Merkwürdige Angaben im EWZ-Dokument

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 143

    Merkwürdige Angaben im EWZ-Dokument

    Hallo zusammen,


    eine gewisse Lydia Lоеwеn trägt als Mutter auf der ersten Seite des EWZ-Dokuments eine Person ein, weiter aber in der Beschreibung nenn Sie eine andere Person als ihre Mutter. Wie kann das sein? Haben die EWZ-Beamten das übersehen, oder wie kann sowas zu Stande kommen?


    Vielen Dank für eure Überlegungen!
    Angehängte Dateien
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 2938

    #2
    Hallo,
    auch wenn ich nicht weiß was ein EWZ Dokument ist ??
    Vielleicht wurde der Name ja eingedeutscht, kam ja doch öfter vor in der Kriegszeit und bei der Aufnahme war gemischt der "alte" und "neue"

    Gruß
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 15113

      #3
      Hallo, was steht am unteren Bildrand des Formulars geschrieben:

      "wurde angeblich ......." ??


      @Oliver --> Einbürgerung ins Deutsche Reich bei der Einwandererzentralstelle Litzmannstadt (EWZ), während des Krieges
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.08.2020, 14:35.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Steinfeld
        Erfahrener Benutzer
        • 06.08.2016
        • 143

        #4
        Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
        Hallo,
        auch wenn ich nicht weiß was ein EWZ Dokument ist ??
        Vielleicht wurde der Name ja eingedeutscht, kam ja doch öfter vor in der Kriegszeit und bei der Aufnahme war gemischt der "alte" und "neue"

        Gruß

        Hallo OliverS,
        eingedeutscht? Höre ich zum ersten mal dass es sowas gab, obwohl ich ein Spätaussiedler bin. Ne, das ist sehr unwahrscheinlich.

        Kommentar

        • Steinfeld
          Erfahrener Benutzer
          • 06.08.2016
          • 143

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Hallo, was steht am unteren Bildrand des Formulars geschrieben:

          "wurde angeblich ......." ??

          Dieser Satz betrifft ihren Ehemann.


          Was noch dazu kommt, der Geburtstag ist auch unterschiedlich... ja... komisch irgednwie das ganze.

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15113

            #6
            zu dem polnischen Namen Choładecki

            Es ist vielleicht eine Abwandlung zu ursprünglich Chołodecki -> https://en.wikipedia.org/wiki/Chołodecki
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 15113

              #7
              Zu Lydia gibt es noch eine zweite Filmnummer:

              Quelle: http://www.mennonitegenealogy.com/ru...phabetized.pdf
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 30.08.2020, 14:57.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Posamentierer
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2015
                • 1032

                #8
                Hallo Steinfeld,

                im vorgedruckten Formular wird als Ehemann der Lydia Choladecki ein Abram Thiessen genannt. Diesen Nachnamen nennt Liedia Löwen als Namen ihrer Mutter "Liedia Tiessen", nur ergänzt um das "geborene Zehner". Dass sie im Vordruck eine geborene Choladecki ist, würde ich so erklören, dass die Mutter Lydia vor ihrer Ehe mit Abram Thiessen entweder mit einem Herrn Choladecki oder mit einem Herrn Zehner verheiratet war. Einer der beiden Namen wäre dann mutmaßlich ihr tatsächlicher Mädchenname.

                Du solltest also nach einer Heirat Lydia Löwen oo NN Choladecki oder Lydia Choladecki oo NN Zehner suchen.
                Lieben Gruß
                Posamentierer

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15113

                  #9
                  Der Widerspruch Choladezki - Zehner ließe sich dadurch erklären, dass einer der beiden der Name eines Stiefvaters wäre.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Steinfeld
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.08.2016
                    • 143

                    #10
                    Hm... ich wäre wahrscheinlich mit der Erklärung zufrieden wäre das nicht der Geburtstag von der Lydia Lоеwеn, der sich auch unterscheidet... jah.. keine Ahnung.

