Bürgerbuch der Stadt Weißenfels (1558-1913)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco Krauthaim
    Benutzer
    • 04.12.2017
    • 16

    gibt es zu Krautheim oder Starke einen Eintrag in Oeglizsch ?

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1791

      Hallo Marco,

      laut Ortsverzeichnis gibt es nur eine Person zu Oeglitzsch:

      Im Jahre 1826 wurde der Schuhmacher Agust Becker aus Oeglitzsch Bürger von Weißenfels.
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      • HSilke
        Benutzer
        • 10.10.2017
        • 52

        Hallo Catha-Tina,

        ich bin auf der Suche nach den Hauers in Weissenfels und Umgebung (Pörsten). Ob letzter Ort dazu gehören kann, vermag ich nicht zu sagen.
        Ich würde mich sehr freuen, wenn du einmal nachschauen kannst, ob sich etwas findet.

        Vielen Dank

        Silke

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1147

          Was Hauer betrifft, kann ich dort folgendes finden:

          AI 4045, Stadtjahrrechnung 1764/65 - Hauer, Johann Christoph, Weißgerber, von Kriechau, wohnt in der Vorstadt, 24. März
          1765, 5 Tlr. 20 gr. (Lt. AI 4045, fol. 8: 26. März; lt. AI 3571, fol. 33: 26 März, 8 Tlr.5 gr.).

          AI 3572, Bürgerbuch 1774 –1873 - Hauer, Johann Gottfried, Weißgerber und Bürgersohn, 26. März 1790, 2 Tlr. † 28. Juni
          1841. (Lt. AI 3572, Nr. 22: 3 Tlr.; lt. AI 4071, fol. 74: 20. Nov., Öl- und Almosengeld
          und ein Feuereimer).

          AI 4073, Stadtjahrrechnung 1791/92 - Hauer, Johann Traugott, Weißgerber und Bürgersohn, 17. Februar 1792, 2 Tlr. (Lt. AI
          4073, fol. 70: Öl- und Almosengeld und ein Feuereimer).

          AI 4076, Stadtjahrrechnung 1794/95 - Hauer, Gottlob Leberecht, Weißgerber und Bürgersohn, jetzt Weinschenkwirt, 8. Mai
          1795, 2 Tlr. (Lt. AI 3572, Nr. 42: 3 Tlr.; lt. AI 4076, fol. 62: Öl- und Almosengeld und
          ein Feuereimer).

          AI 4077, Stadtjahrrechnung 1795/96 - Hauer, Ambrosius, Tischler, aus Kriechau, 23. August 1697, 12 Tlr. (Lt. AI 4077, fol.
          79: 8 Tlr. 18 gr.).
          Tr 1796, 23.10., »auswärts«: Meister Ambrosius Hauer, Bürger und Tischler allhier, Ambrosius Hauers, Nachbar und Einwohner in Kriechau, eheleibl. ältester Sohn, erster Ehe, ein Junggeselle, und: Jungfer Mariea Christina, Gottfried Manks (Mauls?), weyl. Nachbarts und Einwohners in Kriechau hinterl. eheleibl. iüngste Tochter.

          Hauer, Johann Gottfried d. J., Weißgerbergeselle, aus Weißenfels, 30. August 1825, 5 Tlr., hat zusätzlich 8 Jahre in der Bürgerkompanie Dienst zu leisten. * 26. Januar
          1796.

          Hauer, Friedrich August, Weißgerber und Bürgersohn, 22. November 1828, 5 Tlr. wegen des Meisterrechts, hat zusätzlich 8 Jahre in der Bürgerkompanie Dienst zu leisten.
          * 14. September 1801.

          Hauer, Gottfried Lebrecht d. J., Fischer und Holzhändler, aus Weißenfels, 4. Dezember 1832. * 21. August 1801.

          Hauer, Christian Traugott, Fischer und Holzhändler, aus Weißenfels, 4. Dezember 1832. * 10. April 1799.

          Hauer, Johann Gottfried Julius, Schuhmacher, aus Weißenfels, 11. Dezember 1832. * 24. Januar 1804, gest. 25. Juni 1840.

          Hauer, Friedrich Wilhelm, Hufschmiedemeister, aus Weißenfels, 23. April 1841,
          3 Tlr. 20 gr. Er erwarb das Meisterrecht am 27. Mai 1835. * 12. August 1810.

