Die merkwürdige Verwandlung eines Familiennamen innerhalb von nicht mal 100 Jahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles l?schen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2351

    Die merkwürdige Verwandlung eines Familiennamen innerhalb von nicht mal 100 Jahren

    Hallo,

    im Namenskunde-Thread - link - habe ich schon etwas dazu geschrieben, aber inzwischen bin ich ein Stück weiter mit meiner Suche und es wurde noch verrückter.

    Am 27.3.1630 wird in Mildenau meine Ahnfrau Maria, die Tochter von Michael Estel getauft. Der FN wird beim Vater wahlweise Aestel oder Estel geschrieben, so weit so gut.

    Michaels Vater ist Georg Aestel junior, zumindest beim Taufeintrag von einigen von Michaels jüngeren Geschwistern. Bei drei Kindern und seiner Hochzeit 1597 heißt Georg mit Familiennamen Aesten.

    Jetzt wird richtig interessant, denn seine ersten vier Kinder von 1598 bis 1604, darunter auch Michael, heißen bei der Taufe mit FN Augsten.

    Womit wir schon fast am Ende der Kette sind, denn Georg Augsten/Aesten/Aestel wurde am 21.3.1566 als Georg Sohn von Georg Augustin getauft.

    Und dieser Georg Augustin findet sich 1554 erstmals in der Landsteuerliste von Mildenau, für einen Gregor Augustin, eventuell sein Vater, gibt es bereits 1542 einen Eintrag in der Steuerliste, 1543 und 1548 zwei Kindstaufen in Mildenau.

    Wenn das keine merkwürdige Entwicklung ist, weiß ich auch nicht: von Augustin über Augstin/Augsten zu Aesten zu Aestel/Estel...


    Lg, Claudia, die mit dem Kopfschütteln über ihre Vorfahren mal wieder nicht nachkommt

    PS: Es können doch nicht alle Pfarrer schwerhörig gewesen sein, oder?!
    Zuletzt ge?ndert von Bergkellner; 16.10.2020, 13:35.
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4397

    #2
    HalloClaudia,

    Ich habe mal gelesen!

    Familiennamen konnten zu dieser Zeit durch Wegzug, anderen Beruf oder auch einheiraten in Höfe wechseln. Das könnte der Grund sein, warum soviele Namensvarianten zustande kamen. Oft kam es auch auf die Aussprache an, bzw wie man schreiben und vorallem hören konnte

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Saraesa
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2019
      • 1010

      #3
      Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
      Familiennamen konnten zu dieser Zeit durch Wegzug, anderen Beruf oder auch einheiraten in Höfe wechseln. Das könnte der Grund sein, warum soviele Namensvarianten zustande kamen. Oft kam es auch auf die Aussprache an, bzw wie man schreiben und vorallem hören konnte
      Das kann ich nur bestätigen! Aus meinem Martin Andreß in Meißen ist innerhalb von drei Jahren ein Martin Kersten geworden - das Kb gibt natürlich keine Auskunft darüber, warum. Ich gehe davon aus, dass hier ein neuer Hoferwerb der Grund war.
      Spannend wäre es, ob man über eventuell noch vorhandene Grundbücher etwas über die Aestels herausfinden kann. Erwarben sie vielleicht das Gut einer Familie Augustin oder heiratete einer der Aestels eine Frau Augustin mit Hofbesitz?
      Zuletzt ge?ndert von Saraesa; 17.10.2020, 00:41.

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6446

        #4
        Hallo,
        ich denke schon, dass das ein und derselbe Name in verschiedenen Stadien der Korrumpierung ist.
        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • mesmerode
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2007
          • 2724

          #5
          Hallo,
          bei meinen Vorfahren Bleidistel
          gibt es folgende Schreibweisen
          Bleydistell
          Bleidiestel
          Bleydistel

          Uschi
          Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
          Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
          NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
          Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

          Kommentar

          • Bergkellner
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2017
            • 2351

            #6
            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
            Hallo,
            ich denke schon, dass das ein und derselbe Name in verschiedenen Stadien der Korrumpierung ist.
            Viele Grüße
            Xylander
            Wenn ich nicht im Familienbuch Arnsfeld auf Hans Augstell(* 1564 als Johannes Augsten) aus Mildenau gestoßen wäre, würde ich wahrscheinlich immer noch grübeln, wie und ob es da einen Zusammenhang gibt.

