Hallo Chis,
weiter geht es mit
Band 64, Seite 110:
Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach.
Thekla Jahn, * Kulmbach 2.2.1881, oo Willy Geißler, Leutnant.
Band 65, Seite 288:
Haßmann, Beiträge zur Genealogie.
Elisabeth Friederica Haßmann, * Sparnberg 21.8.1816, + ...; oo Sparnberg 11.7.1841 Heinrich Friedrich Geißler, Webergeselle, S.d. J. Friedrich Geißler, Bürger und Webermeister in Sparnberg, * ... 1818, + ...
Band 67, Seite 32, 35, 44; 80, 82, 84, 113, 116:
Seite 32-44:
Ahnenliste des Johann Christoph Michael Baehr.
Seite 32:
7 Geisler, M a r g a r e t e Emma , * Glatz 8.9.1888, + Friedrichshafen (Bodensee) 29.10.1973, oo Glatz 4.7.1907 Wilhelm Rudolf Ludwig Jany.
14 Geisler, Karl, Malermeister in Glatz, * Neurode bei Glatz 22.1.1850,
+ das. März 1891, oo Neurode 1885/87 Hedwig Schmidt.
Seite 35:
6 Jany, Wilhelm R u d o l f Ludwig, Drogeriebesitzer in Brieg,
* Schulzenhöhe 24.2.1879, + Brieg 15.8.1935, oo Glatz 4.7.1907 Margarete Emma Geisler.
Seite 44:
15 Schmidt, Hedwig, * 9.12.1859, + Glatz 20.4.1927, oo Neurode 1885/87 Karl Geisler.
Seite 80:
Ahnenliste der Geschwister v.Prosch.
23 Geißler, Cäcilie, * Gotha 11.11.1798, + ebd. 8.10.1864, oo Töttelstedt bei Gotha 2.9.1823
22 Becker, Carl Friedrich, * Gotha 7.5.1791, + ebd. 16.10.1844, Herzogl. sächsischer Postrat in Goth, Leutnant a.D.
Seite 82:
46 Geißler, Johann Georg, * Görlitz 8.8.1760, + Dresden 20.8.1830, Herr auf Radibor bei Bautzen, Mitglied des sächsischen Landtags in Dresden, Herzogl. sachsen-gothaischer Regierungsrat a.D., (oo II. 1826 Luise Gelbke); oo I. Naumburg a.d. Saale 5.5.1793
47 Holderrieder, Henriette Wilhelmine, * Naumburg a.d. Saale 1.9.1772,
+ Dresden 25.11.1822, Fideikommißherrin auf Reinsdorf bei Naumburg a.d. Saale.
Seite 84:
46 - übersiedelte 1816 mit seiner Familie von Gotha nach Dresden; dort verkehrte er mit bedeutenden Persönlichkeiten der damaligen Zeit, so mit Ludwig Tieck, Carl Maria v.Weber, Bernhard v.Lindenau, Carl August Böttiger u.a.m.; auch gehörte er dem literarischen Salon der Elisa v. der Recke in Dresden-Neustadtan. Er war der Sohn des Johann Gottfried Geißler (1726-1800), Dr.phil., Rektor der Fürstenschule Schulpforta und später Direktor der herzoglichen Bibliothek in Gotha, Herzogl. sachsen-gothaischer Hof- und Kirchenrat.
Seite 113:
Die Familie Hertstein aus Andernach und Wetzlar.
a V13 Hertstein, Maria Catharina, * Wetzlar 5.12.1723, + ebd. 18.3.1764, oo ebd. 1.11.1746 Georg Philipp Geißler, * Wetzlar 3.11.1724, + ebd. 1.12.1786 (s.v. Heinrich Geißler); 1 Kind.
Seite 116:
a VI 15 Hertstein, Anna Maria, * Wetzlar 8.10.1751, + ..., ev., oo Wetzlar 11.9.1790 Engelbert Geißler, * ..., + ..., ev. (S.v. Andreas Geißler oo Anna Katharina Hutstein). Kinder ?
Band 72, Seite 170:
Familiengeschichte Volkmer-Kirchstein.
Georg Geißler, genannt in einem Kaufvertrag vom 14.6.1596 in Glatz.
Band 73, Seite 33, 46, 153, 322:
Das silberne Buch der Familie Sack.
Seite 33:
Ernestinische Linie, Mansfelder Ast:
2/1323.1 Therese Maria von Wolff, Dipl.-Handelslehrerin, * Braunschweig 22.1.1915, oo Schwerin/Mecklenburg 10.7.1938 Herbert Geisler, Dr.jur., Kaufmann, Leutnant d. Luftwaffe, * Waldenburg/Schlesien 1.5.1911, gefallen 20.7.1942, Bückeburg.
2/1323.11 Rose Geisler, * Potsdam 3.4.1939, oo Odenthal 30.4.1964 Horst Dyckerhoff, Dipl.-Landwirt, * Wiesbaden 17.2.1934, Le Carroir du Gue, Charost-Cher, Frankreich.
Seite 46:
Ernestinische Linie, Pasewalker Ast.
4/2312.3 August Gustav Otto Wolfgang Spieß, Kunstmaler, * Düsseldorf 14.12.1893, + Neubrandenburg 31.7.1931; oo Danzig 29.12.1920 Marianne Barthel, Ärztin, Dr.med., * Berlin 3.4.1892 (oo II. Hary Geisler, Powens Lake, North Dakota, USA).
Seite 153:
Ernestinische Linie, Rothenhöfer Ast.
22/1a12.41 Martha Elsa Hildegard Meyer, * Döllnitz 4.10.1936, oo ebd. 10.10.1958 Christian Rudolf Geissler, Dr. med., * Chemnitz 8.3.1933, Stassfurt.
22/1a12.411 Thomas Geissler, * Stassfurt 27.7.1959.
22/1a12.412 Paul Martin Geissler, Stassfurt 6.11.1960.
Seite 322:
Cramer´sche Linie.
36/2111.2 Hans Adolf Karl Blomeyer, Oberstleutnant, * Neugabel, Kr. Sprottau 23.6.1891, + Lazarett in Tiflis 21.3.1946, oo Patschkau/O.S. 16.8.1941 Elfriede Bayer gesch. Geisler, * Schmölln/Thür. 21.4.1903, Altenburg/Sachsen.
Kurze Pause. Bis gleich.
Gruß Michael
__________________
Nihil fit sine causa (Nichts geschieht ohne Grund)
|