Heiratseintrag eines "schrifteigenwilligen" Pfarrers

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11323

    [gelöst] Heiratseintrag eines "schrifteigenwilligen" Pfarrers

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1720
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Battenberg, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wigand, Rube



    Liebe Lesehelfer,


    anbei zwei Bilder des gleiches Heiratseintrages. Ich finde, dass der Pfarrer ein sehr eigenwilliges Schriftbild besitzt, zudem sind beide Bilder nicht von bester Qualität (einschließlich der Falz, die offenbar auch "klaut").


    Bekommt der eine oder andere von Euch noch was raus?


    Hier meine Transkription:


    Den 15ten Maij ist h. t. Herr Justus [Wigand]
    Advocat in Corbach und hochEdlen …
    vndt hochgelahrten … … … … Casselischen …
    vndt FeltMedici nachgelassener ehlicher
    Herrn Sohn vndt Jungfer Dorothea Charlotta
    Hochedlen … … vndt Hochgelahrten
    Johann Christophel Rubens S. W. Licenti
    Hoch Ver Ordneten …
    … jungffer tochter
    eingesegnet Text Johann. 17.3



    Für Eure Hilfe dankt wie immer
    Friedrich
    Angehängte Dateien
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 19713

    #2
    Guten Morgen,
    in der neunten Zeile vermute ich:
    da... zeytlichen ... anderten...
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Malte55
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2017
      • 1625

      #3
      Moin,
      Den 15ten Maij ist h. t. Herr Justus [Wigand]
      Advocat in Corbach des hochEdlen Vesten?
      vndt hochgelahrten A.. …
      hoch… … Casselischen gewesenen (…?)
      vndt FeltMedici nachgelassener ehleib(lichen)
      Herrn Sohn vndt Jungfer Dorothea Charlotta
      Hochedlen Vesten? vndt Hochgelahrten
      Johann Christophel Rubens S. W. Licenti
      darmstättischen Hoch Ver Ordneten (Landes?)
      Verwesers ehleiblichen jungffer tochter
      eingesegnet Text Johann. 17.3
      Malte

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11323

        #4
        Moin Ihr zwei,


        danke schonmal für Eure Lösungsvorschläge. Malte, mit dem Darmstädtischen bin ich mir sicher, der gute Mann war Amtmann in Battenberg. Zeile 4 habe ich mir nochmal zu gemüte geführt; ich tendiere zu hochfürstl. Hessen-Casselischen usw. Der Mann war nämlich beim Landgrafen von Hessen-Kassel im Dienst. Manchmal braucht man nur den einen oder anderen Anstoß...


        Vielleicht findet noch jemand eine Idee für die restlichen Lücken, aber das ist schon jede Menge!



        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4661

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          Den 15t(en) Maj ist h. t. Herr Justus [Wigand]
          Advocat in Corbach, des HochEdlen Vest(en)
          vndt hochgelahrten Herrn Levin ((?)) Iusti ((?))
          Hochfurstl(ich). Hessen Casselischen gewesnen ...
          vndt Felt Medici nachgelassener ehleib(licher)
          Herrn sohn vndt Jungfer Dorothea Charlotta
          Hoch Edlen Vest vndt Hochgelahrten
          Johann Christophel Rubens J(uris). V(triusque). Licent(iati):
          darmstättischen Hoch Ver Ordneten ((Amts))
          Verwesers ehleiblich(er) jungster tochter
          eingesegnet Text(us): Johann(es): 17.3

          „Amts-“ Verweser lese ich zwar nicht, müsste aber richtig sein: HStAD Bestand R 21 C 1 Nr. NACHWEIS => https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/...omefrom=search

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11323

            #6
            Moin alter Mansfelder,


            der Levin und der Iusti können m. E. nicht stimmen. Der Vater hieß Adam Wigand, aber ich habe mich schwergetan, das auf dem Eintrag an der entsprechenden Stelle zu entziffern. Der Amtsverweser taucht als Bezeichnung für Rube auch an anderer Stelle auf.



            Aber der Rest ist super, vor allem wegen der Abkürzungen. Da muss ich mich mal unbedingt reinknieen.


            Danke für Deine Hilfe!


            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4661

              #7
              Hallo Friedrich,

              "Adam Wiegand" kann ich dort nicht ausmachen. Wenn man das Original vor sich hätte oder das ganze Foto in Farbe, dann ließe sich vielleicht mehr erkennen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11323

                #8
                Vielleicht geschieht irgendwann das Wunder, und das KB wird vom Original digitalisiert bei Archion eingestellt. Derzeit ist Battenberg nicht mal vom Mikrofiche bei Archion.


                Ich gehe mal davon aus, dass die Frage offen bleiben muss, ob da der Name des Vaters steht.



                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11323

                  #9
                  Moin zusammen,


                  ich mache das Thema erstmal auf gelöst und bedanke mich nochmal herzlich bei allen, die mir hier behilflich waren. Falls doch noch jemand eine Idee für die fehlenden Stellen hat, nehme ich die gerne entgegen...



                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X