Begriff "christlich dissident"
Hallo Manni,
danke für den wertvollen Hinweis. Über den Begriff "christlich dissident" hatte ich mir zu wenig Gedanken gemacht. Er meinte zur damaligen Zeit in Preußen nicht etwa "atheistisch", sondern beschrieb wohl die Zugehörigkeit zur einer nicht-evangelischen bzw. nicht-katholischen Glaubensgemeinschaft. Und diese wurde bis zur Einführung der Standesämter wohl in sogenannten "Dissidentenregistern" erfasst. Vielleicht kann man diese auch als genealogische Quelle nutzen, sofern sie auffindbar sind.
Viel Grüße
Bor42
__________________
Suche nach
Raffel (Mlitsch = Mleczno; Kr. Steinau, Kr. Lüben; Kr. Schweidnitz; Schlesien)
Hübner (Alt-Warthau; Kr. Bunzlau)
Berger (Güttmannsdorf; Kr. Reichenbach-Eule)
Ludwig, Ludewig vor 1700 (Hohenwaldau, Haselbach, Raum Landeshut-Schmiedeberg)
|