          1888
          AII 7420, Bürgerrechtsgeld – Matrikel Bd. V, 1888 –1911
          Hauer, Otto, Handarbeiter, 3. Januar 1890, 5 Mark.
          Hauer, Alfred, Fleischermeister, 12. September 1891, 6 Mark.
          Hauer, Leberecht, Kaufmann, 3. September 1896, 10 Mark.
          Hauer, Richard, Handelsmann, 1. Oktober 1901, 6 Mark.
          Hauer, Otto, Kaufmann, 4. Oktober 1902, 21 Mark.
          Hauer, Otto, Fabrikarbeiter, 8. Oktober 1903, 5 Mark.
          Hauer, Otto, Arbeiter, 25. November 1903, 5 Mark.
          Hauer, Bernhard, Handarbeiter, 2. November 1904, 5 Mark.
          Hauer, Gustav Adolf, Fabrikarbeiter, 9. Oktober 1905, 5 Mark.
          Hauer, Alfred, Kürschner, 1912, 14 Mark.
          Hauer, Kurt, Fabrikarbeiter, 1912, 8 Mark.
          Hauer, Paul, Tapezierer, 1912, gratis.

          1587
          AI 3863, Stadtjahrrechnungen 1586/87
          Hauer, Paul, von Krichau (Kriechau), 22. November 1587, 2 ß. 6 gr.
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • HSilke
            Benutzer
            • 10.10.2017
            • 52

            Hallo Gerald,

            ganz herzlichen Dank.
            Der Johann Christoph stimmt zwar nicht mit meinen letzten bekannten Daten überein (da fehlen 40 Jahre), aber da muss ich einfach noch weiterpuzzeln.
            Der FN Hauer ist in der Region ja recht häufig.

            Finde ich irgendwo eine gute Erklärung für all die Abkürzungen, die im Bürgerbuch unter den Einträgen stehen?

            Herzliche Grüße

            Silke

            Kommentar

            • Dorle47
              Erfahrener Benutzer
              • 03.02.2007
              • 748

              Hallo Catha-Tina,
              ich bitte um Hilfe bei der Suche in Deinem Bürgerbuch nach dem FN WEISE, Gottlob.
              Zeitraum ungefähr 1800-1830.

              Vielen Dank vorab.
              LG Doris
              Doris

              Dauersuche:
              Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
              Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
              Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
              Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
              Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
              Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
              Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

              Kommentar

              • Catha-Tina
                Erfahrener Benutzer
                • 14.10.2009
                • 1791

                Hallo Doris,
                habe jetzt gesehen, im Beitrag 147 hatte ich alle Weises ab 1800 schon mal rausgeschrieben, aber hier noch mal:

                1827
                Weise, Carl, Bediensteter des Herrn Major von Burkersroda, aus Tauchwitz (Taugwitz) bei Naumburg, 17. August 1827

                1895
                Weise, Rudolf, Schuhmacher, 10. September 1895, 5 Mark

                1897
                Weise, Friedrich, Steinmetz, 8. September 1897, 5 Mark

                1902
                Weise, Hermann, Schneider, 30. September 1902, 5 Mark

                1908
                Weise, Karl, Tapezierer, 9. November 1908, 5 Mark
                Weise, Max, Dachdecker, 25. November 1908, 16 Mark

                1909
                Weise, Ernst, Stadtbauamtsregistrator, 19. Oktober 1909, 7 Mark
                Weise, Fritz, Fabrikarbeiter, 1. November 1909, 5 Mark

                Ich schau aber noch mal nach den Weises vor 1800, die dann noch folgen Ein Gottlob ist jedoch nicht dabei.
                Viele Grüße
                Catha-Tina

                Suche
                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                Kommentar

                • Catha-Tina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.10.2009
                  • 1791

                  Hallo Doris,
                  hier noch mal Weises vor 1800, die evtl. noch in Frage kommen könnten:

                  1738:
                  Weiße (Weise), Heinrich August, Töpfer, Sohn des verstorbenen Bürgers und Töpfers Heinrich Gottfried Weiße hier, 1. April 1738, 9 fl., 8 gr., inkl. Gebühr

                  1765:
                  Weiße (Weise), Christian Paul, früherer Sergeant im Infanterieregiment Prinz Xaver, aus Merseburg, 16. April 1765, 3 fl., 22 gr.,

                  1774
                  (hier heiratet der Töpfer Lange die Witwe des Heinrich August Weise, zwei Wochen zuvor hat er das Bürgerrecht erworben):

