Fragen zu Sippenbuch, Ortfamilienbuch...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnen Heini
    Neuer Benutzer
    • 08.08.2006
    • 7

    Fragen zu Sippenbuch, Ortfamilienbuch...

    Hallo,

    ich habe hier einige handschriftliche Unterlagen die ich gerne digitalisieren würde,
    sprich in ein Genealogieprogramm übertragen würde. Nur bin ich mir nicht sicher was ich
    hier habe, bzw. wie ich das erfassen soll.
    Zum einen habe ich hier Abschriften der Tauf-, Heirats- und Sterberegister meines Ortes und dann noch einen Ordner wo die Häuser mit ihren Familien aufgeführt sind.
    Handelt es sich bei dem Ordner um ein Ortsfamilienbuch oder Sippenbuch?
    Bräuchte hier mal eine Begriffserklärung, bzw. die Unterschiede wenn vorhanden.
    Auch habe ich noch ein handschriftliches Geschlechterbuch, das ich auch digitalisieren möchte.

    Desweiteren stellt sich mir die Frage was ist sinnvoller? Verkartete Kirchenbücher oder
    ein Ortfamilienbuch?
    Mit welchem Programm mach ich das. Nur um das vorweg zu nehmen: ich habe schon Stunden damit verbracht mir Software anzuschauen. Vielleicht hat aber jemand Erfahrungen gemacht? Nach meinen Rescherchen gibt es kein vernüftiges Windowsprogramm, das Programm Omega scheint am sinnvollsten zu sein.
    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    Ich hoffe das ist jetzt verständlich. Besten Dank schon mal für die Antworten.

    Gruß
    Ahnen Heini
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1145

    #2
    Hallo Ahnen Heini,

    wirklich ein sehr löbliches und tolles Vorhaben! Wenn du das schaffst, hast du dir viel Anerkennung verdient! Ich selbst habe so etwas noch nicht gemacht, du könntest aber mal die Personen fragen, die die OFBs bearbeiten. http://www.online-ofb.de/

    Da sollten sich Tipps und Tricks zu holen sein von den alten Hasen, die das schon lange machen.

    Übrigens glaube ich das es sich bei dir um ein Ortsfamilienbuch handelt, und nicht um ein Sippenbuch.

    MfG
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

    Kommentar

    • Ahnen Heini
      Neuer Benutzer
      • 08.08.2006
      • 7

      #3
      Hallo Genealoge,

      vielen dank für deine Rückmeldung.

      Ja, das ist schon ein ganzes Stück Arbeit. Ich denke das ich erstmal mit der Erstellung eines Ortdfamilienbuches anfange. Soweit ich das gerade gelesen habe ist ein Ortsfamilienbuch das gleiche wie ein Ortssippenbuch. Das enthält dann wie der Name schon sagt alle Familien eines Ortes. Während ein Sippenbuch oder Familienbuch nur eine einzelne Familie enthält. Könnte man doch so verstehen, oder?

      Wenn ich mir darüber im Klaren bin was ich machen will, muß ich jetzt noch wissen wie ich es mache. Sprich welches Programm verwende ich dafür. Mein "Der Stammbaum 5 Premium" wird dafür ja wahrscheinlich nicht geeignet sein. Dann muss ich mir wahrscheinlich eines dieser "Spezialprogramme" kaufen die noch auf DOS basieren. Mal schauen, vielleicht gibts auf der Seite die du mir genannt hast noch Antworten.

      Gruß
      Ahnen Heini

      Kommentar

      • Tino
        Erfahrener Benutzer
        • 11.05.2007
        • 115

        #4
        Hallo AhnenHeini,

        für die Bearbeitung würde ich Dir GenPlus (http://www.genpluswin.de/) empfehlen sofern die Software keine Freeware sein soll/muss.

        Wenn Du die Daten später der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchtest kannst Du damit entsprechende Ausdrucke erstellen (Muster findest Du auf der Seite).

        Digital freut sich sicher auch der Verein für Computergenealogie. Dort haben wir unsere Daten auch in Bearbeitung http://www.online-ofb.de/bevensen/

        Parallel nutzen wir noch TNG für eine Vereinsinterne Datenbank:


        Viele Grüße
        Tino
        www.stadtarchiv-bad-bevensen.de
        www.kriminalfaelle-im-kreis-uelzen.de

        Kommentar

        • Ahnen Heini
          Neuer Benutzer
          • 08.08.2006
          • 7

          #5
          Hallo Tino,

          danke für den Tipp, das Programm hatte ich mir schon mal angesehen. Es hat mich aber nicht so ganz überzeugt.

          Was mich noch interessiert ist, wie ist ein Ortsfamilienbuch überhaupt aufgebaut?
          Also ich habe mehrere Dokumente wo die Familien immer nach Haus-Name gesondert aufgeführt sind. Sollte ein Familienmitglied in ein anderes Haus einheiraten steht das dann bei dem anderen Haus. Ist so ein Ortsfamilienbuch aufgebaut? Wenn ja müsste das Programm auch die Verwaltung von Hausnamen ermöglichen. Aus den Beispielen auf diversen Seiten werde ich leider nicht ganz schlau. Wie verhält sich das?

