Home
|
Impressum
|
Blog
Registrieren
Hilfe
Chat
Benutzerliste
Team
Kalender
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
Ahnenforschung.Net Forum
>
Foren durchsuchen
Suchergebnisse
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.
Seite 1 von 16
1
2
3
4
5
6
7
11
>
Letzte
»
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 391
Die Suche dauerte
0,01
Sekunden.
Suchen:
Beiträge von:
Basil
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
22.03.2018, 19:18
Antworten:
15
Prinz Xaverisches Infanterie Regiment 1792?
Hits:
719
Erstellt von
Basil
Bei Ancestry gibt es "Geschichte und...
Bei Ancestry gibt es "Geschichte und gegenwärtiger Zustand der kursächsischen Armee", Ausgabe ab 1787, und ab 1803 "Stamm- und Rangliste der kursächsischen Armee". Dort habe ich die Standorte ab 1790...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
22.03.2018, 15:00
Antworten:
15
Prinz Xaverisches Infanterie Regiment 1792?
Hits:
719
Erstellt von
Basil
Hi kylix, Glückwunsch zur erfolgreichen...
Hi kylix,
Glückwunsch zur erfolgreichen Suche.
Eine kurze Recherche ergab: kursächsisches Infanterie-Regiment "Prinz von Gotha", später Regiment "von Low". Chef war von 1744 bis 1799 Prinz...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
19.02.2018, 05:38
Antworten:
13
Uniform - Königsbrück Sachsen
Hits:
517
Erstellt von
Basil
Moin, keine Ahnung, warum...
Moin,
keine Ahnung, warum Gruppen-Hochzeitsfotos nicht zu der Zeit passen können. Die Uniformen passen mMn gut.
Der 1. Herr ist ein Sergeant, vielleicht auch Vizefeldwebel, der sächs. Infanterie,...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
13.02.2018, 20:04
Antworten:
9
Welche Auszeichnungen?
Hits:
413
Erstellt von
Basil
Hallo, Josef Holzmann konnte ich in den bei...
Hallo,
Josef Holzmann konnte ich in den bei Ancestry verfügbaren Militärhandbüchern des Königreichs Bayern zwischen 1871 und 1911 finden. Die bisherigen Infos wurden bestätigt. Auszeichnungen...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
13.02.2018, 18:44
Antworten:
12
Identifizierung der Uniform - welche Armee und Zeitraum?
Hits:
441
Erstellt von
Basil
Hallo OliverS, breitere Streifen haben...
Hallo OliverS,
breitere Streifen haben tatsächlich etwas mit dem Dienstgrad zu tun, bzw. unterscheidet sich die Offiziersattila von der Mannschaftsattila unter anderem durch die breiten Streifen...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
11.02.2018, 22:20
Antworten:
9
Welche Auszeichnungen?
Hits:
413
Erstellt von
Basil
Hi, DK2 ist vermutlich das...
Hi,
DK2 ist vermutlich das Dienstauszeichnungskreuz 2. Kl.
KDM1 denke ich auch, das es die Kriegsdenkmünze für 1870/71 aus Bronze ist
Mit einem Namen könnte man auch in den Militärhandbüchern...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
11.02.2018, 19:48
Antworten:
9
Welche Auszeichnungen?
Hits:
413
Erstellt von
Basil
Ich bin nicht sicher, aber unter Orden und...
Ich bin nicht sicher, aber unter Orden und Ehrenzeichen b) lese ich P.C.M. und das könnte für Preußische Centenarmedaille (https://de.wikipedia.org/wiki/Zentenarmedaille) stehen, die 1897 gestiftet...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
11.02.2018, 18:52
Antworten:
9
Welche Auszeichnungen?
Hits:
413
Erstellt von
Basil
Hallo Vorberg, manchmal erkennt man...
Hallo Vorberg,
manchmal erkennt man unleserliche Wörter aus dem Zusammenhang und einzelne Großbuchstaben bereiten Schwierigkeiten.
zu den Auszeichnungen: unter b) für fremde erkenne ich ein P,...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
31.01.2018, 16:35
Antworten:
10
In welcher Einheit war mein Urgroßvater?
Hits:
467
Erstellt von
Basil
Hallo Christoph, zu dem 4. Bild, da steht...
Hallo Christoph,
zu dem 4. Bild, da steht der Ort Schneidemühl drauf. Dort war das Infanterie-Regiment Nr. 149 (http://genwiki.genealogy.net/IR_149) stationiert. Die weißen Schulterklappen würden...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
30.12.2017, 16:00
Antworten:
10
Datierung der Fotos
Hits:
470
Erstellt von
Basil
Hallo Claudia, mit Geburtsjahrgang 1885 hat...
