ich habe mir einige texte zu den veegesack durchgelesen, es ging wohl um eine geschützte stelle, wo man erstens einkehrte und zweitens die schiffe überwintern konnte, beim veegesack war das fein, aber die stadtseits angebotenen plätze waren untauglich.
so gesehen leerten die schiffer tatsächlich ihren sack, bis es endlich wieder weiter zum geldverdienen ging.
schlussendlich wurde der hafen dort angelegt.
zur überwinterung sollte man bedenken, dass die kleine eiszeit ordentliche kälte bescherte, wie man sie seit 18hundertundnochwas nicht mehr hat.
das jan brueghel dem älteren zugeschrieben gewesene bild, wintervergnügen in antwerpen, wie man jetzt weiß von rademaker, zeigt wie kalt die winter damals waren.
__________________
______________________________
freundliche grüße
sternap
weil man sich nicht sieht, mein gesichtsausdruck: my dog stepped on a bee!
Geändert von sternap (14.05.2022 um 10:31 Uhr)
|