Heirat KB Darmstadt 1849

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2176

    [gelöst] Heirat KB Darmstadt 1849

    Quelle bzw. Art des Textes: kirchl. Heirat, KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Darmstadt Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Ruths Biedenbänder


    Liebe Lesehelden (mein neues Lieblingswort),
    Johann Heinrich, dessen 1. Heirat 1827 hier schon erfolgreich entziffert wurde, hat ein zweites Mal geheiratet. Und wieder fehlen mir einige Worte und besonders Abkürzungen.
    Bei Abload.de kostenlos Bilder hosten und in Foren, ebay oder anderen Auktionsplattformen usw. nutzen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht einfaches bearbeiten deiner Bilder!

    April 1849
    Im Jahre Christi achtzehnhundert Neun und vierzig, den neunten April
    wurden auf Heiratschein .. ...... ...... ....... d.d. .. März .. ..
    auf Bescheinigung .. Amtsgerichtes dessen u. ... Landgerichtes zu Zwingenberg
    - ... Ehepacten - daß kein privatrecht. Hinderniß entgegenstehe ......
    d.d. 4 u. .. April d.J., auf Dimiss. Schein vom Pfarramt der Braut, d.d.
    7 April d.d. .... ...., ohne Proclamation, sowie nach Wahrung der
    .... Erfordernisse getraut und Eh. eingesegnet: der Bürger und
    Ackermann, Johann Heinrich Ruths, ein Wittmann, geb. in hiesiger
    Mi. Gem. den 21. Juni 1805n und Anna Margarethe Bieden,,
    bänder, georen zu Balkhausen den 13. Jun. 1816, des daselbst ver,,
    storbenen Ortsbürgers, Johann Friedrich Biedenbänder, und der
    gleichfalls daselbst verstorbenen Maria Barbara, geborne Eck,,
    stein, eh. erzeugte ledige Tochter. Zeug(en) waren 1. der hiesige Bürger und
    Gärtner Johann Philipp Friedrich u. 2. dessen Ehefrau Dorothea, ----------
    welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir dem Pfarrer, der die
    Trauung verrichtet, unterschrieben haben.


    Pilipp Friedrich Dorothea Friedrich ----- Ludwig


    Rand:
    29
    Joh. Heinr.
    Ruths
    + den 27. Apr.
    1880
    -----------------------
    V. .....
    ..., 1827
    ... seiner 1ten
    Ehe mit der den
    18. Juni 1847
    verst. Marie Elis.
    Möser 6 Kinder.
    Die ... Frau
    ... einen
    mit einem (fremden?)
    Mann erzeugten
    uneh. Sohn, Johannes
    geb. zu Balk-
    hausen den 1ten
    april 1839 ...
    in die Ehe.



    Danke im Voraus
    Gisela
    Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2176

    #2
    Guten Morgen,
    ich habe mir die Sache noch einmal angesehen:

    Zeile 2 vor d.d. Schein?
    Zeile 7, 1. Wort canonischen
    Rand: aus seiner 1ten

    Beim Rest muss ich weiterhin passen.
    Vielleicht mag ja nochmal jemand drüberschauen.

    Grüße
    Gisela
    Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator
      • 16.07.2006
      • 28334

      #3
      Hallo Gisela,


      ich versuch's mal.


      April 1849
      Im Jahre Christi achtzehnhundert Neun und vierzig, den neunten April
      wurden auf Heiratschein He.(?) ......ung ......N schein d.d. 30 März d. J.
      auf Bescheinigung He.(?) Amtsgerichtes dahier u. He.(?) Landgerichtes zu Zwingenberg
      - lt. Ehepacten - daß kein privatrecht. Hinderniß entgegenstehe resp.
      d.d. 4 u. 7/9.(?) April d.J., auf Dimiss. Schein vom Pfarramt der Braut, d.d.
      7/9(?) April d.d. ob coni antec(?????) , ohne Proclamation, sowie nach Wahrung der
      canonischen Erfordernisse getraut und Eh. eingesegnet: der Bürger und
      Ackermann, Johann Heinrich Ruths, ein Wittmann, geb. in hiesiger
      Mi. Gem. den 21. Juni 1805n und Anna Margarethe Bieden-,
      bänder, georen zu Balkhausen den 13. Jun. 1816, des daselbst ver,,
      storbenen Ortsbürgers, Johann Friedrich Biedenbänder, und der
      gleichfalls daselbst verstorbenen Maria Barbara, geborne Eck-,
      stein, eh. erzeugte ledige Tochter. Zeug(en) waren 1. der hiesige Bürger und
      Gärtner Johann Philipp Friedrich u. 2. dessen Ehefrau Dorothea, ----------
      welche gegenwärtiges Protokoll nebst mir dem Pfarrer, der die
      Trauung verrichtet, unterschrieben haben.


      Pilipp Friedrich Dorothea Friedrich ----- Ludwig


      Rand:
      29
      Joh. Heinr.
      Ruths
      + den 27. Apr.
      1880
      -----------------------
      V. R. ..Kr. M (????)
      12, 1827
      Aus seiner 1ten
      Ehe mit der den
      18. Juni 1847
      verst. Marie Elis.
      Möser 6 Kinder.
      Die letzte Frau
      bringt bringt(? versehentlich doppelt geschrieben???) einen
      mit einem anderen
      Mann erzeugten
      uneh. Sohn, Johannes
      geb. zu Balk-
      hausen den 1ten
      april 1839 mit
      in die Ehe.
      Zuletzt geändert von Xtine; 14.08.2019, 09:24. Grund: Korrektur
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Feldsalat
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2017
        • 1078

        #4
        Kleine Korrektur:

        canonischen Erfordernisse getraut und Eh. eingesegnet: der Bürger und

        Ich habe viele Vorfahren aus Südhessen und in Heiratseinträgen aus der fraglichen Zeit steht immer etwas von canonischen Erfordernissen (was immer das auch genau ist )


        Sehe gerade, das Wort ist ja schon geklärt.

        Zuletzt geändert von Feldsalat; 14.08.2019, 09:20. Grund: Hat sich erledigt

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator
          • 16.07.2006
          • 28334

          #5
          Ja stimmt, hatte mich in der Zeile vertan und wollte es eine Zeile höher einsetzen, da passte es aber nicht.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11784

            #6
            Wegen des dreifachen He.(?) würde ich vorschlagen:

            Gr. = Großherzoglichen

            Siehe z.B. hier:
            Gr.png
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2176

              #7
              Hallo Feldsalat,
              canonisch/kanonisch bedeutet schlicht und ergreifend kirchenrechtlich. Ich hatte das Wort schon vor Christines Antwort angeführt.

              Sind deine südhessischen Vorfahren ev. und wo wohnten die?



              Hallo Christine,
              vielen Dank für deine Mühe. in der 2. Zeile steht nur Bürokratie, da kommt man nur schwer drauf, wenn man nicht weiß, was da stehen sollte.

              In der 6. Zeile lese ich jetzt "ob con.. antec." Wenn es "cons." wäre, hieße die ganze Formel "aufgrund vorausgegangenen Consenses/Zustimmung" Aber ich lese leider conc. Es wird aber dasselbe bedeuten
              Grüße
              Gisela
              Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11784

                #8
                In der 7. Zeile hinter "April" nicht "d.d.", sondern d.J. - wie in der Zeile darüber.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • GiselaR
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.09.2006
                  • 2176

                  #9
                  Hallo Henry
                  gute Idee. Bei He. dachte ich an "hessisch", aber Gr. = großherzoglich passt wohl grafisch auch (ich kann mit dem Schnörkel absolut nichts anfangen). Großherzoglich ist 1849 jedenfalls zeitgemäßer als hessisch.

                  Grüße
                  Gisela
                  Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11784

                    #10
                    Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
                    In der 6. Zeile lese ich jetzt "ob con.. antec." Wenn es "cons." wäre, hieße die ganze Formel "aufgrund vorausgegangenen Consenses/Zustimmung" Aber ich lese leider conc. Es wird aber dasselbe bedeuten
                    Du liest gewiss richtig. Die Lösung dürfte sein:

                    concessione antecessa

                    wegen vorausgegangener Genehmigung
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • GiselaR
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.09.2006
                      • 2176

                      #11
                      na klar, da hätte ich drauf kommen müssen, wo ich doch - was Latein betrifft - so eine Erbsenzählerin bin. (in anderen Sachen nicht so)
                      Daher auch fürs Protokoll: ob steht mit Akkusativ, also ob concessionem antecessam
                      Grüße
                      Gisela
                      Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                      Kommentar

                      • Karla Hari
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2014
                        • 5878

                        #12
                        hola,
                        der Herr war einfach Wittwer (man muss es nicht künstlich kompliziert ausdrücken )
                        Lebe lang und in Frieden
                        KarlaHari

                        Kommentar

                        • GiselaR
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.09.2006
                          • 2176

                          #13
                          ja, war er. Aber was meinst du jetzt?
                          Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5878

                            #14
                            du (oder wer auch immer) hatte Wittmann abgeschrieben
                            ist aber nicht so wichtog


                            in der 2. Zeile vielleicht Regierung..Commiss.(ion)???
                            Zuletzt geändert von Karla Hari; 14.08.2019, 11:09.
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • GiselaR
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.09.2006
                              • 2176

                              #15
                              (ach so, ja du hast recht)

                              ja, das sieht gut aus, das nehm ich auch wenn dann für das folgende Wort meine Idee "Schein" nicht stimmen kann.
                              Grüße
                              Gisela
                              Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X