leider muss ich Dich enttäuschen. In Dewitz ist der FN Rohark 1926 nicht
verzeichnet. Es wurden nur die Haushaltungsvorstände genannt.
In 101 Haushaltungen lebten 425 Bewohner. Der Ort hatte 44 Häuser und
5 Bauerngüter darunter ein Brennereigut.
Wenn ich Dir mal wieder etwas nachsehen kann. Gerne!
vielen Dank fürs Nachschauen.
Kurt Ezold ist ein Bruder meines Großvaters väterlichseits und Max Hering mein Urgroßvater. Ich konnte nicht 100% rausfinden das die Familie mal in Engelsdorf gewohnt hat.
Wiederitzsch:
Brasch, Heinr., Rangierer, Albert-Oertel-Str. 14.
In den Verlustlisten 1. Weltkrieg ist auch einer von da verzeichnet, wie Du sicher schon weißt.
Ich möchte Dir aber nicht vorenthalten, was mir sonst noch aufgefallen ist.
Bitte beachte die abweichende Schreibvariante!
Panitzsch:
Praschmo, Erich, Kaufmann, Borsdorfer St. 88 F.
Denkst Du, diesen kannst Du auch bei Dir unterbringen?
Deine Nachfrage zu Busche habe ich wohl übersehen.
Quasnitz:
Busche, Alfred, Dr., Tierarzt, Poetenweg 19, Fernsprecher Leipzig 25257.
Unter Behörden wird er auch geführt als Fleisch- u. Trichinenbeschauer.
In Stahmeln und Lützschena ist er ebenfalls unter Behörden mit dieser Bezeichnung genannt.
mir sind noch ein paar Döhler ins Auge gestochen, allerdings mit anderen Jahreszahlen.
Wachau: 1908
Döhler, Wilhelm, Handarbeiter, Nr. 24.
Göhrenz: 1907
Döhler, Louis, Gemeindevorstand
Döhler, Albin, Gutsbesitzer und Gemeindevorstand, Nr. 7.
Albersdorf: 1918
Döhler, Albin, Friedensrichter
Beim zuletzt Genannten könnte es sich um dieselbe Person wie aus Göhrenz handeln, da keine Adresse angegeben wurde und die beiden Orte nur 1 km auseinander liegen.
Dauersuche nach und Angebot von KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)
Kommentar