Hallo julien,
DUDEN LexFN führt zwar die Schreibweise Monick nicht an, aber ähnlich Mönig.
Sollte es sich bei Monick um eine Verschleifung aus Mönig handeln, so kann der Name auf Münch = Mönch (mhd. münech, münich, münch) zurückgehen als Übername für einen entlaufenen Mönch oder für jemanden, der Beziehungen zu einem Kloster hatte. Möglich ist auch eine Anspielung auf die Lebensweise des ersten Namensträgers.
NAUMANN schreibt Ähnliches und erwähnt einen Namensträger Monicking (1581).
Der Name kann sich auch auf einen verschnittenen Hengst (Wallach) beziehen (evtl. jemand, der Hengste kastriert?).
Weiterhin möglich wäre ein Übername für einen geschlechtlich Kraftlosen oder beschaulich Lebenden bzw. Einsamen.
__________________
Freundliche Grüße
Laurin
Geändert von Laurin (23.04.2010 um 19:14 Uhr)
|