Pommern und Schwedisch Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schulkindel
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2018
    • 965

    Pommern und Schwedisch Pommern

    Liebe Forumnutzer,

    häufig fällt mir im Forum auf, dass Anfragen gestellt werden, die sich auf das heutige Vorpommern beziehen.
    Wir sind hier im Unterforum Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Pommern Genealogie.
    Das bezieht sich also auf ehemalige deutsche Gebiete.
    Hierunter fällt Hinterpommern, das seit 1945 zu Polen gehört.
    In Deutschland gibt es Vorpommern beginnend im Norden von Ahrenshoop bis Ahlbeck an der polnischen Grenze. Im Süden wird es in etwa durch die größeren Städte Demmin und Pasewalk begrenzt.
    Der Begriff Schwedisch Pommern entstand 1648 nach dem Westfälischen Frieden, der König von Schweden war oberster Landesherr. Das Gebiet erstreckte sich von Ahrenshoop im Nordwesten und wurde im Süden vom Fluss Peene begrenzt. Die Hansestadt Stralsund und auch die Insel Rügen gehörten dazu.
    Detaillierter möchte ich das nicht ausführen.

    Renate
  • Hans Schuldt
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2012
    • 170

    #2
    Zitat von schulkindel Beitrag anzeigen
    Liebe Forumnutzer,

    häufig fällt mir im Forum auf, dass Anfragen gestellt werden, die sich auf das heutige Vorpommern beziehen.
    Wir sind hier im Unterforum Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Pommern Genealogie.
    Das bezieht sich also auf ehemalige deutsche Gebiete.
    Hierunter fällt Hinterpommern, das seit 1945 zu Polen gehört.
    In Deutschland gibt es Vorpommern beginnend im Norden von Ahrenshoop bis Ahlbeck an der polnischen Grenze. Im Süden wird es in etwa durch die größeren Städte Demmin und Pasewalk begrenzt.
    Der Begriff Schwedisch Pommern entstand 1648 nach dem Westfälischen Frieden, der König von Schweden war oberster Landesherr. Das Gebiet erstreckte sich von Ahrenshoop im Nordwesten und wurde im Süden vom Fluss Peene begrenzt. Die Hansestadt Stralsund und auch die Insel Rügen gehörten dazu.
    Detaillierter möchte ich das nicht ausführen.

    Renate
    Liebe Renate,
    danke für den Hinweis, der sich wohl auf meine Frage zu Tribsees bezieht. Der geschichtliche Sachverhalt ist mir bekannt - nicht bewusst war mir aber die strikte Abgrenzung des Unterforums auf die verlorenen Gebiete des alten Pommern.
    Da ich mit meiner Frage im Forum M-V nicht weiterkam, hatte ich gehofft, hier vielleicht einen Hinweis zu erhalten, da die Namenlinien Passow sich auch weiter nach Osten vorkommen.
    Herzliche Grüße
    Hans

    Kommentar

    • schulkindel
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2018
      • 965

      #3
      Hallo Hans,

      Du bist ja nicht der Einzige, der sich hier unter Pommern meldet und eigentlich Deutschland Vorpommern meint.

      Viele Grüße
      Renate

      Kommentar

      • Dorle47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2007
        • 749

        #4
        Das kann doch kein Problem sein oder? Wer sich in Pommern auskennt, kennt auch oft Teile von Vorpommern und kann weiterhelfen.
        Wir wollen uns doch gegenseitig helfen - so lief es bisher gut.
        Gruß
        Doris
        Doris

        Dauersuche:
        Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
        Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
        Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
        Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
        Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
        Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
        Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

        Kommentar

        Lädt...
        X