aktuelle Kosten im Archiv Landsberg /Warthe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6230

    aktuelle Kosten im Archiv Landsberg /Warthe

    Hallo,

    weiß jemand wie die aktuellen Kosten im Archiv Landsberg /Warthe für
    Auskünfte (und Scans) aus standesamtlichen Geburts-Registern sind?

    Exaktes Geburtsdatum und Geburtsort sind jeweils vorhanden.

    Leider hat das Archiv Landsberg /Warthe die gesuchten Geburts-Register
    des Ortes, bzw. gar keine StA.-Register dieses Standesamtes bisher online gestellt.
    --> https://szukajwarchiwach.pl/66/528/0/2#tabZespol

    Dass, das Archiv Landsberg /Warthe: http://www.gorzow.ap.gov.pl/p,81,lis...owanych-skanow
    in Kürze mal wieder StA.-Register aus deren Archiv online stellen, fehlt mir der Glaube.

    Ich suche für einen Verwandten, der zwar interessiert ist, aber selber nicht
    aktiv wird.

    Und die Bestandsangabe: Geburten: 1899-1904, müsste doch das komplette Jahr 1904 (Januar 1904) bedeuten oder?

    Theoretisch könnte ich für den Verwandten, auch im Archiv Berlin den Sterbeeintrag des Vaters besorgen, er ist in Berlin
    verstorben, seine Frau scheinbar vorher aber nicht in Berlin.
    Das ist mir zu teuer 30 EURO Jahresgebühr, nur dafür.

    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 08.01.2019, 18:21.
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo Juergen,
    Landsberg habe ich per Mail abgeschrieven, drei Kopien mit Stempel hab ich 10€ überwiesen. Rechnung war eigentlich weniger, aber wegen der Bankumrechnung leg ich etwss drauf.

    Beim letzten Mal hatte ich die Daten und hab gefragt ob ein Scan ohne Beglaubigung per Mail geht. Kam am nächsten Tag

    Berlin -> im aktuellen Antrag steht 30€ pro Anfrage

    Wo und wen suchst du denn in Landsberg?


    Gruss
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 08.01.2019, 20:26.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4820

      #3
      Lt. Webseite des Landesarchivs Berlin bekommt man pro Jahr 3 Kopien kostenlos.

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Jap Martina, davon steht leider im Antrag aber nix mehr. Ich hab letzte Woche etwas angefordert und werde berichten.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6230

          #5
          Danke Euch für die Antworten,

          @OliverS

          Ich suche in StA. Sonnenburg (Slonsk), wie verlinkt.
          --> https://szukajwarchiwach.pl/66/528/0/2#tabZespol
          FN ist der von meinem Verwandten, weiß nicht, nenne ich mal hier nicht.
          Soll vielleicht ein Geschenk werden.

          Teilweise sind auch schon weitere Stammdaten bekannt, aber scheinbar
          nicht komplett bekannt.

          Unweit von Sonnenburg (Slonsk) liegt Kriescht, StA. Kriescht ist online.
          --> https://szukajwarchiwach.pl/66/530/0...ge=15#tabSerie
          Gibt es eine Datenbank, wie Basia die die Daten von StA. Kriescht erfasst hat?


          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2019, 00:08.

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Hallo,
            ok ich bin im Bereich Alexandersdorf/Lipke "unterwegs", da kann ich leider nichts sagen zu Slonsk.
            Viel Erfolg
            Gfuss
            Zuletzt geändert von OliverS; 09.01.2019, 12:14.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • IngridB

              #8
              Hallo, könnt Ihr mir bitte mitteilen, ob das noch gilt : Standesämter muß man zwingend polnisch anschreiben, an Staatsarchive zu den älteren Unterlagen kann man deutsch schreiben.

              Grüße, Ingrid

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6230

                #9
                Hallo Henry,

                o.k. basia verlinkt zwar zu den Scans des StA. Kriescht heute Krzeszyce,
                hat aber die Daten nicht in der Datenbank erfasst.

                Vermutlich gehört ua. Kriescht heute Krzeszyce früher Kreis Ost-Sternberg nicht
                dem Gebiet an, mit dem sich das Index-Projekt http://www.basia.famula.pl/de/ befasst.

                Muss man halt selbst suchen, z.B. Heiraten, Tote, sind ja nicht so viele Scans.

