My Heritage FamilyTree Builder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferdix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.11.2018
    • 456

    #16
    Die aktuellste Version 8.0.0.8604 hat Fehler, die es vorher nicht gab: Wenn man ein Jahr mit dem Zusatz "ungefähr" eingeben will, zeigt er statt des Jahres nur "TODO" an. Außerdem wird, wenn man im Hilfe-Menü "Info zu Family Tree Builder" aufruft folgendes angezeigt: "DOTODOTODOTO". Es ist also eher eine Alpha-Version und die wird zum Download angeboten - eine Unverschämtheit. Also bitte bloß nicht installieren!


    Edit:
    Das betrifft die deutsche Spracheinstellung. Wenn man auf Englisch stellt, gibt es die o.g. Fehler nicht. Ich hoffe also, dass bald ein Update kommt und die deutsche Version korrigiert.


    Edit 2:
    Bei obigem Problem kann man sich behelfen, indem man kurz auf "Englisch" umschaltet, das ungefähre Jahr eingibt und anschließend wieder auf "Deutsch" umschaltet. Die Änderung wird dann in der deutschen Version auch richtig angezeigt.
    Zuletzt geändert von Ferdix; 02.02.2021, 01:22. Grund: Versions-Nr. im ersten Satz korrigiert.
    Gruß,
    Alex

    Kommentar

    • Samlaender
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2014
      • 227

      #17
      Hallo Ferdix,

      ist ja interessant, da gaukelt einem das Programm die neueste Version vor und dann ist sie das gar nicht. Bin erst darauf gekommen, dass meine Version veraltet sein könnte, weil hier von einer "Ahnentafelansicht" berichtet wird, die es bei mir gar nicht gibt.


      Ist bei der letzten Version 8.0.0.8604 auch dieser Fehler mit "TODO" ? Sonst warte ich bewusst, bis ein neues Update herauskommt.

      Kommentar

      • Ferdix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.11.2018
        • 456

        #18
        Ich hatte den „TODO“-Fehler erst ab der Version 8.0.0.8604. Heute (bzw. gestern - ist ja schon Nacht) trat der Fehler kurioserweise nicht mehr auf. Die Versionsnummer ist immer noch ...8604. Ich vermute, dass der Sprachwechsel von Deutsch zu Englisch und zurück den Fehler von selbst korrigiert hat. Vielleicht wurde dabei automatisch eine Sprachdatei erzeugt, wodurch es nun einwandfrei läuft.
        Gruß,
        Alex

        Kommentar

        • Samlaender
          Erfahrener Benutzer
          • 03.10.2014
          • 227

          #19
          Beim generieren von Stammbaumgrafiken werden bei mir die PDF verstümmelt dargestellt, bei den JPG wird alles korrekt angezeigt.

          Kommentar

          • Luna1963
            Neuer Benutzer
            • 10.05.2018
            • 2

            #20
            Zitat von ramses11 Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,
            hatte schon mal jemand beim GEDCOM Export aus dem FTB heraus die folgende Meldung:

            Ihr Projekt enthält Familien oder Einzelpersonen welche nicht ordnungsgemäß gespeichert werden konnten. Diese Einträge überlappen sich in ihrem Projekt. Die Konflikte sind möglicherweise auf einen temporären Datenfehler zurückzuführen und verhindern den Export der GEDCOM.

            Da ich das Programm nur noch ohne Anmeldung und ohne MyHeritage-Abo betreibe, erwarte ich kaum Hilfe vom Support. Daher die Frage: hatte schon mal jemand so einen Datenfehler und wie wurde er gefunden? Offensichtlich ist er nicht temporär (was immer das in diesem Fall heisst), denn er existiert jetzt schon seit einigen Speicherungen. Über die Plausibilitätsprüfung lässt er sich scheinbar nicht finden.....
            Gruß Tom
            Hallo Tom,
            das Problem mit My Heritage und sichern der Gedcom, dass Du vor Jahren hattest, habe ich aktuell auch. Ich bin ziemlich verzweifelt. Hast Du damals eine Lösung gefunden? Ich wäre Dir dankbar, wenn Du sie mir verraten könntest. Gerne kannst Du mir auch per Mail antworten. Sie lautet Luna1963@web.de.
            Ich danke Dir schon mal jetzt für Deine Hilfe.
            Liebe Grüße aus Hessen
            Andrea

