Klassensteuerrollen Breslau - Anfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trabajador
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2014
    • 481

    Klassensteuerrollen Breslau - Anfragen

    Die Beiträge in diesem Thema befanden sich ursprünglich im Diskussionsthread zu den Stadtakten Breslau, Anmerkung der Forenmoderation.

    Hallo,
    sehr interessante Akten.
    Mein Vorfahre befand sich von 1903 bis 1906 in Breslau.
    Zuerst lebte er Weißenburger Platz und später Posener Str.
    Posener Str. ist nach der Aufteilung von 1898 im Bezirk 50. Im Bezirk 50 gibt es in den Unterlagen aber keine Posener Str. Anscheinend wurden die Steuerbezirke noch einmal anders geordnet. Interessant wäre eine Karte der bezirke für 1906 für mich. Leider ist der Vorfahr 1906 umgezogen, also auch nicht sicher, dass er da drin steht.
    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
    Mecklenburg: Weber
    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5722

    #2
    Das mit den Breslauer Steuerlisten finde ich interessant.


    Ich habe eine Geburt 1906 in der Hildebrandtstr. 25 wo die Mutter noch bei Ihrem Vater lebt welcher 1908 im gleichen Haus verstirbt.

    Ich habe versucht mit der Karte den Steuerbezirk 1901 rauszufinden - es müsste 52 sein


    Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Website mit den alten Straßennamen von Breslau (Wrocław), Niederschlesien, Polen.




    Steuerlisten für 52:



    Jedoch finde ich in der ersten Liste keine Straßennamen oben, und in der zweiten die Hildebrandstr. nicht - oder ich bin blind

    Wohnen solte dort der Vorarbeiter Paul Langner.


    Mache ich was falsch?
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5418

      #3
      Die Karte scheint nur für die 1901er Listen zu gehen. Scheinbar gab es alle paar Jahre diverse Änderungen in den Steuerbezirken. Wichtig ist auch nicht nur die Straße sondern die exakte Hausnummer, die Steuerbezirke gehen kreuz und quer durch die Straßen & Straßenseiten. Die Genaue Zuordnung erfährt man am besten aus den Adressbüchern - dort ist jeweils im hinteren Teil eine Auflistung der Stuerbezirke und die zugehörigen Straßen/Straßennummern - aber leider nur sortiert nach Steuerbezirken - sucht man also eine Straße muss man da etwas mühsam die Seiten durchgehen und die Straße suchen.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5418

        #4
        Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
        Ich habe eine Geburt 1906 in der Hildebrandtstr. 25 wo die Mutter noch bei Ihrem Vater lebt welcher 1908 im gleichen Haus verstirbt.

        Ich habe versucht mit der Karte den Steuerbezirk 1901 rauszufinden - es müsste 52 sein
        1906 = Steuerbezirk 65 - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...tYcN5u02AZGd3Q
        1901 = Steuerbezirk 50 (eigentlich - aber ich sehe da nur die Hausnummer 1-5 und dann geht bei 35 weiter. Hmm..)
        Zuletzt geändert von sonki; 05.10.2018, 12:27.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5418

          #5
          Zitat von trabajador Beitrag anzeigen
          Posener Str. ist nach der Aufteilung von 1898 im Bezirk 50. Im Bezirk 50 gibt es in den Unterlagen aber keine Posener Str. Anscheinend wurden die Steuerbezirke noch einmal anders geordnet. Interessant wäre eine Karte der bezirke für 1906 für mich. Leider ist der Vorfahr 1906 umgezogen, also auch nicht sicher, dass er da drin steht.
          Ohne Hausnummer ist es nicht eindeutig.

          Posener Straße - 1906/1907:

          ungerade 1-11 - Bezirk 64
          ungerade 13-47 - Bezirk 65
          ungerade 49-91 - Bezirk 62
          gerade - vermutl. Bezirk 65

          P.S. Eventuell können wir die konkreten Fragen auslagern, so daß der Thread hier wirklich nur zum Sammeln der Unterlagen dient.
          Zuletzt geändert von sonki; 05.10.2018, 12:45.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • maikel88
            Erfahrener Benutzer
            • 31.05.2015
            • 171

            #6
            Super Hinweis, danke! Ich konnte sofort die Einträge für zwei meiner Ururgroßväter finden.

