Zitat von henrywilh
Beitrag anzeigen
Bitte um Hilfe beim Beruf
Einklappen
X
-
Du hast da "vor 31. Dez. 1900" eingestellt. So etwas hatte ich noch gar nie probiert. Hat das denn bei Dir schon funktioniert? Ich hatte angenommen, dass Google nie das Datum des Dokuments meint, sondern immer das Datum wo die Webseite erfasst wurde. Wäre dann logischerweise nie vor 1900. Aber, wie gesagt, ich hatte damit noch nicht rumgespielt.
-
-
Mein Fehler war, dass ich nicht ausschließlich "Bücher" eingestellt hatte.
Da ist das Ergebnis dieses:
Und hier für Bücher aller Zeiten:
Das ist immer nur der Familienname, nicht eine Berufsbezeichnung.
- Eigentlich ist es egal. Deine vielen Fundstellen mit "ein Winzler" sind ja eindeutig. Ich habe meine "Wette" verloren.
-----------
Mit tz gibt es hier die Berufsbezeichnung! Leider nur als snippet-Ansicht:
Wintzler.pngZuletzt geändert von henrywilh; 08.02.2019, 09:40.Schöne Grüße
h
nrywilhelm
Kommentar
-
-
Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen... und Winzler hat es auch zwei auf der gleichen Doppelseite. Der dritte links und der zweite rechts, gleich über dem fraglichen Eintrag.
Also, Winzler gibt's definitiv. Aber, was ich mich schon gefragt hatte: Ist es tatsächlich synonym zu Winzer? Oder könnte z.B. der eine ein Angestellter im Weinberg, und der andere ein selbständiger Weinbauer gewesen sein?
Hallo,
hier zwei Fundstellen:
Wobei ich Traubenwächter lustig finde.Viele Grüße
August
Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.
Kommentar
-
-
Das ist ja interessant: Wenn man die Suchkategorie "Bücher" wählt, dann ändert sich die Bedeutung der Zeiteinstellung, und man kann das Erscheinungsdatum des Buches (statt der Webseite) eingrenzen. Gut zu wissen, vielen Dank.Zitat von henrywilh Beitrag anzeigenMein Fehler war, dass ich nicht ausschließlich "Bücher" eingestellt hatte.
Da ist das Ergebnis dieses:
Kommentar
-
-
Könnte man jetzt so verstehen, dass Winzler und Winzer verschiedene Berufe waren.Zitat von Verano Beitrag anzeigenhier zwei Fundstellen:
Andererseits: Die obigen Grünberger "Winzler" gibts in der Zeitung nur bis 1857 (und etwa das Dreifache davon an "Winzern"), danach ausschliesslich noch "Winzer". Also, wie wenn da die Redaktion mit einem veralteten Begriff aufgeräumt hatte.
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 08.02.2019, 14:05.Ursus magnus oritur
Rursus agnus moritur
Kommentar
-
-
Winzler versus Winzer
Hallo,
im angrenzenden Kreis Sagan im 19. Jahrhundert war es ein und derselbe Beruf bei Joseph Deutschmann *1850 Kosel +1927 Reichenau.
Im Rheingau kann ein Winzer/Weingärtner im 19. Jahrhundert auch besitzlos gewesen sein.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-

Kommentar