                    Kommentar

                    • Mathem
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.12.2013
                      • 536

                      #11
                      Hallo Steinfeld,

                      Zitat von Steinfeld Beitrag anzeigen
                      Hm... ich wäre wahrscheinlich mit der Erklärung zufrieden wäre das nicht der Geburtstag von der Lydia Lоеwеn, der sich auch unterscheidet... jah.. keine Ahnung.
                      Ach, dafür hätte ich eine Erklärung:
                      Der von ihr selbst angegebene 13. Oktober ist das Datum nach dem Julianischen Kalender,
                      das Datum 26. Oktober ist nach dem Gregorianischen Kalender. Das sind genau die 13 Tage Unterschied, die bis zum Februar 1918 bestanden.

                      Gruß von
                      Mathem

                      Kommentar

                      • Steinfeld
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.08.2016
                        • 143

                        #12
                        Wow... tatsächlich!
                        Also Leute, vielen Dank! Was hätte ich nur ohne euch gemacht. )))

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1655

                          #13
                          Hallo Steinfeld,

                          ich möchte meinen Vorrednern nochmals zustimmen.

                          In den Dokumenten der EWZ wurde grundsätzlich (von den Beamten) darauf geachtet, dass alle Angaben im gregorianischen Kalender gemacht werden. Wurde also bspw. Peter Müller am 01.01.1880 (jul.) geboren, ist in den Unterlagen der EWZ der 13.01.1880 (greg.) angegeben.

                          Die allgemeine Bevölkerung hingegen scheint ihre Geburtstage bei der Kalenderumstellung nicht umgerechnet zu haben. Das heißt, Peter Müller ging davon aus, am 01.01.1880 geboren zu sein, während die EWZ ihm das Geburtsdatum 13.01.1880 gab. Deswegen schrieben die Personen in ihre Lebensläufe auch die Daten nach julianischem Kalender.

                          Für mich sieht es so aus, als wäre die Mutter Lydia Thiessen geb. Zehner, die nach dem Tod ihres Mannes 1920 einen Herrn Choladezki heiratete. Im Bundesarchiv gibt es entsprechend eine EWZ-Akte einer Lydia Choladezki, geb. 03.09.1872.
                          Signatur: R 9361-IV/102891

                          Liebe Grüße
                          Kleeschen
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          • Steinfeld
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.08.2016
                            • 143

                            #14
                            Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
                            Hallo Steinfeld,

                            ich möchte meinen Vorrednern nochmals zustimmen.

                            In den Dokumenten der EWZ wurde grundsätzlich (von den Beamten) darauf geachtet, dass alle Angaben im gregorianischen Kalender gemacht werden. Wurde also bspw. Peter Müller am 01.01.1880 (jul.) geboren, ist in den Unterlagen der EWZ der 13.01.1880 (greg.) angegeben.

                            Die allgemeine Bevölkerung hingegen scheint ihre Geburtstage bei der Kalenderumstellung nicht umgerechnet zu haben. Das heißt, Peter Müller ging davon aus, am 01.01.1880 geboren zu sein, während die EWZ ihm das Geburtsdatum 13.01.1880 gab. Deswegen schrieben die Personen in ihre Lebensläufe auch die Daten nach julianischem Kalender.

                            Für mich sieht es so aus, als wäre die Mutter Lydia Thiessen geb. Zehner, die nach dem Tod ihres Mannes 1920 einen Herrn Choladezki heiratete. Im Bundesarchiv gibt es entsprechend eine EWZ-Akte einer Lydia Choladezki, geb. 03.09.1872.
                            Signatur: R 9361-IV/102891

                            Liebe Grüße
                            Kleeschen

                            Ja, das klingt logisch, dann hat sich das endgültig geklärt.
                            Darf ich fragen woher Du die Signatur "R 9361-IV/102891" hast? Arbeitest Du beim Bundesarchiv?

                            Kommentar

                            • Kleeschen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2014
                              • 1655

                              #15
                              Die Signaturen kann man online auf dem Portal Invenio des Bundesarchivs einsehen. Dort kann man Personen, die vor mindestens 100 Jahren geboren wurden, abfragen und sieht dann, ob es Akten gibt.

                              Liebe Grüße
                              Kleeschen
                              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X