            Kommentar

            • randoberlausitzer
              Benutzer
              • 07.03.2023
              • 28

              #21
              Hallo,
              ich hätte gern meinen Stammbaum von MyHeritage mit allen Nebenlinien ausgedruckt oder ausdrucken lassen.Es zeigt auch nicht alles auf dem Bildschirm an und das druckt es auch.In der Hilfe wird man zu Einstellungen geführt,daß in der Druckdatei alles vorhanden sein soll.Aber auch das funktioniert nicht.Hat jemand noch einen Tipp für mich?
              Gruß Lothar

              Kommentar

              • Masado
                Benutzer
                • 14.03.2015
                • 94

                #22
                Ich habe dummerweise auf die MyHeritage Family Tree Builder Version 8.0.0 Build 8644 auf meinem neuen Laptop umgestellt. Ärgerlich.
                Zwischenspeicherungen sind nicht mehr möglich, Programmabstürze geschehen zu oft. Viele Daten sind dabei gesichert, aber nicht alle. Es kostet mich viel Zeit zu recherchieren welche Daten verloren gegangen sind.
                Vielleicht liegt es an der Datenmenge meiner Forschung? Ich habe knapp 11 000 Personen archiviert. Viele Programme sind ja mengenreduziert.

                Hat jemand eine gute Erfahrung mit einem Programm gemacht das nicht automatisch Daten im Internet veröffentlicht, unbegrenzte Personen zulässt, gute und übersichtliche Nach-/Vorfahrenberichte erstellt ohne Informationen wegzulassen, das ein Umgehen mit Statistiken zu Orten, Berufen, Konfessionen u. a. zulässt?

                Ich möchte, neben meinem Stammbaum, alle Bewohner des Ortes meiner Familie und deren Nebenzweige erfassen weil ich in einer Region forsche die seit 2000 nur 3 Personen interessiert hat. Mein Forschungsort wurde 1599 gegründet und es wurden eifrig Kinder geboren, auch in den angeheirateten Familien aus anderen Orten, die u. a. nach Holland, Dänemark und die USA ausgewandert sind. Somit brauche ich unbegrenzte Personenanzahlen denn ich vermute dass ich von meinen knapp 11 000 Personen bei ca. 50 000 Personen landen werde, sofern ich das noch vor meinem hoffentlich noch lange entferntem Tode schaffe zu erfassen.

                Was mich verblüfft hat waren Aussagen von 2015 dass der FTB meine Daten im Internet veröffentlicht obwohl ich, vermutlich, dem nicht zugestimmt habe. Synchronisationen habe ich immer abgewählt. Aber man muss nebenbei ja mal im Internet recherchieren und ist somit online.

                Muss ich mir nun, wenn ich über die Veröffentlichung meiner Recherchen selber bestimmen möchte, einen 2. Laptop zulegen mit dem ich offline meinen Stammbaum verwalte und auf dem 1. Laptop online recherchiere. Wenn ja, das müsste besser kommuniziert werden.

                Schreibt bitte mal was ihr zu meinen Fragen/Gedanken meint.
                War ich bisher zu blauäugig/naiv?

                Danke für hilfreiche Antworten
                Masado
                Viele Grüße
                Masado

                Forschung in
                Westpreußen, Kr. Putzig, Kr. Neustadt
                Pommern, Kr. Lauenburg

                Kommentar

                • mabelle
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2017
                  • 1022

                  #23
                  Hallo Masado,

                  wenn Du den Menüpunkt "Stammbaum" wählst, findest Du die Option "Stammbäume verwalten". Von hier ist der Menüpunkt "Einstellungen des Stammbaums bearbeiten". Hier kannst Du die Zugriffsrechte festlegen.

                  Viel Erfolg!

                  Liebe Grüße
                  mabelle

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X