Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen Teil der Akte „Errichtung des Königl. Feldjäger Corps im Jahre 1744“ in der eine Liste der Königlichen Forstbedienten enthalten ist, die zur Errichtung des Königlichen Feldjäger-Corps für den 18. August 1745 nach Berlin beordert wurden, bzw. die Namen derer, die von den Forstbedienten an ihrer Statt gesendet wurden. Als Daten sind Amt, Name und Ort enthalten. Die Angaben in Klammern habe ich eingefügt. Das sind Ortsnamen, die ich über Google gesucht habe, weil sie (zumindest für mich) schwer lesbar waren, bzw. sich die Schreibweise vom tatsächlichen Namen unterschieden hat. Vielleicht hilft es ja jemandem bei der Forschung. Aus Vor Pommern Amt Alten Stettin - der Förster Churdt zu Ziegenort - der Förster Schultze zu Falckenwalde ist in Persohn erschienen - der Förster Lüdemann zu Jasenitz Amt Pudagla - der Land Jäger Scheidt zu Caseburg - der Förster Rindfleisch zu Pudagla - der Förster Sporges zu Corschwantz Amt Stolpe Verchen u. Clempeno - der Förster Grell zu Golchen - der Förster Pauli zu Crien ist in Persohn erschienen - der Förster Buchholtz zu Grammenthin ist in Persohn erschienen Amt Spanteckow - der Förster Ratsch daselbst ist in Persohn erschienen Amt Ückermünde - der Land Jäger Hartmann zu Torgelo ist in Persohn erschienen - der Förster Schultze zu Mönckebude hat seinen Burschen geschickt - der Förster Meyer zu Neuenkrug ist in Persohn erschienen - der Förster Peters zu Neuensundt ist in Persohn erschienen Amt Wollin - der Förster Krause zu Neuhause - der Förster Büttner zu Warnow Aus Hinter Pommern Amt Bublitz - der Förster Schlundt darselbst Amt Bütow - der Förster Kummer zu Borntuchen Amt Colbatz - der Landjäger Nolte zu Colbatz - der Förster Schultze zu Müllenbeck - der Förster Hase zu Clausdamm - der Förster Krause auf den Hammer Amt Draheim - der Förster Hammer zu Claushagen Amt Fridrichswalde - der Förster Kersten zu Fridrichswalde - der Förster Brix zum Pütten - der Förster Fischer zu Hohenkrug - der Förster Löwenstein zu Neuhaus(s) Amt Gültzow - der Förster Stiepel zu Pribbernow Amt Marienflies - der Förster Hartwich Heinrich daselbst Amt Naugarten - der Förster Schröder zu Rothenvier (Rothenfier) - der Förster Gelchen zu Sagersberg - der Förster Käuffer im Butlin Amt Rügenwalde - der Land Jäger Nolte zu Krackow Amt Neuen Stettin - der Förster v.Wenckstern daselbst Amt Saatzig - der Förster Bredow zu Jacobshagen Amt Schmolsin - der Förster Mentzel daselbst Amt Stepenitz - der Förster Bock zu Stepenitz - der Förster Varenholtz zu Hohenbrinck - der Förster Schatz aufm Graseberg Amt Treptow - der Förster Hulner (Hülner) im Arendsberg. Walde |
#2
|
|||
|
|||
![]() Aus der Neu-Marck
Amt Cartzig - der Land Jäger Westphal zu Cartzig ist in Persohn erschienen - der Förster Kühn zu Staffelde ist in Persohn erschienen - der Förster Bartickow zu Münckeburg hat seinen Jägerburschen geschicket - der Förster Wachs zu Neuhauss ist in Persohn erschienen Amt Crohsen - der Land Jäger Hase zu Braschen Amt Driesen - der Förster Morgen zu Schlanow - der Förster Rautenberg zu Driesen - der Förster Pohle zum Hammer - der Förster Peters zu Gottschim Amt Himmelstadt - der Land Jäger Anspach zu Massin ist in Persohn erschienen - der Förster Lock zu Wildenow - der Förster Dölle zu Pyrehne hat seinen Sohn geschicket - der Förster Scheidt zu Cladow Amt Marienwalde - der Förster Nadler zu Selnow - der Förster Petsch zu Schwachenwald - der Förster Probst zu Regenthin - der Förster Stockelmann zu Freudenberg Amt Neuendorff - der Förster Kienast zu Reppen ist in Persohn erschienen Amt Neuhoff oder Sabin - der Förster Kobicke zu Linichen Amt Peitz - der Förster Lampmann zu Tauer Amt Quartschen - der Förster Nader zu Drewitz ist in Persohn erschienen - der Förster Churdt zu Stölpcke ist in Persohn erschienen - der Förster Obereich zu Zicher - der Förster Churdt zu Neumühle ist in Persohn erschienen Amt Reetz - der Förster Paulisch zu Stabenau - der Förster Wend zu Zachow ist in Persohn erschienen - der Förster Berg zu Lietzegöricke - der Förster Schultze zu Schönfließ ist in Persohn erschienen Aus dem Wendischen Creyß Amt Beesckow - der Förster Reiche zu Neubrück - der Förster Paulisch zu Alt Golm Amt Cotbus - der Förster Sproewitz daselbst Amt Fürstenwalde - der Förster Donath auf den Hangelsberg hat sich in Persohn gestellet Amt Lebus - der Förster Schlundt daselbst Amt Wollup - der Förster Hein zu Letschin Amt Storkow - der Förster Reiche zu Schadow - der Bauermeister zu Friedersdorff ist in Persohn erschienen - der Förster Dumcke zu Colpinicken ist in Persohn erschienen Aus der Mittel und Uckermarck Amt Alten Landsberg - der Förster Krause zu Eggerdorff ist in Persohn erschienen Amt Biesenthal - der Förster Krause daselbst ist in Persohn erschienen Amt Chorin - der Förster Steppin zu Liepe - der Förster Mertens zu Schmargendorff ist in Persohn erschienen Amt Fehrbellin - der Förster Brüggemann zu Dechtau (Dechtow) Ambt Grambzow - der Förster Eyber daselbst ist in Persohn erschienen Amt Cöpenick - der Land Jäger Bock daselbst ist in Persohn erschienen Amt Lehnin - der Förster Duden daselbst Amt Liebenwalde - der Land Jäger Uhl zu Schönebeck ist in Persohn erschienen - der Oberförster Ickler zu Grimnitz ist in Persohn erschienen - der Förster Kobike zu Liebenwalde ist in Persohn erschienen Amt Mullenbeck (Müllenbeck / Mühlenbeck) - der Förster Wegener zu Müllenbeck hat seinen Sohn geschickt - der Förster Wagener zu Wandelitz hat seinen Sohn geschickt Amt Mühlenhoff oder Spandau - der Förster Cobes zu Charlottenburg Amt Oranienburg - der Land Jäger Trumbach daselbst ist in Persohn erschienen Amt Potsdam - der Land Jäger Schiedmann daselbst hat einen tüchtigen Jäger Burschen Namens Schwatke geschickt, ist des Unterförsters von der Jägerbude Sohn. - der Land Jäger Lindstadt zu Bornim Amt Rüdersdorff - der Förster Bongibo daselbst ist in Persohn erschienen Amt Saarmund - der Förster Kuhn zu Cummersdorf hat seinen Jägerburschen geschickt - der Förster Baumgärtner zu Arensdorff Amt Spandau - der Ober Jäger v. Körbener zu Falckenhagen - der Förster Troja zu Spandau ist in Persohn erschienen - der Förster Lemonius zu Charlottenburg ist in Persohn erschienen Am Zossen - der Förster Anspach zu Cummersdorff ist in Persohn erschienen Amt Zinna - der Oberförster Nadler daselbst ist in Persohn erschienen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Aus dem Rupin und Priegnitzschen
Amt Badingen - der Oberförster Seiler zu Lüdersdorff ist in Persohn erschienen Amt Eldenburg u Lentzen - der Förster Sonnenberg zu Reckenzien Amt Goldbeck - der Förster Moen zu Papenbruch ist in Persohn erschienen Amt Neustadt - der Förster Weber zu Kyritz Amt Lindow - der Förster Kummer zu Mentz ist in Persohn erschienen Amt Rupin - der Land J: Bock daselbst ist in Persohn erschienen - der Förster Crusig zu Zühlen ist in Persohn erschienen - der Förster Schlick zu Rutenick ist in Persohn erschienen Amt Zechlin - der Förster Kelner daselbst ist in Persohn erschienen Amt Zehdenick - der Förster Brauns zu Zehdenick ist in Persohn erschienen - der Förster Schlesicke zu Reyersdorff ist in Persohn erschienen Aus der Altemarck Amt Arendsee - der Förster Selchow zu Zietzow, lieget tödtlich krank und ist sehr A(lt) Amt Burgstall - der Förster Kuntze zu Burgstall ist in Persohn erschienen - der Förster Schultze zu Mahlphul (Mahlpfuhl) ist in Persohn erschienen Amt Disdorff - der Förster Wagener zu Abbendorff Amt Neuendorff - der Förster Lütke zu Jewenitz hat einen Jäger Burschen geschickt - der Förster Wachsh zu Letzlingen hat sich in Persohn gestellt Amt Saltzwedel - der Förster Hund auf dem Bohldamm Amt Tangermünde - der Förster Petsch zu Weißenwarth ist in Persohn erschienen - der Förster Kelch zu Grunaue (Grünau) ist in Persohn erschienen Amt Ziesar - der Oberförster oder Land Jäger Blumenthal zur Magd. pf.. hat einen Jägerburschen geschickt Aus dem Magdeburgischen Amt Acken - der Förster Wachsh daselbst Amt Altenplatho - der Förster Wagener daselbst Amt Alvensleben - der Land J. Stisher daselbst Amt Ampfurth - der Förster Woltershausen zu Schermcke Amt Calbe - der Förster Thile zu Lödderitz Amt Egeln - der Förster Heydekampff daselbst Amt Giebichenstein - der Förster Boehme vor Halle Amt Göttergnaden - der Förster Gruno vor Calbe Amt Helffte - der Förster Duden in Bischoffsrode (Bischofferode) Amt Loburg - der Förster Sembach in Schweinitz Amt Möllenvoigtey - der Förster Luchtmann zu Biederitz Amt Rotenburg - der Förster Spellerberg in Cönnern Amt Rosenburg - der Förster Baurmeister daselbst Amt Sandau - der Förster Printz zu Wulckow Amt Schönebeck - der Förster Richter zu Grüneberg Amt Sommerschenburg - der Förster Reiche daselbst Amt Wolmirstedt - der Landjäger Löwe daselbst - der Förster Scheidt in Colbitz 40. aus Pommern 28. aus der Neumarck 9. aus dem Wendischen 36. aus der Mittelmark 10. aus der Alte Marck 18. aus dem Magdeburgischen _____________________________________ Summa Summarum = 141. Forst Bediente VG Angelika |
#4
|
||||
|
||||
![]() Vielen Dank Angelika,
nun habe ich den seinerzeitigen Wohnort meines Vorfahren. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ditha,
das freut mich ![]() Mein Vorfahre, Johann Peter Cobes (ab 1747 Jacobi) erhielt die Stelle des Lemonius in Charlottenburg. In der Akte zur Bestallung wird auch der Lemonius im Zusammenhang mit der Übergabe des Försterdienstes genannt. Falls Du diese Informationen noch nicht hast, aber möchtest, schicke mir Deine E-Mail-Adresse per PN und ich maile Dir die Abschrift mit den "Lemonius-Seiten". VG Angelika |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Angelika,
das wäre schön, wenn Du mir die entsprechende Erwähnung von Lemonius zusenden würdest. Ich sende Dir eine PN mit meiner Mailadresse. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich wüsste gern mehr über ihn, gibt es KB bei Archion? Mit brsten Grüßen Wolfgang |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es eine Erklärung, warum hier das Amt Petersberg fehlt? Genau dort versuche ich nämlich herauszufinden, wer zwischen 1734 und 1745 Amtmann war. Es könnte jedoch zu der Zeit eine "Amtsfrau" gewesen sein, der im November 1734 eingesetzte Amtmann scheint kurze Zeit später gestorben zu sein. Soviel zumindest geht aus Gerichtsakten hervor, die im Online-Katalog des Landesarchivs Sachsen-Anhalt zu finden waren.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|