Zitat von Silvio52
@gamakichi
Die Idee mit den Trauungen hatte ich auch, zumal meine Urgoßmutter, Klara Emilie Ottilia Havemann, geb. Stolz, erst am 17. Jan. 1871 in Breslau geboren wurde. Da wäre der Zeitraum 1848-1877 schon richtig, allerdings wurde die Michaeliskirche erst ab 1862 erbaut. Ergänzung: Es gab eine Vorgänger-Version als "Fachwerkkirche" (Link).
Mithin könnte eine andere Kirche für die Trauung zuständig gewesen sein.
Die genannte Klara war später nach der Familienerinnerung Novizin und soll dem Charme des in Breslau dienenden Adolf Havemann erlegen sein. Hier käme das Ursulinenkloster (Klasztor Sióstr Urszulanek) in Frage, denn dieses konnte von dem Orden 1887 wieder in Besitz genommen werden. Klara wäre damals 16 Jahre gewesen.
Aufzeichungen Ihrer Schüler werden diese sicher nicht mehr haben.

VG
Silvio
Anmerkung Admin:
Ich habe mal die Eingangsfrage hier als Zitat eingefügt, damit man schon mal weiß, worum es geht.
Kommentar