diverse Listen, Verzeichnisse von Kaufleuten und Handelsleuten aus Breslau
wurden kürzlich online gestellt:
Allerdings braucht man scheinbar einen kostenlosen Account.
Ich habe dort keinen Account, muss ich erst einrichten.
Hier muss man sich wohl zuvor registrieren: https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/new-account
Kaufmannsrolle für das Jahr 1860, enthaltend das Verzeichniss der Mitglieder etc. der Handelskammer.
P.S. Ich habe mich jetzt für die Web-Seite registriert, kann die genannten Dokumente aber trotzdem nicht ansehen.
Keine Ahnung, woran die liegt.
Wer kann polnisch und stellt diesbezüglich eine Anfrage?
selbstverständlich habe ich ein Djvu-software Reader Plugin installiert.
Bisher konnte ich alle digitalen Dokumente der Digitalen Bibliothek der Universität Wrocław
öffnen. http://www.bibliotekacyfrowa.pl
Kannst Du die von mir genannten Kaufmannsrollen aus Breslau öffnen?
Interessante Chronik zu Frauenwaldau, bin dabei wieder über den FN Gernoth (fränkischer Name) gestolpert, den ich unter meinen Vorfahren habe.
Viele Grüße
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar