Dora Rosa FRIEBEL geb. CZOLLECK und Eltern Paul und Anna geb. PASCHKE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreR
    Benutzer
    • 24.04.2023
    • 26

    Dora Rosa FRIEBEL geb. CZOLLECK und Eltern Paul und Anna geb. PASCHKE

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1911
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Costebrau, Kreis Calau, sowie Neudorf bei Oppeln/Oberschlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Alle bekannten Seiten
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): —


    Hallo zusammen,

    ich suche nach Informationen zu meinen Urgroßeltern väterlicherseits und ihren Eltern. Sie kommen allesamt aus Ostdeutschland und den ehemaligen deutschen Ostgebieten.

    Da es sich hier um das Schlesien-Forum handelt, geht es mir vor allen Dingen um die beiden Eltern Paul und Anna CZOLLECK. Für Infos aus Brandenburg habe ich einen weiteren Thread angelegt.

    Die Schreibweise des Nachnamens bezieht sich übrigens auf das Familienregister; in der Familienüberlieferung schreibt sich die Familie CZOLLEK.

    Urgroßmutter:
    FRIEBEL geb. CZOLLECK, Dora Rosa
    evangelisch-lutherisch
    * Costebrau, Kreis Calau 20.04.1911
    oo Luckenwalde 10.03.1934 Werner FRIEBEL
    + 06.11.1986
    [] Onolzheim, Crailsheim 11.11.1986

    Ihre Eltern:
    CZOLLECK, Paul
    Fleischer
    oo Anna CZOLLECK geb. PASCHKE
    Letzter bekannter Wohnort gemäß Familienregister 1956: Oppeln/Oberschlesien

    Urgroßvater:
    FRIEBEL, Werner Fritz Karl
    evangelisch-lutherisch, Lehrer für Sport, Biologie und Erdkunde
    * Roskow, Kreis Westhavelland 24.08.1912
    oo Luckenwalde 10.03.1934 Rosa FRIEBEL geb. CZOLLECK
    + Onolzheim, Crailsheim (ganz grob um das Jahr 2000)
    Ausbildung zum Sportlehrer
    Militärtätigkeit in der Luftwaffe und SA
    Bis 1946 wohnhaft in Luckenwalde
    1946–1951 Sowjetisches Speziallager (ehem. KZ) Sachsenhausen
    1951–1953 Lehrer für Sport, Biologie und Erdkunde in Ahrensdorf bei Luckenwalde, außerdem Vorsitzender zweier Sportvereine und einer Laienspielgruppe
    1955–1957 Flucht über Berlin, Bad Reichenhall und Ulm nach Crailsheim

    Kinder aus der Ehe:
    FRIEBEL, Horst Werner Adolf
    * Luckenwalde 17.01.1935
    o-o ...
    + 01.06.1968
    (2 Kinder, L. und B.)

    FRIEBEL, Brigitta Rosa Jutta
    * Luckenwalde 22.09.1936
    + Ahrensdorf bei Luckenwalde 11.07.1955
    [] Trebbin

    FRIEBEL, H. I. R.
    * Luckenwalde-Ahrensdorf 1942

    REICHELT geb. FRIEBEL, Ingrid Heidemarie Ute
    * Luckenwalde 12.06.1943
    oo Herbert Roland REICHELT
    + Mannheim 03.06.1968

    FRIEBEL, G. M.
    * Luckenwalde 1945
    Zuletzt geändert von AndreR; 02.05.2023, 20:51. Grund: Datenschutz
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3417

    #2
    Guten Tag

    Bei Ancestry gefunden:
    https://www.ancestry.de/imageviewer/...5E046565-00320

    Am 25.04.1919 starb in der Frauenklinik in Oppeln Anna Czollek geb. Paschke, 31 Jahre, katholisch,
    wohnhaft in Schaderwitz Kr. Falkenberg, Ehefrau des Fleischers Paul Czollek,
    Tochter des Landwirts Paul Paschke in Schaderwitz und dessen verstorbenen Ehefrau geb. Grützner.

    Gruss, Ronny


    P.S. Hier noch die Geburt der Anna und die zweite Heirat von Paul Czollek.
    Zuletzt geändert von rpeikert; 02.05.2023, 07:57.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3417

      #3
      Eine mögliche Halbschwester von Paul Czollek heiratet hier (ihr Vater ebenfalls ein Fleischer Paul Czollek in Groschowitz) und sie zeigt hier den Tod ihres Vaters an.
      Zuletzt geändert von rpeikert; 02.05.2023, 09:28.

      Kommentar

      • AndreR
        Benutzer
        • 24.04.2023
        • 26

        #4
        Hallo Ronny,

        vielen Dank für die Recherche. Ich schau es mir heute Abend an, wenn ich wieder daheim bin.

        Ich muss wohl doch zu Ancestry wechseln. Die Daten auf MyHeritage kann man echt in die Tonne kloppen, was ich so in den letzten 1½ Wochen gesehen habe! Zum Glück noch Testzeitraum.

        Gruß, André

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3417

          #5
          Zitat von AndreR Beitrag anzeigen
          Ich muss wohl doch zu Ancestry wechseln.
          Im Prinzip ja (Ancestry hat eine riesige Sammlung von Nebenregistern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, alles indexiert). Aber ich denke, hier geht es erstmal weiter mit Szukaj w Archiwach (Suche nach der Heirat Paschke/Grützner), und FamilySearch (katholische Kirchenbücher von Groschowitz und Lamsdorf).

          Die drei bei Ancestry gefundenen Scans kann ich Dir per Mail schicken, wenn Du mir eine Adresse per PN angibst.

          Kommentar

          Lädt...
          X