|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Am 19.8.1781 findet die Hochzeit des ehemaligen Soldaten Georgius Thomola (geboren ca. 1738) mit Catharina Janezsin (geboren ca. 1744) in Proßnitz statt... sowohl er als auch sie waren wohl nicht aus Proßnitz :-( Bei den Trauzeugen steht vielleicht ein Hinweis auf ein Regiment? Wie kann man hier vorgehen (habe mit Militärakten bislang keinerlei Erfahrungen)? Danke für jeden Hinweis/Hilfe/Lösung ;-) Hochzeitseintrag: https://www.mza.cz/actapublica/matri...80.jp2&lang=de |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Salige
Bei den Trauzeugen lese ich: "ambo milites ab ... legione pedestri ... imperatoris." Übersetzung: "beide Soldaten der ... Legion zu Fuss ... des Kaisers." Ob und wo es noch militärische Unterlagen aus dieser Zeit gibt, weiss ich leider nicht. Ich stecke selber bei einer Linie in Westböhmen ebenfalls in dieser Zeit fest, da geht es jedoch um eine anderes Regiment. Zu diesem Regiment selbst findet man viele Informationen, vor allem zum Inhaber des Regiments. Aber ob und wo man Informationen über einzelne Soldaten bzw. deren Herkunft finden kann, weiss ich nicht. Gruss Svenja |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Zusammen
Ich weiß nicht, ob der "Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit" evtl. weiterhelfen kann. Sie werden, denke ich wenig zu persönlichen Schicksalen sagen können, aber vielleicht zur "Route"? Was wann wo passierte. Woher die Regimenter kamen und wohin sie gingen, dadurch können sich neue Ortsnamen und weitere Möglichkeiten für die eigene Forschung auftun. Hier der Link zur Webseite. lieb Grüße Doro Geändert von DoroJapan (02.11.2021 um 18:08 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Georg Thomalla war Gemeiner beim k.k. Infanterie Regiement Nr 1, dem Kaiser Regiment, das einen starken geographischen Bezug zu Prossnitz/Prostějov hatte. Beispielsweise findet man ihn in der Musterliste "Sr. Mayestaet des Kaisers Löbl. Infanterie. Zweyten Obristwachtmeister von Roselmini vorhin von Senitz Compagnie" (Bild 300/952) aus dem Jahr 1778: Georg Thomalla, von Laschinska? aus Pr. Schlesien gebürt., 31 Jahre alt, cath. ledig, ohne Proffesion. Dienet vom 30. Xmbri 1776. Capit. ab eodem auf 6 Jahre. Musterliste von 1779 auf Bild 560/952. Der preußsch-schlesische Ortname ist mir unklar, vielleicht Laziska oder Ober Lazisk/Łaziska Górne/Gůrne Łaźiska. Es gibt auch noch seinen Assentierungseintrag vom 30.12.1776, hier wird der Ort Laschinscka in Preys. Ober Schlessien genannt. Viele Grüße, Peter Geändert von PeterS (04.11.2021 um 06:46 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider ist die Benachrichtung über einen Beitrag zu meiner Suche von ahnenforschung.net irgendwie nicht bei mir angekommen - jetzt habe ich diese sensationelle Nachricht von PeterS erst jetzt entdeckt. Vielen lieben Dank Peter! Ich freue mich sehr - auch wenn mir der Ort und damit dann das Auffinden eines Geburtseintrag noch Sorgen machen wird... Aber vielen, vielen Dank! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|