            Augstl = erzgebirgisch für kleiner August(in)


            @ mesmerode

            Uschi, von den Namensvarianten kann ich auch ein Lied singen. Im Moment ärgern mich mal wieder die Breitfelt(d)/Praetfeld etc.
            5 Kinder und bei jedem eine andre Schreibweise...
            Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


            Kommentar

            • kitehi
              Benutzer
              • 11.02.2020
              • 13

              #7
              Hi,

              beruhigend zu lesen, dass es auch anderen so geht.

              Manchmal scheint es auch Ortsbezogen zu sein.

              Bei mir z.B. ist es bis 1830 Krutzke.

              Ein Vorfahre war mobiler, an mehreren Orten und hatte auch 2 rk Ehen....für die damalige Zeit nicht so einfach...finde zu ihm auch keinen Geburts- und Begräbniseintrag - auch zu seinem Vater nicht.

              In einem der Orte hieß er beim 1. Kind Kruzsche, beim 2. Kind Krutzke.
              Im anderen Ort heißt er und das 1.Kind Kruzke, beim 2. dann auch wieder Krutzke. Soweit so gut.

              An seinem Geburtsort wird es noch besser:
              Heirat: Kruzka
              sein Bruder Kruzka, dessen Kinder dann Krutzky, oder i
              deren Vater hieß bei der Heirat: Grotzky, dessen Ehefrau: Tolomatin, Schlotavia, Schlotawa
              bei den Kindern anfangs Cruc, Kotzky, später dann (Heirat, Beerdigung) auch Krutzky

              ....dazu dann noch in Schlesien, dass eh mehrere Herren über die Jahre hatte..Polen, Tschechen, Österreicher, Preußen

              Gruß, kitehi

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1330

                #8
                oh davon kann ich ein Lied singen

                mein Ahn Fall wird auch als Fehl oder Fahl geführt

                dann von Hampaner
                Hannbauer
                zu Hambauer


                und meine Ahnin wird mit Hierz geführt, obwohl sie von Geburt her Rietz heisst

                aber da sich das ganze in der tiefsten Steiermark abspielt, gebe ich dem Dialekt und dem vielleicht nicht Dialekt-Starken Pfarrer die Schuld

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 5525

                  #9
                  Wenn sich ein Name so einigermaßen nachvollziehbar ändert, dann kann man damit einigermaßen leben, finde ich. Roloffs-Rudolph (Wechsel von Plattdeutsch zu Hochdeutsch) sei ein Beispiel. Aber wenn ein und dieselbe Person um 1580 mal Geffhart Geffers und mal Geffhart Mehcken heißt, wird es kriminell! Vermutlich war der eigentliche (hier noch heute anzutreffende) Familienname Medge(n) und bereits der Vater hieß mit Vornamen Gebhard, sodaß man dem Sohn gelegentlich den (hier noch heute anzutreffenden) patronymischen Namen Geffers verpaßte. Um so etwas aufzulösen, muß man einigermaßen mit der Gegend, dem lokalen Dialekt, den vorkommenden Namen und Gebräuchen vertraut sein. Hier in meinem Kiez kann ich das, aber ich traue mir so etwas nicht für entferntere Regionen zu. Nun, dafür gibt es ja das Forum...
                  Suche:

                  Joh. Christian KROHNFUSS, Jäger, * um 1790
                  Carl KRÜGER, Amtmann in Bredenfelde, * um 1700
                  Georg Melchior SUDHOFF, Pächter in Calvörde, * um 1680
                  Ludolph ZUR MÜHLEN, Kaufmann in Bielefeld, * um 1650
                  Dorothea v. NETTELHORST a. d. H. Kapsehden, * um 1600
                  Thomas SCHÜTZE, Bürgermeister in Wernigerode 1561

                  Kommentar

                  • Araminta
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.11.2016
                    • 599

                    #10
                    Von Estel zu Augustin finde ich schon ein weiter Weg in der kurzen Zeit und so macht eine Suche nach der Namensbedeutung von Augustin fast schon keinen Sinn mehr, oder? Jedenfalls nicht ohne gründliche Familienforschung.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X