Bitte um Übersetzung Latein Heiratseintrag 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliverb74
    Benutzer
    • 26.09.2018
    • 76

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Latein Heiratseintrag 1775

    Kirchenbuch Obertiefenbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westerwaldkreis
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Jakob Birlenbach Christina Horn


    Hallo,

    Könnte mir bitte jemand den text übersetzen, wichtig währe für mich vor allem ob Vater oder Mutter der Heiratenden erwähnt werden...

    Vielen Lieben Dank
    Liebe Grüße
    Oliver
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator
    • 16.07.2006
    • 28365

    #2
    Hallo Oliver,


    mit Lücken lese ich:

    Joannes Jacobus Birlenbach Ro...tus adolescens
    defunct. sace_otum Jois
    ....... et Barbaræ Birlen-
    bach filius legit. cum
    honesta Virgine Christina
    Horn Christiani et
    Annæ Clahus(?) virgum(?)
    filia legitima ex Lang-
    ......is præst..did
    contraxit matrimonium
    Testibus Anna Maria
    ....erin et Christina
    ...lbachin







    Eine etwas genauere Ortsbezeichnung (woher der Auszug stammt!) wäre für die Ortsbestimmung im Text hilfreicher!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator
      • 16.07.2006
      • 28365

      #3
      Die grobe Übersetzung, für die Feinheiten sind die Lateiner zuständig.

      Joannes Jacobus Birlenbach Ro...tus adolescens
      J. J. B. ..... Jünglin

      defunct. sace_otum Jois
      des verstorbenen Pfarrers(?????) Jois

      ....... et Barbaræ Birlen-
      ............ und Barbara B.

      bach filius legit. cum
      ehelicher Sohn mit

      honesta Virgine Christina
      der ehrenwerten Jungfrau Ch.

      Horn Christiani et
      H. des Christian und der

      Annæ Clahus(?) virgum(?)
      Anna C...... Jungfrau

      filia legitima ex Lang-
      ehel. Tochter aus Lang-

      ......is præst..did
      ..............

      contraxit matrimonium
      wurden ehelich vereint

      Testibus Anna Maria
      Zeugen: ...

      ....erin et Christina
      ...lbachin
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6059

        #4
        Hallo,

        ich mach mal weiter:

        Joannes Jacobus Birlenbach honestus adolescens
        J. J. B. ein ehrenhafter Jüngling

        defunct. parentum Jo[hann]is
        der verstorbenen Eltern Johannes

        Petri et Barbaræ Birlen-
        Peter und Barbara B.

        bach filius legit. cum
        ehelicher Sohn mit

        honesta Virgine Christina
        der ehrenwerten Jungfrau Ch.

        Horn Christiani et
        H. des Christian und der

        Annæ Clahus(?) virgum(?)
        Anna C...... Jungfrau

        filia legitima ex Lang-
        ehel. Tochter aus Lang-

        ......is præst..did
        ..............

        contraxit matrimonium
        wurden ehelich vereint

        Testibus Anna Maria
        Zeugen: ...

        ....erin et Christina
        ...lbachin

        LG Zita

        Kommentar

        • oliverb74
          Benutzer
          • 26.09.2018
          • 76

          #5
          Vielen vielen lieben Dank :-)

          Damit konnte ich den Vater von Johan Jabob und die Mutter identifizieren...
          Allerdings währe die Mutter von Johann Jakob dann wohl die Tochter das Vaters , weil sonst Maria Barbara als Mutter der sonstigen Kinder stand und diesmal Elisabeth was seine Tochter wahr/währe die zu diesem Zeitpunkt 13 wahr(Danach bekahm er mit Maria Barbara noch weitere Kinder).

          Wahr so etwas zu dieser Zeit möglich und hätte der Pfarrer nicht irgendwelche bemerkungen in der Geburt machen müssen?

          Nochmals vielen Dank

          Lg
          Oliver
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von oliverb74; 14.08.2019, 11:21.

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2415

            #6
            Hallo,

            Noch zwei Kleinigkeiten:

            Nicht "virgum" sondern "conjugum"

            "praestitis praestandis"

            Ebenso wie die erste Auflage des Abkurzungsverzeichnisses 1978 fand auch die zweite, vollig uberarbeitete und stark erweiterte Auflage 1993 eine uberaus positive Aufnahme und war in kurzer Zeit vergriffen. Das 25jahrige Bestehen der Forschungsstelle fur Personalschriften vor allem bot den Anlaa, das Werk - von geringfugigen Erganzungen und Verbesserungen abgesehen - nun bereits in dritter Auflage erscheinen zu lassen. Das Verzeichnis stellt ein auaerst wichtiges Instrument fur jeden Archiv- und Bibliotheksbenutzer dar, der mit Quellen des 16. bis 18. Jahrhunderts arbeitet. Enthielt die erste Auflage nur rund 700 Lemmata konnte ihre Zahl durch Jahre wahrende Auswertungs- und Katalogisierungsarbeiten an hessischen, sachsischen und schlesischen Leichenpredigten-Bestanden auf rund 5000 vervielfacht werden. "Das mit Band 35 vorgelegte Abkurzungsverzeichnis erweist sich als umfassend und ist ein sehr ubersichtliches, gut zu benutzendes unerlassliches Hilfsmittela" Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte "a stellt ein wichtiges Hilfsmittel fur samtliche historische Arbeiten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Genealogie wie auch der Familienforschung dar und ist auch fur die Orts- und Regionalgeschichte von groaem Nutzen. [a] auch erfahrene Wissenschaftler werden die dritte Auflage immer wieder zur Hand nehmen und interessante Entdeckungen machen. Angesichts des gunstigen Preises kann dieses Abkurzungsverzeichnis uneingeschrankt auch zur privaten Anschaffung empfohlen werden." Geschichtsblatter fur Waldeck. (Franz Steiner 2002)
            Zuletzt geändert von Wallone; 14.08.2019, 12:06.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • oliverb74
              Benutzer
              • 26.09.2018
              • 76

              #7
              @Wallone Vielen lieben dank auch dir!

              hat noch jemand eine Ahnung, ob es um die zeit 1750 Inzucht gab und wenn ja ob diese vom Pfarrer normalerweise bei der Geburt vermerkt wurde, da es so aussieht das er mit seiner 13 jährigen Kind ein Kind gezeugt hat...

              Vielen Dank

              Liebe Grüße
              Oliver

              Kommentar

              Lädt...
              X