Wo entstand dieses Foto?
Einklappen
X
-
hui, das wäre ja echt der Hammer :-)
Vielen lieben Dank an Euch alle!
Das Foto ist tatsächlich von einem Fotographen aufgenommen worden: hinten ist ein Zahlenstempel aufgedruckt.
Also hat er sich das Foto dann wahrscheinlich abgeholt.
VG
ChristianZuletzt geändert von Christian1975; 19.12.2022, 06:44.
Kommentar
-
-
Ich habe Zweifel, auf dem Foto sind es 5 Steinreihen + Sockel + Deckel, nur der Eckpfeiler an dem er anlehnt hat 4 Reihen. Die Aufnahmen im Netz von Belvedere Castle haben 4 Reihen + Sockel + Deckel und es gibt keine Eckpfeiler.
EDIT: diese Gebäude passen hingegen sehr gut, wie Balthasar70 schon anmerkte:
Auch die Uhrzeit kommt fast hin ;-)Zuletzt geändert von HerrMausF; 19.12.2022, 07:34.
Kommentar
-
-
Hallo,
laut dem englischsprachigem Wikipedia Eintrag zum Belvedere Castle wurden die beiden hölzernen "Pavillions" wegen mangelhafter Wartung und daraus resultierendem Verfall schon vor 1900 abgerissen und dann erst in den 1980ern wieder aufgebaut. Man darf sich die also wirklich wegdenken.
Dein Großvater müsste links der Freitreppe, da wo's so türmchenartig überbaut ist heute, stehen. Der Blick im Hintergrund ist also auf Central Park West. Heute wird genau dieser Blick durch Bäume verdeckt.
Von oberen Turm aus sieht man heute aber noch war. Hier im Bild recht mittig, von dem roten Gebäude mit dem Zinnentürmchen bis zu dem gelben 2 weiter links sieht's für mich stimmig aus. Das wäre Central Park West 230, 239 und 241. Das letztere wurde erst 1930 fertiggestellt und schaut recht komplett aus.
Was das Fotografieren angeht, an einen professionellen Fotografen der da vor Ort auf Kunden wartete, glaube ich nicht. Nicht, dass das keine denkbare Geschäftsidee wäre, aber dann wäre der Hintergrund vermutlich eher etwas vom Belvedere Castle.
Die erste Snapshot Kamera hat Kodak schon 1900 für nur $1 auf den Markt gebracht (mit einer Belichtungszeit von 1/40tel Sekunde!). Die Brownie war für den Massenmarkt, den privaten Fotografen, bestimmt und die Strategie ging auf. In Deutschland dauerte es etwas länger; meist fangen bei uns die privateren Bilder (idR draußen aufgenommen, weil an schönen Tagen dann völlig ohne Beleuchtung auch mit einfachen Kameras gute Bilder rauskommen) so in den 1920ern an.
Ende der 1920er war Fotografieren jedenfalls nicht mehr besonders teuer und lange stillhalten musste man - je nach Lichtsituation - auch nicht mehr. Entwickeln konnte man selbst, aber auch einschicken oder beim Fotografen abgeben zum Entwickeln war möglich. So können auch Zahlen auf der Rückseite entstanden sein.
LG,
Antje
Kommentar
-
-
du kannst mit deinem vater im central park per youtube spazieren.
hier sieht man das belvedere castle ganz am schluss.
unter dem titel
centralpark to belvedere castle
belvedere castle- central park
und vielen weiteren...freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
Ich habe 18 original Bilder aus New York aus der Zeit von 1890 -1907. Jedes Bild ist von dem Fotoatelier bzw Fotograf mit der Geschäftsadresse ausgewiesen. Wenn man zugrundelegt, dass das Bild in Amerika entstanden ist, müßte dein Großvater das Negativ mitgebracht haben und in der Heimat ablichten lassen. Von Ellis Eiland sind bei mir 2 Bilder dabei, zeigen aber das Mauerwerk nicht. Wenn er in Amerika Kontakt zu einem anderen Fotografen gehabt hat, ist es denkbar, das er die entwickelten Negative mitgebracht hat.
Deutsche Einwanderer haben sich sehr häufig gegenseitig geholfen und wg der Kosten bei den Fotoateliers die Abzüge teuer waren. ( Aussage meiner Großmutter)
Kommentar
-
-
in jedem dunklen klo konnte man sehr gut bilder entwickeln, so lernte auch ich es, was zur folge hat, dass ich bis heute am örtche mitzähle, 21, 22, 23, 24.
...freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.
Kommentar
-
-
Nein, wir haben nur dieses Foto von ihm Da er nach ein paar Jahren wieder in seine Heimat Schlesien zurückgekehrt ist, um den elterlichen Hof zu übernehmen, hat er später nie davon erzählt.
Wieso fühlte es sich für ihn wie ein Scheitern an, aber ich finde es großartig und möchte gerne einmal dort stehen, wo er einst stand :-)
VG
Christian
Kommentar
-
Kommentar