Hallo Claudia,
mit Geburtsjahrgang 1885 hat der Albin seinen Wehrdienst 1905-07 abgeleistet, wenn er nicht zurückgestellt wurde (max. 2 Jahre). So wie es ausschaut war er Schütze beim Schützen...
Forum:
Genealogie-Forum Allgemeines
26.12.2017, 13:47
Antworten:
11
Alter eines Fotos
Hits:
727
Erstellt von
Basil
Hallo, ja, AK steht für Armee-Korps. Aber...
Hallo,
ja, AK steht für Armee-Korps. Aber ich denke, in diesem Fall steht die Farbe der Schulterklappe nicht für das Armee-Korps.
Hermsdorf gehörte zum Herzogtum Sachsen-Altenburg. Das...
Forum:
Genealogie-Forum Allgemeines
26.12.2017, 10:08
Antworten:
11
Alter eines Fotos
Hits:
727
Erstellt von
Basil
Moin Harald, sorry, aber das sind keine...
Moin Harald,
sorry, aber das sind keine Kolbenringe. Das sind Ärmeltressen, die alle Unteroffiziere an den Ärmelaufschlägen trugen. Der Kompaniefeldwebel hatte eine zusätzliche Tresse oberhalb des...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
06.12.2017, 05:58
Antworten:
5
Sächsische Armee?
Hits:
427
Erstellt von
Basil
Moin Claudia, Das 1. Bild ist schwierig. Ich...
Moin Claudia,
Das 1. Bild ist schwierig. Ich meine, sächsische Ärmelaufschläge zu erkennen. Aber die 1 auf der Pickelhaube passt nicht dazu, da m.E. keine sächsische Einheit die Nummer 1 hatte.
...
Forum:
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
03.12.2017, 06:46
Antworten:
3
[gelöst]
Dragoner in unbek. Regiment
Hits:
342
Erstellt von
Basil
Moin Felix, zunächst mal lese ich...
Moin Felix,
zunächst mal lese ich übercompletter Dragoner. Das bedeutet, das der Mann beim Regiment gemeldet und ausgebildet war, aber nach der Ausbildung wieder nach Hause durfte und nur bei...
Forum:
Genealogie-Forum Allgemeines
31.10.2017, 11:12
Antworten:
28
Unsere Ahnen und die Reformation
Hits:
2.177
Erstellt von
Basil
Moin zusammen, da es dir, Scherfer, um...
Moin zusammen,
da es dir, Scherfer, um Geschichten rund um Martin Luther und die Reformation geht, erzähle ich mal meine Geschichte. Vielleicht ergibt sich daraus die eine oder andere Idee oder...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
14.10.2017, 07:42
Antworten:
7
Uniformen Marine(?) in Deutsch-Ostafrika
Hits:
598
Erstellt von
Basil
Moin Andreas, ich bin mir da nicht sicher,...
Moin Andreas,
ich bin mir da nicht sicher, aber ich denke, es handelt sich um eine Gruppe Deckoffiziere (https://de.wikipedia.org/wiki/Deckoffizier) der Kaiserlichen Marine in Tropenuniform. Der...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
05.10.2017, 06:45
Antworten:
2
Medaille?
Hits:
416
Erstellt von
Basil
Hallo Alumalu, ich denke, hier handelt es...
Hallo Alumalu,
ich denke, hier handelt es sich nicht um eine offiziell verliehene Medaille, sondern um ein Stück aus der Rubrik Reservistika. Ähnlich wie der Reservistenkrug wurde die Medaille...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
26.09.2017, 18:40
Antworten:
9
Welche Uniform ist das?
Hits:
517
Erstellt von
Basil
Hallo Vorberg, interessant wäre noch zu...
Hallo Vorberg,
interessant wäre noch zu erfahren, um welches Markersdorf es sich handelt. Das könnte die Suche vereinfachen, denn laut Wikipedia gibt es Orte mit diesem Namen in Sachsen,...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
10.09.2017, 11:25
Antworten:
4
Wehrmachtsuniform: Band am Knopfloch
Hits:
390
Erstellt von
Basil
Moin Florek, ich denke, Kriegsverdienstkreuz...
Moin Florek,
ich denke, Kriegsverdienstkreuz II. Klasse ist zutreffend. Bei der Medaille war noch ein dünner roter Streifen in der Mitte des Ordensbandes.
Gruß
Basil
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
09.09.2017, 15:52
Antworten:
4
Zwei Fotos - Welcher Krieg?
Hits:
574
Erstellt von
Basil
Moin Harald, naja, deine Feststellung, dass...
Moin Harald,
naja, deine Feststellung, dass es sich um einen Helm mit Haarbusch handelt, schließt den Tschako nicht aus, denn auch die Jäger, außer in Bayern, trugen zur Parade einen Haarbusch, am...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
09.09.2017, 11:01
Antworten:
4
Zwei Fotos - Welcher Krieg?
