Einzelnen Beitrag anzeigen
  #88  
Alt 03.09.2022, 18:43
Benutzerbild von Ralf-I-vonderMark
Ralf-I-vonderMark Ralf-I-vonderMark ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 02.01.2015
Ort: Bochum
Beiträge: 2.575
Standard

Hallo zusammen,

nachdem die Digitalisate der beiden ältesten Adressbücher von Witten aus dem Jahr 1875 und dem Jahr 1877 schon am 01.06.2022 in die DigiBib von GENWIKI eingestellt wurden und online einsehbar sind ist dank der Scanarbeit von Herr Wöstenhöfer der Bestand mittlerweile um viele weitere digitalisierte Wittener Adressbücher angewachsen.

Daher sind nun online einsehbar die folgenden Adressbücher aus den
1870-er Jahre (3): 1875, 1877, 1879
1880-er Jahre (9): Es fehlt das Jahr 1883
1890-er Jahre (10): vollständig
1900-er Jahre (9): Es fehlt das Jahr 1902
1910-er Jahre (6): 1910, 1911, 1912, 1913, 1914 und 1917
1920-er Jahre (4): 1920, 1922, 1924 und 1927
1930-er Jahre (3): 1930, 1933 und 1936
1950-er Jahre (3): 1950, 1955 und 1959
1960-er Jahre (4): 1962, 1964, 1966 und 1968/69
1970-er Jahre (2): 1972/73 und 1976
1980-er Jahre (3): 1980, 1984 und 1987/88
1990-er Jahre (2): 1993 und 1997/98

vgl. https://genwiki.de/Kategorie:Adressb..._Witten_(Ruhr)

Mir ist nicht bekannt, ob ab 1879 in jedem Jahr ein neues Adressbuch veröffentlicht worden ist.

Das Adressbuch der Stadt Witten 1930 enthält erstmalig die zum 01.08.1929 eingemeindeten Ortsteile Annen, Bommern, Krone-Crengeldanz, Düren, Stockum und Teile von Querenburg.

Sicherlich darf damit gerechnet werden, dass die Sammlung der Wittener Adressbücher noch in diesem Jahr deutlich erweitert wird.

PS: Nun sind insgesamt 58 digitalisierte Wittener Adressbücher online; weitere Aktualiserungen werden hier bekannt gegeben werden.

Viele Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten