Zitat von issum
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		dafür Fehse 739 x , Feese 15 x und Föse 50 x , immer über ganz Deutschland verteilt.
Ähnliche Ergebnisse findet auch Genevolu für 1998.
Unter den Auswanderern nach FamilySearch sind für Germany 40 x Foehse, verteilt über Mitteldeutschland, Pommern und Berlin, gelistet.
Für die Bedeutung des FN Foehse ist eine Verschleifung aus Fe(h)se anzunehmen.
Nach DUDEN LexFN:
1. Berufsübername zu mhd. vese "Getreidehülse, Spreu, Dinkel, Spelt", für einen Bauern oder Getreidehändler.
Es kann sich auch um einen Übernamen mit abwertender, spöttischer Bedeutung handeln.
2. Im niederdeutschen Gebiet kann der FN Fe(h)se auf eine Kurzform von Wachsmuth / Wassmuth
(hwass = scharf, rauh + mout = Sinn, Gemüt, Geist) zurückgehen.
Analog auch die Erläuterung von Prof. Udolph: Fehse(cke) = (Kurzform von) Wachsmut oder Wagemut; ebenso nach Bahlow.


 
	
Kommentar