Hits:
574
Erstellt von
Basil
Hallo Timm, ich denke, dass Gruppenbild ist...
Hallo Timm,
ich denke, dass Gruppenbild ist tatsächlich, so wie der Bildname es schon sagt, im 1. Weltkrieg entstanden. Die feldgraue Uniform gab es für Manöverzwecke bereits seit 1910, aber im...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
27.08.2017, 22:24
Antworten:
6
1812 "Teilnehmer am Russlandfeldzug"
Hits:
890
Erstellt von
Basil
Hallo, in Sachsen galten...
Hallo,
in Sachsen galten Rekrutierungsbezirke für jedes Regiment, in denen nur dieses Regiment Werben und Rekrutieren durfte. Werben in fremden Bezirken war untersagt. Ich kann nicht sagen, zu...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
23.08.2017, 11:36
Antworten:
4
Militärfrei 1868 -- Bedeutung?
Hits:
459
Erstellt von
Basil
Moin, dass er 1868 im Alter von knapp 25...
Moin,
dass er 1868 im Alter von knapp 25 Jahren, nach 3 Jahren Wehrdienst und 2 Jahren Reserve, in die Landwehr überwiesen wurde, kann gut stimmen. Da er seinen Wehrdienst bereits abgeleistet...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
14.08.2017, 12:35
Antworten:
5
24. Dragonerregiment aus Darmstadt
Hits:
565
Erstellt von
Basil
Moin Steffen, da handelt es sich wohl um...
Moin Steffen,
da handelt es sich wohl um Reservistenkrug (https://de.wikipedia.org/wiki/Reservistenkrug) und -pfeife, die am Ende der Dienstzeit gekauft wurden. Die gibt's auch ab und zu bei Bares...
Forum:
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
12.08.2017, 21:50
Antworten:
3
Ludwig Reglin, angebl. um 1828 Soldat in D- 17235 Neustrelitz, MV
Hits:
467
Erstellt von
Basil
Hallo epeby, danke für die gute Idee. Leider...
Hallo epeby,
danke für die gute Idee. Leider muss ich feststellen, dass weder die Orte noch die Familiennamen in meiner Liste auftauchen. In der OL lebten meine Ahnen hauptsächlich in Bautzen und...
Zeige Ergebnis 1 bis 25 von 391
Seite 1 von 16
1
2
3
4
5
6
7
11
>
Letzte
»
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum
Private Nachrichten
Abonnements
Wer ist online
Foren durchsuchen
Forum-Startseite
Allgemeine Diskussionsforen
Genealogie-Forum Allgemeines
Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung
Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Neuvorstellungen
Aktuelle Umfragen
Ortssuche
Heraldik und Wappenkunde
Grundsätzliche Hinweise zur Heraldik
Militärbezogene Familiengeschichtsforschung
Lese- und Übersetzungshilfe
Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Begriffserklärung, Wortbedeutung und Abkürzungen
Namenforschung
Auswanderung
Ancestry-Datenbank
Adelsforschung
Genealogische Forschungen zu prominenten Familien und Personen
Abofallen und andere genealogische Reinfälle bzw. Fallen
Marktplatz
Software und Technik
Genealogie-Programme
Internet, Homepage, Datenbanken
Ancestry-Datenbank
Foren für Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland
Baden-Württemberg Genealogie
Bayern Genealogie
Berlin Genealogie
Brandenburg Genealogie
Bremen Genealogie
Hamburg Genealogie
Hessen Genealogie
Mecklenburg-Vorpommern Genealogie
Niedersachsen Genealogie
Nordrhein-Westfalen Genealogie
Rheinland-Pfalz Genealogie
Saarland Genealogie
Sachsen Genealogie
Sachsen-Anhalt Genealogie
Schleswig-Holstein Genealogie
Thüringen Genealogie
Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete
Schlesien Genealogie
Elsaß-Lothringen Genealogie
Pommern Genealogie
Posen Genealogie
Ost- und Westpreußen Genealogie
Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie
Siebenbürgen, Banat Genealogie
Neumark (Ostbrandenburg) Genealogie
Mittelpolen und Wolhynien Genealogie
Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie
Donauschwaben, Ungarn, Slowenien, Slawonien, Batschka Genealogie
Baltikum Genealogie
Foren für Genealogie in anderen Ländern
Österreich und Südtirol Genealogie
Schweiz und Liechtenstein Genealogie
Benelux Genealogie
Internationale Familienforschung
Requests in English / Anfragen in englischer Sprache
Neuigkeiten, Tipps und Hilfen
Neues aus der Welt der Genealogie
Interna
Rund um dieses Forum
Foren-Anleitung
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt
12:32
Uhr.