Hallo,
ich bräuchte einmal jemanden um einen Blick auf einen Sterbeeintrag zu werfen, ich bräuchte da eine 2. Meinung ob ich den Text da richtig lese.
Ich habe nach einem Sterbeeintrag für Jeremias Kofeldt gesucht. Er heirate erstmals 1763 Catharina Maria Heidenreich und gehörte zur Stavenhagener Glashütte, dann heiratete er 1769 eine Catharina Maria Möllers und er gehörte da zur Glashütte Grubenhagen.
Ich fand nun einen Eintrag über einen Kofeld etwa 60 alt in Kreckow vom 21. Mrz 1791.
Durch andere Einträge weiß ich, dass es dort auch eine Glashütte gab.
Im entsprechenden Eintrag lese ich es so, dass der Schiebenbauer Kofeldt durch ein Stück Holtz zu Tode gekommen ist. Da ich vermute, dass Schiebenbauer, Scheibenbauer bedeutet, würde der Eintrag zu einem in der Glashütte beschäftigten passen.
Ich wollte nun darum bitten, dass mal jemand guckt ob dort wirklich Schiebenbauer steht und vielleicht kann jemand die unter dem Datum schwer lesbaren Worte lesen.
( Bei Ancestry: Mecklenburg, Kreckow, Taufen, Heiraten u Tote 1746-1926 S. 82)
Dazu würde vom Alter her auch ein Geburtseintrag aus Rumpshagen passen. Da wurde ein Jeremias Kovelt 1731 geboren. Vater war ein H Kovelt. Zu der Zeit gab es dort bei anderen Kindern von Kofelds die Väter Jost Heinrich und Jörg Heinrich. Jost hatte aber ebenfalls 1731 ein Kind weshalb er nicht der Vater von Jeremias sein dürfte.
Ich fand in den Geburtseinträgen allerdings nichts von Zugehörigkeit zu einer Glashütte.
Weiß zufällig jemand ob es bei Rumpshagen zu dieser Zeit eine gab?
ich bräuchte einmal jemanden um einen Blick auf einen Sterbeeintrag zu werfen, ich bräuchte da eine 2. Meinung ob ich den Text da richtig lese.
Ich habe nach einem Sterbeeintrag für Jeremias Kofeldt gesucht. Er heirate erstmals 1763 Catharina Maria Heidenreich und gehörte zur Stavenhagener Glashütte, dann heiratete er 1769 eine Catharina Maria Möllers und er gehörte da zur Glashütte Grubenhagen.
Ich fand nun einen Eintrag über einen Kofeld etwa 60 alt in Kreckow vom 21. Mrz 1791.
Durch andere Einträge weiß ich, dass es dort auch eine Glashütte gab.
Im entsprechenden Eintrag lese ich es so, dass der Schiebenbauer Kofeldt durch ein Stück Holtz zu Tode gekommen ist. Da ich vermute, dass Schiebenbauer, Scheibenbauer bedeutet, würde der Eintrag zu einem in der Glashütte beschäftigten passen.
Ich wollte nun darum bitten, dass mal jemand guckt ob dort wirklich Schiebenbauer steht und vielleicht kann jemand die unter dem Datum schwer lesbaren Worte lesen.
( Bei Ancestry: Mecklenburg, Kreckow, Taufen, Heiraten u Tote 1746-1926 S. 82)
Dazu würde vom Alter her auch ein Geburtseintrag aus Rumpshagen passen. Da wurde ein Jeremias Kovelt 1731 geboren. Vater war ein H Kovelt. Zu der Zeit gab es dort bei anderen Kindern von Kofelds die Väter Jost Heinrich und Jörg Heinrich. Jost hatte aber ebenfalls 1731 ein Kind weshalb er nicht der Vater von Jeremias sein dürfte.
Ich fand in den Geburtseinträgen allerdings nichts von Zugehörigkeit zu einer Glashütte.
Weiß zufällig jemand ob es bei Rumpshagen zu dieser Zeit eine gab?
Kommentar