsse
                Hermine Josefine

                Kommentar

                • Hermine Josefine
                  Benutzer
                  • 04.08.2009
                  • 78

                  #9
                  Hallo Johannes,
                  vielen Dank für Deine Antwort. Irgendetwas werde ich wohl herausfinden

                  Viele Grüsse
                  Hermine Josefine

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X