Karteikarten Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ElizabethT
    Benutzer
    • 27.03.2020
    • 35

    Karteikarten Bundesarchiv

    Hallo liebe Forscher,
    nachdem mir hier schon oft geholfen wurde, habe ich heute mal eine Anfrage an die Experten für die Wehrmacht und den 2. Weltkrieg.
    Vom Bundesarchiv erhielt ich auf meine Anfrage nach der Militärzeit meines Vaters Heinrich Löwer die Kopien von den Karteikarten, die ihn betreffen. Das meiste kann ich lesen. Es handelt sich um die Verwundungen und die Aufenthalte in den Lazaretten. Aber eine Karte ist mir etwas rätselhaft:
    er wurde gefangen genommen - wo und was könnten die Zahlen bedeuten?
    Ich weiß er war in US-Gefangenschaft und in einem Lager in Frankreich oder doch in Amerika ?
    Dann fand ich bei Ancestry eine andere Karte, nach der er gefallen wäre. Er hatte eine schwere Verwundung, wurde vom Panzer überrollt, und das hat er ja anscheinend überlebt. Kann es sein, dass da eine neue Karte angelegt wurde?

    Dann hab ich noch eine Frage zur Karteikarte meines Onkels Waldemar Löwer.
    Da ist als benachrichtigende Person seine Adresse nach dem Krieg genannt. Hat er also 1974 selbst mal angefragt? Aus der Rückseite werde ich leider auch nicht klug. Wer kann da mehr lesen?
    Vielen Dank

    Elisabeth T.
    Angehängte Dateien
  • Moselaaner
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2013
    • 923

    #2
    Hallo Elisabeth T,
    1974 war er 54 Jahre alt. Dann denkt man schon mal über die Rente nach und möchte seine kriegsbedingten Ausfallzeiten bestätigt haben. Er wird also zu dieser Zeit eine Anfrage gestellt haben. Der Beamte beim Amt hat dann vermutlich die Adresse nachgetragen.


    Zu: "wo und was könnten die Zahlen bedeuten?"
    Bitte markiere die Zahlen auf der Karte die Du erklärt haben möchtest. Das würde die Sache erheblich vereinfachen.


    Gruß
    Moselaaner

    Kommentar

    • ElizabethT
      Benutzer
      • 27.03.2020
      • 35

      #3
      Hallo Moselaaner,
      da kann ich alles markieren, ich kann die Schrift und die Abkürzungen nicht entziffern. Obwohl ich mir schon die Abkürzungen vom Bundesarchiv angesehen habe.
      Bei Heinrich geht es um die zweite Karte mit den Angaben zur Gefangenschaft.
      Aber wenn es so schwer ist die Karten zu lesen, muß ich es eben selbst noch weiter versuchen.
      Trotzdem vielen Dank

      Kommentar

      • Basil
        Erfahrener Benutzer
        • 16.06.2015
        • 2603

        #4
        Hallo Elisabeth,

        zur Gefangennahme, ich lese da:

        27.12.44 | | 28.9.44 gefangen i/ Raum Luneville - Gemeldet
        durch Trp. (Truppe) lf. Nr. 24
        8.9.45 | III | Amerika Li. Nr. 6376 lfd. Nr. 8 RAUL 34954
        gefangen Normandie Gfg. Lg. unbekannt Gfg. Nr. 319-7524

        Listennummer, laufende Nummer, Gefangenennummer.
        Ich weiß nicht, ob man mit den Nummern was anfangen kann.
        Hast du schon beim ICRC angefragt?



        Die Karteikarte von Ancestry ist aus der "Gräberkartei". Da hat der Gräberoffizier, der für die Meldung der gefallenen Kameraden nach Berlin zuständig war, wohl einen Fehler gemacht. Die Verwundung am 9.2.43 steht ja auch in der Personenkarteikarte.

        Zu Waldemar Löwer, Moselaaner hat ja schon die Rente genannt. Ich lese im letzten Eintrag auf der Rückseite "Antr. d. L. V.", also vielleicht ein Antrag der Landesversicherungsanstalt. Dahinter wurden scheinbar die Dienstzeiten bei Reichsarbeitsdienst (RAD) und Wehrmacht notiert. Ich denke, die LVA hat 1974 um Auskunft über die Dienstzeiten gebeten.

        Grüße
        Basil
        Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
        Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
        Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
        Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


        Kommentar

        • ElizabethT
          Benutzer
          • 27.03.2020
          • 35

          #5
          Hallo Basil,
          vielen Dank für deine Antwort. Das erste Datum ist immer das Datum der Meldung in Berlin. Dann kam der Heinrich also am 28.9.1944 in Gefangenschaft in Luneville in Frankreich und Normandie Gfg Lg - heißt Gefangenenlager in der Normandie. Das stimmt, er sprach von Brest. Anfrage bei ICRC ist nicht nötig. Er wurde am 8.9. 1946 auf der Gefangenschaft entlassen, darüber gibt es noch einen Schein, aber es steht nichts über den Ort darauf. Danke auch zu der Info zu der Gräberkarte. Er hatte am 9.2.43 eine sehr schwere Verletzung, da hat sich wohl die Meldung überschnitten. Er war nicht tot, sah sicher so aus. Da ist mir jetzt doch vieles klarer geworden.
          Bei Waldemar betreffen die Angaben auf der Karte seine Verletzung im Dez. 1941 in Bogorodizk und seinen Weg durch die Lazarette ? Liege ich da richtig?
          Leider gibt es keinen Hinweis mehr was er nach 1943 gemacht hat.
          Aber du hast mir hier schon sehr geholfen.
          Vielen Dank

          Elizabeth T.

          Kommentar

          Lädt...
          X