Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1800
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Oppeln - Giesdorf bei Namslau, Leipe bei Falkenberg
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher Brieg
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schlesien, Oppeln - Giesdorf bei Namslau, Leipe bei Falkenberg
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Kirchenbücher Brieg
Hallo Schlesien-Forscher,
gesucht wird für das OFB Schüsselndorf folgende Personen:
am 2.10.1807 heiratet in Brieg der Domestique bei Oberlandesgerichtsrat Baron Wilhelm von Gärtner JOHANN GOTTLIEB RUDOLPH, Sohn des Amtsmanns CHRISTIAN GOTTLOB RUDOLPH in Giesdorf bei Namslau die Jungfrau JOHANNE DOROTHEE BEYER, Tochter des Schmiedes in Leepe im Falkenbergschen GEORG BEYER.
Im Heiratseintrag wird Johann Gottlieb Rudolph als "hochwohlgeboren" bezeichnet, was auf niederen Adel hindeuten könnte, sofern das nicht missverständlich geschrieben ist und auf Baron Gärtner bezogen ist. Bei den Taufen seiner Kinder tauchen neben vielen Bürgerlichen Handwerkersmeistern und Beamten auch gelegentlich Adelige auf, deswegen die Vermutung.
Johann Gottlieb Rudolph ist später Bibliothekar im Museum Brieg und Buchverleiher, auch Buchbinder.
Wer kann Hinweise geben auf die Herkunft und Familie?
Ebenfalls gesucht wird die Herkunft und Familie der Braut.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, da es zudem direkte Ahnen meiner Frau sind.
Viele liebe Grüße,
Ralf Enno Müller