Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Bügerbuch Libau 1560 - 1796 Jahr, aus dem der Text stammt: 1912? Ort und Gegend der Text-Herkunft: Libau, ehemals Deutscher Orden, heute Lettland Namen um die es sich handeln sollte: Stalhodt Hallo Zusammen, durch den Vorsitzenden der Deutsch-Baltischen Genealogie Gesellschaft bin ich bei der Erforschung meiner Familie und deren Ursprung auf ein Bürgerbuch des Ortes Libau, im heutigen Lettland gelegen, aufmerksame gemacht worden. Der Scan ist beigefügt. Leider ist für mich hier nicht alles lesbar, so dass ich bitte eure Hilkfe benötigen. Auf dem Scan ist das Wappen der Familie Stalhodt unkenntlich gemacht worden, es fehlen also keine Informartionen ![]() Was ich meine lesen zu können: Stahlodt, Jürgen, 1592 Agr 5. Bürger zur Liwa... 1597 Juli 12 "der Kerker ... ..., + 1598, begraben am Altar.. - Hans ... 1619 ... 29 43+ 1646 Nov. Anna Hinz Hans Stalhotts ... +36 Töchter. 1 Sohn: Hans *1619+1629 - Anna Stahlhutt, ungefähr 1648 ... Niclaß Pöpping... ... Witwe 69-89... -Catharina .. 1651 -74 Frau Hinrich Dinnges ... 81 ... ... 1671 in ... 3 ... - Elisabeth Stalhodt , ungefähr 1654 ... Jochim Radebandt in 92 ..., +1693 in L. -Margaretha St. ungefähr 16.. Jochim Radebandt ... Ich weiß da klaffen riesige Lücken, dennoch bin ich über jede Hilfe dankbar ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich versuch's mal - wahrscheinlich können andere besser helfen: Stahlodt, Jürgen, 1592 April 5. Bürger zur Liwa... 1597 Juli 12 "der ...... ..., + 1598, begraben am Altar. - Hans ... 1619 B. (wahrscheinlich Bürger wie oben) zur Lie.. 29.. 43 (sein Alter ?)+ 1646 Nov. Anna Hinz sel. Hans Stalhotts Witwe + 36 (ihr Alter?) Töchter. 1 Sohn: Hans *1619+1629 - Anna Stahlhutt, ungefähr 1648 ... .. Niclaß Pöppingscher seine Witwe 69-89... -Catharina .. 1651 -74 Frau Hinrich Dinngesschen 81 Witwe seit 1671 im Prozeß g. (gegen?) ..ievert dem sie schließlich 83 3 Stück Acker am alten Kirchhofe abtritt (Prizely Proton ?) - Elisabeth Stalhodt , ungefähr 1654 ... Jochim Radebandt in 92 Witwe, +1693 in L. -Margaretha St. ungefähr 16.. des Jochim Radebandt sel. Witwe +1703 dom.Jubil. Grüße Monika |
#3
|
|||
|
|||
![]() Bis hierhin bereits vielen lieben Dank Monika.
Ich kann selber noch etwas ergänzen. 1592 April 5. Bürger zur Liwa... 1597 Juli 12 "der Kerken Vorstender“ ..., + 1598, begraben am Altar. Geändert von StahlhutJr (05.12.2020 um 20:48 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich ergänze: Stalhudt, Jürgen, 1592 April 5. Bürger zur Lira... 1597 Juli 12 "de Kerken vor stundte [Holländisch??], + 1598, begraben am Altar. - Hans ... 1619 B. (wahrscheinlich Bürger wie oben) zur Lie.. 29.. 43 (sein Alter ?)+ 1646 Nov. Anna Hinz sel. Hans Stalhotts Witwe + 36 (ihr Alter?) Töchter. 1 Sohn: Hanns *1619+1629 - Anna Stahlhutt, ungefähr (oo Heirat??) 1648 Frau? .. Niclaß Pöppingscher seine Witwe 69-89... -Catharina .. 1651 -74 Frau Hinrich Dinngesschen 81 Witwe seit 1671 im Prozeß g. (gegen?) H Sievert dem sie schließlich 83 3 Stück Acker am alten Kirchhofe abtritt (Prizely Proton ?) - Elisabeth Stalhodt , ungefähr (oo Heirat??) 1654 an Jochim Radebandt in 92 Witwe, +1693 in L. -Margaretha St. ungefähr (oo Heirat??) 16.. Jochim Radebandt sel. Witwe +1703 dom.Jubil. Geändert von Balthasar70 (05.12.2020 um 21:13 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Auch Dir vielen lieben Dank für die Ergänzungen, es könnte tatsächlich der Doppelring für Ehe sein. Guter Hinweis
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Da hast Du recht, der Kirchenvorstand ist wohl gemeint.
Geändert von Balthasar70 (05.12.2020 um 21:12 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Dennis,
ich lese und verstehe es so: ... Anna Hinz sel. Hans Stalhotts Witwe + 56 [=1656]. Töchter: - Anna ... - Catharina ... - Elisabeth ... - Margaretha - 1 Sohn: Hanns *1619+1629 Die Anna Stahlhott geb. Hinz starb 1656, ihr Man bereits 1643; 1646 wird sie als Witwe genannt. Die folgenden 4 sind ihre Töchter. Der Sohn Hanns wurde später am Rand ergänzt. Viele Grüße MartinM |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martin,
auch Dir vielen lieben Dank. Ja, es könnte durchaus Sinn ergeben. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|