Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1768
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Grafschaft Glatz
Konfession der gesuchten Person(en): römisch-katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): www.grafschaft-glatz.info, GEDBAS, Compgen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Grafschaft Glatz
Konfession der gesuchten Person(en): römisch-katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): www.grafschaft-glatz.info, GEDBAS, Compgen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Tag,
ich suche den Taufeintrag von Anton Weiner (*etwa 1738, gestorben vor 1781), der 1768 in Ullersdorf/Grafschaft Glatz geheiratet hat.
Laut der Website www.grafschaft-glatz-genealogie.info (hier wird der Nachname "Weinur" geschrieben) hieß sein Vater Andreas Weiner und war Tischler, und als Herkunftsort ist "Neundorf in Böhmen" (da gibt es ja nicht wenige) angegeben.
Übrigens gehe ich davon aus, dass der Name schon WEINER lautet; der Sohn von Anton WEINUR und seiner Frau Theresia ZWIENER, mein Vorfahre Johann Josef geb. 1773 in Ullersdorf, heiratet unter diesem Namen am 05. Juli 1803 in Foßlau (tschechisch Hvozd, das ist in der Nähe von Pilsen) in Böhmen. Er stirbt als Tagelöhner am 21. Januar 1838 in Netschenitz (Nečemice), wobei im Sterbeeintrag ausdrücklich erwähnt wird, dass er aus "Ullersdorf in Schlesien" war. Bis Ende des 19. Jahrhunderts variiert die Schreibweise des Nachnamens, mal WEINER, mal WEINERT.Für eventuelle Hinweise oder weiterführende Informationen bin ich sehr dankbar.
Gruß
Landend
Kommentar