![]() |
Hatte der Großvater noch Geschwister?
|
Zitat:
|
Hier sterben 1918 Mutter und Großvater des 1910 geborenen Leopold Fritsch:
https://data.matricula-online.eu/de/...n/03-05/?pg=77 Edith: Der Vorname hilft nicht weiter. Karla / Karoline hätte geholfen. Karl Keil: Da stellt sich die Frage, ob er vor 1940 oder nach 1943 geboren wurde. Hat ihn die Mutter als Ledige oder als Witwe bekommen? 1940 gab es im Adressbuch nur einen Leopold Fritsch. Von Beruf Rotations-Maschinenmeister: https://digital.zlb.de/viewer/image/34115495_1940/754/ |
Hallo,
die Daten zu Anna sind korrekt: Fritsch geb. Keil, Anna, +26.5.[1976], [Nummer] 1802, kath Hier der Link zum Eintrag: http://www.content.landesarchiv-berl...p_480_1234.pdf |
Zitat:
Hm Dankeschön ich weiß bloß nicht wie das mit Berliner dann zusammen passen soll Als ledige |
Existiert die Sterbeurkunde der Anna Fritsch geb. Keil und ist dort eventuell eingetragen wo/wann die Heirat war?
Hast du mal versucht die Geburtsurkunde von Leopold von 1940 zu bekommen? Oder den dazu passenden kirchlichen Taufeintrag (wenn man aus der standesamtlichen die Wohnadresse hat)? Oder die Geburtsurkunde von Anna Keil aus Böhmen/Saarlouis, eventuell ist dort in einem Randvermerk die Heirat eingetragen. |
Zitat:
Der 1888 geborene Leopold heiratet 1934 und er stirbt 1936, war in Posen geboren. Im Adressbuch 1964 finde ich einen Kfz-Schlosser Leopold Fritsch unter Kolonie Haveleck, Parz. 28. Das ist ja im weiteren Sinne Spandau ( Haselhorst ). 1967 unter Siegener Str. 32. Grüße Thomas |
Zitat:
Stimmt. Der Preis geht an Thomas. War der 1888 geborene L. F. mosaischen Glaubens? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.