Bilder von Archiv zu Dokument zusammenfügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reiberl
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2017
    • 484

    Bilder von Archiv zu Dokument zusammenfügen

    Hallo,

    ich war im Staatsarchiv und habe eine Akte ab fotografiert und würde jetzt alles gerne in eine Datei zusammen fügen und später Notizen darin machen. Es soll natürlich keinen Qualitätsverlust geben. Wie würdet Ihr vorgehen. Es sind 500 Seiten. PDF Word oder was anderes mit welcher Software?

    Schönen Gruß
    Reinhard

    Beispiel Bild

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 30-Jaehr-Krieg-Bay HSTA-FAZ-343-(007).jpg
Ansichten: 1
Größe: 246,4 KB
ID: 2365471
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2893

    #2
    Hallo reiberl,
    z. B. könnte man mit Acrobat Pro alles zu einer oder auch mehreren PDF-Datei(en) zusammenbinden, die Datei(en) mit reduzierter Größe abspeichern und dann Notizen einfügen. Zum Arbeiten ist es die handlichste Lösung. Die ursprünglichen jpg-Dateien würde ich gesondert sichern, für alle Fälle.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Genialoge
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2020
      • 252

      #3
      Hallo Reinhard,
      ich würde zunächst die Originalbilder in einen anderen Ordner kopieren und dort bearbeiten (Drehen, Schneiden, Größe reduzieren, umbenennen). Das Paint von Windows ist dazu vollkommen ausreichend und geeignet.
      Wenn Du dann ein PDF mit den Bildern erstellst, müssten die Kommentare wohl eher in einer externen Datei abgelegt werden. Mit z.B. Word könntest Du die Kommentare direkt unter den Bildern platzieren und dann aus Word heraus ein PDF erstellen.

      LG
      Lothar
      Mich interessieren derzeit primär Nachweise (Links) zu den von Papenheim zwischen 1330 und 1450, insbesondere zu Catharina von Papenheim oo Johann III von Schultete

      Kommentar

      • nav
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2014
        • 781

        #4
        Für Bearbeitungsschritte wie drehen und zuschneiden würde ich IrfanView mit Plugins empfehlen. Dort hat man die Möglichkeit, ohne Qualitätsverlust Bilder zu drehen und zuzuschneiden. Normalerweise geht mit jedem Speichervorgang einer JPG-Datei ein Qualitätsverlust einher. Mit bestimmten Methoden lassen sich JPG-Bilder aber ohne klassisches Speichern drehen und zuschneiden. Diese Möglichkeit ist in der Plugin-Variante von IrfanView vorhanden.
        Eventuell muss man sich dann erstmal etwas einarbeiten um einen guten Arbeitsablauf zu finden und das Programm zu verstehen.

        Zu einer PDF-Datei zusammenfügen (dürfte denke ich das praktischste Format dafür sein) lassen die Bilder sich dann mit einem Programm wie PDF24. Mit den mir bekannten Möglichkeiten wäre das mit PDF24 bei 500 Bildern eventuell etwas aufwändig, aber vielleicht gibt es auch Funktionen, mit denen sich das leichter gestalten lässt. Oder es gibt andere Programme, mit denen das besser geht. Von kostenpflichtigen Programmen sollte man das zumindest erwarten.

        Nico

        Kommentar

        • reiberl
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2017
          • 484

          #5
          Danke für die Antworten,
          Bilder im Dokument ohne Qualitätsverlust wären nicht schlecht oder zumindest ein Link zum Orginabild.

          Kommentar

          Lädt...
          X