Der Sterbeeintrag ist da!
Richtig viel schlauer werde ich daraus allerdings auch nicht. Die schöne Spur, die du, wfn, gestern gefunden hattest, scheint doch nicht die richtige zu sein, leider.
Der Sterbeeintrag lautet wie folgt: [das vorgedruckte Formular ist durchgestrichen]
"Wunstorf, am 09. September 1882
Dem unterzeichneten Standesbeamten ist heute vom hiesigen Magistraten die amtliche Mitteilung gemacht, daß der Müllergesell Christian Conrad Friedrich Siemer, 41 Jahre alt, lutherischer Religion, wohnhaft zu Wunstorf Nr.185, geboren zu Schloss Ricklingen am 23.September 1842, verheiratet gewesen mit Catharina Engel Sophie geborenen Reese, Sohn des Köthners Heinrich Siemers und dessen Ehefrau Christine geborene Höhne zu Schloss Ricklingen, zu Wunstorf am sechsten September des Jahres tausend achthundert achtzig und zwei Nachmittags um ein und ein halb Uhr verstorben sei."
Das klingt doch wieder seltsam. Warum kommt die Todesnachricht durch den Magistrat und nicht durch die Ehefrau? In den KB von Schloss Ricklingen habe ich nachgeschaut - da ist die Geburt nicht eingetragen oder ich suche an der falschen Stelle. Nach dem Eheeintrag habe ich noch nicht gesucht - das kommt als nächstes.
VG (Verwirrte Grüße), Katharina
Nachtrag: Die Ehe habe ich im KB von Schloss Ricklingen gefunden (04.11.1866) und sie bestätigt die Eltern, gibt aber auch Schloss Ricklingen als Geburtsort an.
Noch ein Nachtrag: Ich war zu schnell. Beim genaueren Nachlesen habe ich Christian Conrad Friedrich Siemer und seine Zwillingsschwester doch noch gefunden - genau da, wo es im Sterbeeintrag angegeben war.
Bleibt nur noch, einen Nachweis zu finden, dass er tatsächlich der Vater von Louise war. Allerdings hat sie bis 1946 gelebt, war also ggf. noch in der Lage, selber Angaben zu ihrem Vater zu machen, als es darum ging, Informationen für Ahnenpässe etc. zusammen zu stellen.
Richtig viel schlauer werde ich daraus allerdings auch nicht. Die schöne Spur, die du, wfn, gestern gefunden hattest, scheint doch nicht die richtige zu sein, leider.
Der Sterbeeintrag lautet wie folgt: [das vorgedruckte Formular ist durchgestrichen]
"Wunstorf, am 09. September 1882
Dem unterzeichneten Standesbeamten ist heute vom hiesigen Magistraten die amtliche Mitteilung gemacht, daß der Müllergesell Christian Conrad Friedrich Siemer, 41 Jahre alt, lutherischer Religion, wohnhaft zu Wunstorf Nr.185, geboren zu Schloss Ricklingen am 23.September 1842, verheiratet gewesen mit Catharina Engel Sophie geborenen Reese, Sohn des Köthners Heinrich Siemers und dessen Ehefrau Christine geborene Höhne zu Schloss Ricklingen, zu Wunstorf am sechsten September des Jahres tausend achthundert achtzig und zwei Nachmittags um ein und ein halb Uhr verstorben sei."
Das klingt doch wieder seltsam. Warum kommt die Todesnachricht durch den Magistrat und nicht durch die Ehefrau? In den KB von Schloss Ricklingen habe ich nachgeschaut - da ist die Geburt nicht eingetragen oder ich suche an der falschen Stelle. Nach dem Eheeintrag habe ich noch nicht gesucht - das kommt als nächstes.
VG (Verwirrte Grüße), Katharina
Nachtrag: Die Ehe habe ich im KB von Schloss Ricklingen gefunden (04.11.1866) und sie bestätigt die Eltern, gibt aber auch Schloss Ricklingen als Geburtsort an.
Noch ein Nachtrag: Ich war zu schnell. Beim genaueren Nachlesen habe ich Christian Conrad Friedrich Siemer und seine Zwillingsschwester doch noch gefunden - genau da, wo es im Sterbeeintrag angegeben war.

Bleibt nur noch, einen Nachweis zu finden, dass er tatsächlich der Vater von Louise war. Allerdings hat sie bis 1946 gelebt, war also ggf. noch in der Lage, selber Angaben zu ihrem Vater zu machen, als es darum ging, Informationen für Ahnenpässe etc. zusammen zu stellen.
Kommentar