                Ganz praktisch bräuchte ich aber eigentlich StA. Sonnenburg heute Słońsk, davon ist noch kein Scan online.

                In Kriecht hatte ich nur einen Fund einer Heirat 1900 mit gleichen gesuchten Familiennamen, welcher 1852
                in Sonnenburg geboren wurde, und dessen Eltern in Pensylvanien Oststernberg verstarben.

                Ob das nahe Verwandtschaft war, weiß ich nicht.
                Pensylvanien gehörte zur Kirche Woxfelde und zum StA. Neu-Limmritz.
                Sonnenburg (Słońsk) hatte eine ev. Kirche.
                Scheinbar nichts erhalten, außer genannte unvollständige StA. Register aus Sonnenburg (Słońsk).

                @Ingrid
                Weiß ich nicht, ob man aktuell Standesämter zwingend polnisch anschreiben muss, und Staatsarchive zu den älteren Unterlagen auf deutsch.

                Bisher habe ich nur poln. Archive angeschrieben, teils Polnisch teils deutsch (gemischt).

                Gruß juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 09.01.2019, 17:46.

                Kommentar

                • IngridB

                  #11
                  @ Jürgen
                  danke für Deine Mitteilung, dann werde ich nochmal mein Glück versuchen im Archiv Landsberg/Warthe. Ganz salopp gesagt, ich gehöre zu den Leutchen, die schon lange mit den Hufen scharren und immer wieder enttäuscht sind, daß die Scans zu Driesen und den kleinen Standesämtern ringsherum nun schon trotz Voreinstellung nach über 2 Jahren noch auf Null stehen. Ja, mir fehlt langsam auch der Glaube ...
                  Grüße, Ingrid

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6230

                    #12
                    Hallo Ingrid,

                    daß die Scans zu Driesen und den kleinen Standesämtern ringsherum nun schon trotz Voreinstellung nach über 2 Jahren noch auf Null stehen...
                    Für mich ist das nur eine Bestandsübersicht, was im Archiv Landsberg vorhanden ist.
                    Ob das Archiv es überhaupt plant irgendwann mal diese StA. Register so unter anderen
                    aus Sonnenburg auch online zu stellen, wissen nur die Chefs vom Archiv.

                    Fragt sich ob diese Bücher überhaupt schon digitalisiert sind.

                    Na ja, überlge noch ob ich für meinen Verwandten den Scan einer Geburt bestelle,
                    so Januar 1904 überhaupt vorhanden.

                    @henry
                    Danke also wieder mal ev. Kirchenbücher im Diözesen Archiv (Zielonej Górze) eingelagert.
                    So werden diese KB auch niemals online gestellt werden.

                    Juergen
                    Zuletzt geändert von Juergen; 10.01.2019, 18:49.

                    Kommentar

                    • KaetheK
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.02.2015
                      • 587

                      #13
                      Hallo Jürgen,

                      bei ancastry sind über den gesuchten Namen und Ort die Daten abrufbar. Du gelangst dann in den Indexeintrag und kannst die Urkunde aufrufen und auch in den Unterlagen weiter- oder zurückblättern. Kriescht ist nur sehr lückenhaft vertreten - ich hab die Jahrgänge schon durch. Ich wünsch Dir Glück.

                      LG KaetheK
                      Suche FN:
                      Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
                      Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
                      Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
                      Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6230

                        #14
                        Danke KaetheK,

                        Sehr lückenhaft ist gut

                        StA. Sonnenburg Kr. Oststernberg bei ancestry:
                        Heirats-Register 1927
                        und
                        1892 Sterberegister.
                        StA. Kriescht:
                        Heirats-Register 1885

                        Weiter nischt

                        "Mein" Suchname wird dort gar nicht gefunden.

                        Viele Grüße
                        Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 11.01.2019, 19:10.

                        Kommentar

                        • KaetheK
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.02.2015
                          • 587

                          #15
                          Hallo Ingrid,

                          vielleicht kommst Du ja erst mal über die Kirchenbücher der Region Driesen weiter. Hier der Link:



                          KBs von Driesen, Guscht, Friedrichsdorf, Eschbruch, Neu Anspach, Trebitsch, Vordamm

                          LG KaetheK
                          Suche FN:
                          Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
                          Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
                          Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
                          Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X