Ich würde die Eltern nicht standardmäßig verknüpfen. Im Grunde geht es um die Teilnahme am Ereignis und die ist bei einer Geburt nur für das Neugeborene selbst und die Mutter sicher.
Zusätzlich war in der Regel eine Hebamme (oft übernahm auch eine Großmutter diese Funktion) anwesend.
Dass Väter bei der Geburt dabei sind, wurde erst in den letzten Jahrzehnten üblich.
Bei der Taufe kannst du den Priester, die Taufpaten und sonstige Verwandtschaft am Ereignis beteiligen.
Das Problem ist, dass du meist keine Gästeliste hast. Der Priester, der im Taufbuch steht, kann der Pfarrer sein, der die Eintragung gemacht hat - getauft selbst hat vielleicht der Kaplan.
Die Mutter war früher in der Regel nicht bei der Taufe. Der Vater schnappte sich das Neugeborene und ging zum Taufen in die Kirche, während sich die Mutter noch von der Geburt erholte.
Ich persönlich verknüpfe die Taufe, soweit bekannt, mit den Taufpaten und dem Priester.
Viele Grüße
Reinhard
|