Zitat:
Zitat von gki
Andre: was steht denn in der Datei?
|
Im Vergleich mit der funktionierenden .gv-Datei vom April stehen da genauso die entsprechenden Anweisungen zum Zeichnen drin. Um das 1:1 nachverfolgen zu können, müsste ich noch die passenden Ausgangspersonen vorgeben.
In dem bemängelten Abschnitt steht:
Code:
subgraph cluster_xH1859-HL
{
style="invis";
"TwT1821-016" -> "xH1859-HL" [ arrowhead=normal arrowtail=none dir=both ]; // Vater: Johann Heinrich Heuvens
"WeeT1836-GL" -> "xH1859-HL" [ arrowhead=normal arrowtail=none dir=both ]; // Mutter: Gertrud Lax
}
"xH1859-HL" -> "TwT1870-009" [ arrowhead=normal arrowtail=none dir=both ]; // Kind: Johann Heinrich Heuvens
Aber vielleicht ist auch der vorherige Abschnitt nicht ordnungsgemäß beendet worden?
Update: Es scheint wohl am Minuszeichen in der manuell vergebenen Gramps-ID der Familie zu liegen. Mit automatisch generierten IDs klappt die Grafik.
Zur Fehlersuche hilft es, wenn man als Ausgabeformat "Graphviz-Datei" wählt, sich diese in einem Texteditor anschaut, und dann ggf diese Datei im Terminal mit dem Programm dot aus dem Graphviz-Paket laufen lässt:
dot -Tpng Testdatei.gv >out.png
So erhält man lesbare Fehlermeldungen des Programms, während Gramps lediglich kommentarlos eine weiße Seite produziert.