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4706

              #7
              Hallo,

              ich denke, so lange ich die Liste oben aktualisiere, können wir gerne den Thread zuspammen. Ich habe gestern noch dank der 1891er Steuerliste einen Verwandten verifiziert und seine ganze Familie abgegeifen können. Ich bräuchte jetzt noch den 1905er Steuerbezirk der Kletschkaustraße 27 (heute ul. Kleczkowska) im Norden der Stadt, kann aber kein Adressbuch o.Ä. für diese Jahre finden. Für 1891 war ja zum Glück ein Adressbuch online.

              LG,
              Weltenwanderer
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5418

                #8
                Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                Ich bräuchte jetzt noch den 1905er Steuerbezirk der Kletschkaustraße 27 (heute ul. Kleczkowska) im Norden der Stadt
                Kletschkau 27 gehört 1906 zum Bezirk 14 - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...xe3Xr9Gv-ZXo2A
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 4909

                  #9
                  Ach, Ihr Lieben!

                  Die Steuerrollen 1900-1906 wären sicherlich auch für meinen Gustav Hoecke bzw. für mich interessant. Er war ja offenbar selbständig mit seinem Zeichen- und Strickatelier in der Neudorfstraße 9.

                  Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, ich komme mit den links nicht zurecht . - DANKE vorab!
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5418

                    #10
                    Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                    Die Steuerrollen 1900-1906 wären sicherlich auch für meinen Gustav Hoecke bzw. für mich interessant. Er war ja offenbar selbständig mit seinem Zeichen- und Strickatelier in der Neudorfstraße 9
                    Die Neudorfstr 9 gehörte:
                    1901 - Bezirk 41 - kein Höcke Eintrag
                    1906 - Bezirk 40 - kein Höcke Eintrag
                    Entscheidend sollte aber vermutlich eh der Wohnort und nicht der Arbeitsort sein.
                    Zuletzt geändert von sonki; 05.10.2018, 13:49.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • mhhanno
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.10.2015
                      • 401

                      #11
                      Moin,


                      ich habe eben festgestellt, dass die Steuerbezirke für 1906 weitestgehend mit dem Adressbuch aus 1915 (online) übereinstimmen. Teil IV, Seite 40, das ist im gesamten Buch Seite 652.
                      Beste Grüße
                      Manfred


                      Suche :

                      Ignaz Häusler, * 1831 in Rybnik (???)

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5418

                        #12
                        Gustav Höcke (geb. 1877 Breslau), Zeichner
                        August Höcke (geb. 1846 Bielefeld) / Anna Haaster
                        Eberhard Höcke (geb. 1880 Breslau)

                        sind im Bezirk 39 - Freiheitsgasse 3 alle zu finden: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...kzgbC38kwC_MRA
                        Zuletzt geändert von sonki; 05.10.2018, 13:57.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • scheuck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2011
                          • 4909

                          #13
                          sonki , wieder mal ein ganz, ganz dickes
                          Herzliche Grüße
                          Scheuck

                          Kommentar

                          • mhhanno
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.10.2015
                            • 401

                            #14
                            Zitat von mhhanno Beitrag anzeigen
                            Moin,


                            ich habe eben festgestellt, dass die Steuerbezirke für 1906 weitestgehend mit dem Adressbuch aus 1915 (online) übereinstimmen. Teil IV, Seite 40, das ist im gesamten Buch Seite 652.



                            Sorry, da habe ich etwas zu früh frohlockt. Es stimmt nicht weitestgehend sondern nur in einigen Fällen in der Nähe des Zentrums.
                            Beste Grüße
                            Manfred


                            Suche :

                            Ignaz Häusler, * 1831 in Rybnik (???)

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5722

                              #15
                              Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                              1906 = Steuerbezirk 65 - hier gehts los: https://szukajwarchiwach.pl/82/28/0/...tYcN5u02AZGd3Q
                              1901 = Steuerbezirk 50 (eigentlich - aber ich sehe da nur die Hausnummer 1-5 und dann geht bei 35 weiter. Hmm..)

                              Danke für die Mühe Sonki!
                              Schade das kein "Langner" aufgeführt ist in der Hausnummer 25.
                              Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Wer wurde denn in den Listen erfasst und wer nicht? Ich habe 2 StA Urkunden von 1906 und 1908 wo Paul Langner in der Hildebrandtstr. 25 erwähnt wurde.


                              Viele Grüße,
                              OlliL
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X