                  Lange, Johann Carl, Töpfer, wohnt vor dem Klingentor, 31. Mai 1774, 8 Tlr. 18 gr., liefert einen Feuereimer
                  Tr 1774, 14.6.: Meister Johann Carl Lange, Bürger und Töpfer allhier, Meister Johann Tobias Langens , weyland Bürgers und Töpfers allhier, nachgel. einzige eheleibl. Sohn, ein Junggeselle , und: Frau Christina Dorothea, Meister Heinrich August Weißens , weyl. Bürgers und Töpfers allhier, hinterl. Wittwe
                  Viele Grüße
                  Catha-Tina

                  Suche
                  - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                  - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                  Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                  Kommentar

                  • Dorle47
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2007
                    • 748

                    Hi Catha-Tina,
                    danz herzlichen Dank für Deine Mühe und die schönen Daten. Dann scheint es keinen Gottlob Weise als Bürger dort zu geben- schade.

                    Nochmals lieben Dank
                    LG Doris
                    Doris

                    Dauersuche:
                    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                    Kommentar

                    • heuskel
                      Benutzer
                      • 30.03.2015
                      • 41

                      Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich besitze seit kurzem das "Bürgerbuch der Stadt Weißenfels von 1558 bis 1852" (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Nr. 9, 312 S.) und könnte daraus Auskunft geben. Enthalten sind die Personen, die in den jeweiligen Jahren das Bürgerrecht erworben haben und dafür einen bestimmten Geldbetrag gezahlt haben.
                      Allerdings gehen die Eintragungen bis zum Jahr 1873.

                      Das Bürgerbuch ist jedoch nicht vollständig, dazu aus der Einleitung:

                      "Die auf den Anfang der Vierzigerjahre zu datierenden Korrekturfahnen eines früher bereits begonnen und wohl infolge des Krieges unvollständig gebliebenen Druckes konnten auf Fehler nicht überprüft werden, da das Manuskript nicht vorliegt. Die Korrekturfahnen haben sich ohne Titelblatt und ohne einleitenden Worte in einem genealogischen Nachlass angefunden. Der Bearbeiter ist unbekannt..."

                      Edit:
                      Seit Mai 2012 kommt hier die Neuauflage des Bürgerbuches zum Einsatz:
                      "Bürger und Neubürger von Weißenfels bis 1913" von Silke Künzel und Jochen Steinecke. Marburg a. d. Lahn 2012 (Schriftenreihe Stoye, Band 54, 599 S.)
                      ich habe der Stadt mal unsere Daten zur Beuditzmühle gesendet und umgehend bekam ich die anderen Daten meiner Sippe aus Weißenfels... muss auch mal
                      gesagt werden, finde ich - meine Enkel sagen - geil

                      Kommentar

                      • mumof2
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.01.2008
                        • 1347

                        Freyer

                        Hallo Catha-Tina,

                        kannst Du bitte mal nach FREYER schauen? Wenn Du den Zeitraum eingrenzen musst, dann so zwischen 1850 und 1880. Vielen Dank.
                        Viele Grüße
                        mum of 2

                        Kommentar

                        • Catha-Tina
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.10.2009
                          • 1791

                          Hallo mumof2 ,
                          es gibt nur einen Freyer, aber nicht nicht in deinem Zeitrahmen, aber ich schreib's trotzdem, weil es nur einer ist :

                          Freyer, Johann Christian, Fürstl.-Sächs. Kammerlakai, 12. März 1715, gratis
                          Viele Grüße
                          Catha-Tina

                          Suche
                          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                          Kommentar

                          • mumof2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.01.2008
                            • 1347

                            Hallo Catha-Tina,

                            lieben Dank fürs Raussuchen. Nur an den Lakai habe ich (noch) keine Anbindung ;-)
                            Viele Grüße
                            mum of 2

                            Kommentar

                            • kylix
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.07.2017
                              • 496

                              Hallo Catha-Tina,

                              könntest Du bitte nachschauen, ob sich vor 1712 der Name "Prottenburg" (oder auch "Schrottenburg") finden lässt?

                              Vielen Dank!

                              Kommentar

                              • Catha-Tina
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.10.2009
                                • 1791

                                Hallo kylix,
                                beide Namensvarianten kommen im Buch ledier nicht vor.
                                Viele Grüße
                                Catha-Tina

                                Suche
                                - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                                - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                                Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X