Zitat:
Zitat von Balthasar70
.... Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich als Frau völlig alleine eine Auswanderung auf einen anderen Kontinent gewagt hätte. Gab es eventuell eine alte/ neue Beziehung, die mit an Bord war? Was war der Scheidungsgrund? Habe gerade in der Ahnenforschung eine Scheidung von 1934, wo auch von zeitweiligem Eheverbot wegen Ehebruchs die Rede ist. Es war bestimmt auch noch in den 50er Jahren ein echter Makel eine geschiedene Ehe zu haben, zumal als Frau und ggf. kinderlos.
Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Kontakt zu ausgewanderten Familienteilen abbrach, aus welchen Gründen auch immer.
|
Hallo,
eine gute Frage, die ich für mich ganz eindeutig mit NEIN beantworten würde!
Klar, 1953 wurden Ehen auch noch nach dem "Schuld-Prinzip" geschieden; wehe der Frau, die dabei "schuldig" gesprochen wurde
Mir ist nur die Passagierliste auf der Arolsen-Seite zugänglich und dabei fällt mir auf, dass ausschließlich Frauen genannt sind, und Erna eher zu den "älteren Semestern" gehört.
Gibt es auf der ancestry-Liste auch Männer, die mit von der Partie waren?