          Gruß
          Ahnen Heini

          Kommentar

          • Tino
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2007
            • 115

            #6
            Hallo,

            ja, vom Prinzip her ist ein Ortsfamilienbuch eine alphabetische Auflistung der männlichen Familiennamen eines Ortes mit den dazugehörigen Ehepartnern und Kindern. Also besser gesagt alphabetisch gegliederte Familien. Von den Ehepartnern ist ein Verweis z.B.1224.2 (zweites Kind der Ehe 1224) zu deren Elterndatensatz (sofern vorhanden) und bei den Kindern findet sich dann die Nummer unter der man eine evtl. Ehe/Partnerschaft findet.
            Das ganze dann mehr oder weniger umfangreich (mit oder ohne Urkundennummern,Altersangaben etc.)



            Das ganze kann genplus zumindest bewerkstelligen aber eine Aufteilung nach Häusern ist damit wohl nicht zu bewerkstelligen. Es ist lediglich ein Hinweis dazu unter <Wohnort> möglich! Ich denke das eine solche Gliederung nach Häusern nur per Hand möglich ist. ??!?!
            www.stadtarchiv-bad-bevensen.de
            www.kriminalfaelle-im-kreis-uelzen.de

            Kommentar

            • Ahnen Heini
              Neuer Benutzer
              • 08.08.2006
              • 7

              #7
              Hallo,

              Und wie soll dann noch eine Übsichtlichkeit gewährleistet sein, wenn man alle Familien eines Ortes erfasst hat und man eine bestimmte Person sucht?

              Wie gesagt habe ich hier aus verschiedenen Orten in der Umgebung Dokumente,
              die alle nach Hausnamen aufgesplittet sind, so kann man eine Person noch leicht finden.
              Das Hin- und Herblättern zwischen den Häusern ist zwar etwas störend aber man gewöhnt sich dran.

              Eine Aufstellung so wie ich Sie mir vorstelle währe wahrscheinlich nur möglich wenn ich
              für jedes Haus eine neue Kartei anlegen würde. Dann gäbe es aber Überschneidungen, bzw müsste ich viele Personen mehrfach eingeben.

              Im Anhang mal ein Beispiel. So ähnlich stelle ich mir das vor.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Ahnen Heini
                Neuer Benutzer
                • 08.08.2006
                • 7

                #8
                Hallo nochmal,

                ich habe mit meinem Programm (Der Stammbaum 5 Premium) mal ein bischen herum experimentiert und hab mir mal die Daten vom Kriegers Haus (Siehe PDF 295) aus meinem Familienstammbaum vorgnommen und daraus einen Bericht erstellt (Anlage).
                Es kommt dem vorher angehängten schon sehr nahe, aber es ist recht mühsam, da ich für jedes Haus eine "Personen-Auswahl" erstellen müsste. Das habe ich hierbei mal gemacht.
                Leider ist Der Stammbaum was die Gestaltung der Ausdrucke angeht nicht so flexibel als da währen Kopf- & Fusszeilen Inhalt und Gestaltung sowie Seitennummern. Aber sonst doch gar nicht mal so schlecht, oder?

                Ich werd mich trotzdem noch nach einem anderen Programm umschauen.

                Gruß
                Ahnen Heini
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Tino
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.05.2007
                  • 115

                  #9
                  Hallo AhnenHeini,

                  ich bin mir nicht sicher aus welchem Grund, aber ich kann keinen der Anhänge öffnen. Ich werde vom Forum immer aufgefordert Benutzername und Passwort einzugeben - Was ich ja getan habe, sonst könnte ich ja auch nicht antworten ;-)

                  Wie dem auch sei, zu Deinem vorherigen Beitrag - Eine Übersichtlichkeit kann nur anhand eines Namenregister gewährleistet werden! (Eckard 13,43,45,76,86,112 )
                  www.stadtarchiv-bad-bevensen.de
                  www.kriminalfaelle-im-kreis-uelzen.de

                  Kommentar

                  • Ahnen Heini
                    Neuer Benutzer
                    • 08.08.2006
                    • 7

                    #10
                    Hallo Tino,

                    hast du es mal mit einem Rechts-Klick und "Ziel Speichern unter..." versucht?
                    Ist ja merkwürdig das das bei dir nicht funktioniert.
                    Ich würde mich freuen wenn du dir das mal ansehen könntest.

                    Gruß
                    Ahnen Heini
                    Zuletzt geändert von Ahnen Heini; 12.12.2009, 20:24.

                    Kommentar

                    • schmeisdorf
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.03.2009
                      • 244

                      #11
                      Ein Tip, der oben schon kurz erwähnt wurde: Schau Dir schon vorhandene OFB an, z.B.

                      Ich habe meine OFB alle mit Ahnenblatt erstellt. (www.ahnenblatt.de)
                      Übrigens, um welchen Ort handelt es sich bei Dir ?
                      Reinhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X