Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1764
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Erzgebirge
Konfession der gesuchten Person(en): lutherisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): myheritage, familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Leitmeritz
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Erzgebirge
Konfession der gesuchten Person(en): lutherisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): myheritage, familysearch
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Leitmeritz
Ich bin mit meiner Familienforschung im bisher in Böhmen und Österreich tätig gewesen und kenne mich in Sachsen leider nicht aus.
Vorerst kurz, wonach ich suche:
Herkunft des Friedrich August Bilz, geb. 1764, von dem ich vermute, dass er aus Sachsen stammen könnte.
Als mögliche Herkunftsorte vermute ich u.a.:
- Olbernhau
- Niederneuschönberg
- Kupferhammer/Grünthal
- Blumenau
- Rübenau
- Zöblitz
Wo finde ich die in Frage kommenden Register?
Zur Erläuterung ausführlicher:
Der Gesuchte scheint erstmals im Trauungsregister Kallich (heute Kalek, Böhmen) - O • 1784 - 1832 • 71/10 • Gabrielina Huť, Kalek -(sollte dieser er link nicht funktionieren: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...d=13436&scan=4 auf, wo er am 8. 1. 1788, heiratete . Er war 24 Jahre alt und Schullehrer in Kallich.
In Böhmen komme ich nicht weiter, habe schon in den Nachbarorten gesucht und nichts gefunden.
Folgende Indizien sprechen m.E. für die Herkunft aus Sachsen:
Kallich liegt nahe der Grenze zu Sachsen
der für Böhmen unübliche Vorname Friedrich August
Auch findet sich im Sterberegister von Kallich am 11.5.1772 die Eintragung, dass eine Johanna Sophia Biltz, im Alter von 28 Jahren dort verstorben ist. Sie ist die Ehefrau des Tagelöhners Karl Gottlob Biltz und ist „von der lutherischen Sekte zum wahren Glauben übergetreten“. ( hier nochmals der link http://matriky.soalitomerice.cz/matr...=13362&scan=54 )
Da der Name Bil(t)z im in Frage kommenden Zeitraum sonst in Kallich nicht aufscheint, ist es wahrscheinlich, dass die Genannten die Eltern des Friedrich August Bilz sind. Insbesondere der Umstand, dass Johanna Sophia ursprünglich lutherischen Glaubens war, aber auch die Vornamen weisen wiederum eher nach Sachsen als nach Böhmen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass in dem Haus, in dem Johanna Sophia Biltz am 11.5.1772 starb, nämlich Kallich Nr. 45, sieben Tage vorher, also am 4.5.1772, eine Euler geb. Fasel(t) Anna Maria starb, die am 14 03 1700 in Ruebenau, Sachsen geboren wurde (Quelle OFB Kallich)
Über myheritage, familysearch, aber auch google komme ich in Sachsen auf zahlreiche Bil(t)z/Pilz und zwar in den oben angeführten Orten.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Wolfgang
Kommentar