![]() |
Trebnitz Dorothea geborene Wuttke
Liebe Ahnenforscher,
trotz Recherche bei den einschlägigen (frei zugänglichen) Websites komme ich leider nicht weiter mit der Suche nach meiner Vorfahrin Johanna Dorothea Hentschel geborene Wuttke (Schreibweisen: Wuttge, Wutke, Wutge). Was bekannt ist: Dorothea (Rufname) ist geboren ca. 1842 in Trebnitz/Schlesien. Dies weiß ich auf Grundlage ihres Sterbeeintrages im Standesamt Breslau "gestorben im Alter von 79 Jahren am 07.11.1921". Ich würde gerne ihr Geburtsdatum und ihre Eltern in Erfahrung bringen. Das wäre der Schlussstein für eine ganze Generation im Stammbaum. Leider kenne ich Ihre Konfession nicht und habe keine Heiratsurkunde/-Datum/-Ort (Schätzung ca. 1860 - 1868). Wie ich in anderen Posts gelesen habe, ist in Trebnitz viel abhanden gekommen. Bei christoph-www habe ich herausgelesen, dass es für 1842 weder katholische noch evangelische Taufbücher mehr gibt und für die betreffenden Jahre auch keine Trauungsbücher. Wer hat noch einen Tipp? Wo könnte ich noch weitersuchen? Vielen Dank im voraus :) |
Hallo,
laut Geburtseintrag der Tochter Bertha Hedwig Clara Hentschel, 1875 Breslau, ist Carl Josef Hentschel katholisch und Johanna Dorothea Wuttke evangelisch. VG Pat |
Hallo Pat,
vielen Dank für Deine Rückmeldung und den wertvollen Hinweis auf eine weitere Tochter dieser Ehe und die Konfession von Dorothea! Wo hast Du das gefunden, Ancestry vielleicht? :) Herzliche Grüße Christoph |
Hallo Christoph,
ja, die Geburt ist bei ancestry zu finden: *20.12.1875 Bertha Hedwig Clara Hentschel in Breslau https://www.ancestry.de/imageviewer/...&pId=300697184 |
Hallo Christoph,
gefunden habe ich die Info bei Ancestry. VG Pat |
Hallo,
die andere Pat war schneller. ;-) VG Pat |
Hallo Christoph,
ein Fund, vielleicht lässt er sich zuordnen: oo14.04.1884 Carl August Wuttke in Pawellau, Kreis Trebnitz, *29.04.1861 in Schickwitz, Kreis Trebnitz https://www.ancestry.de/imageviewer/...pId=1204193122 ist unehelicher Sohn einer Dorothea Wuttke, wohnhaft Schickwitz, Kreis Trebnitz |
Hallo,
und es gibt das im Bundesarchiv: ZLA 1/11540487 Wuttke, Albert Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen 138956 Geburtsdatum 27.9.1903 Schaden Betriebsvermögen Staat Deutschland Kreis Trebnitz Gemeinde Trebnitz Produzierendes Amt Nürnberg, Stadt Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth ZLA 1/11540488 Wuttke, Anna Bestandsbezeichnung Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG) Aktenzeichen 138956 a Geburtsdatum 13.2.1870 Geburtsname Lausch Schaden Grundvermögen Staat Deutschland Kreis Trebnitz Gemeinde Trebnitz Produzierendes Amt Nürnberg, Stadt Unterlagenart Sachakte Benutzungsort Bayreuth |
@Balthasar70 vielen lieben Dank, das sind heiße Spuren! Ich werde mich demnächst mal bei ancestry anmelden - es scheint mir eine tolle Quelle zu sein :)
@Pat10 auch Dir vielen lieben Dank! :) |
Falls unbekannt und nicht schon vorher hier schon irgendwie besprochen (mir kommt der Name bekannt vor) - das Ehepaar Hentschel/Wuttke lebte mind. zwischen 1875 und 1886 in der Matthiastraße 26b.
Josef Hentschel kommt aus Nieder Mois, Kr. Neumark und ist am 21.12.1843 geboren, katholisch getauft (Angaben aus Steuerregister 1886/87, daher etwas unsicher) https://photos.szukajwarchiwach.gov....cad389373b_max Im Steuerregister 1886/87 sind 3 Kinder gelistet: Hermann, 17J, Anna 14J und Pauline 9 Jahre. P.S. Der Tod von Dorothea Hentschel geb. Wutke ist zu finden im evg. KB der Erlöserkirche. Gestorben an Altersschwäche, beerdigt am 10.10.1921 auf dem Friedhof Oswitz. Dort zusätzlich im Lagerbuch der evg. Begräbnisse zu finden. Das Begräbnis schön festlich mit Leichenwagen mit 2 Pferden, 8 Sänger, 8 Leichenbegleiter, 2 Totengräber mit Geläut auf dem Friedhof & aufgeschmückter Kapelle. |
Hallo,
und vielleicht gibt es zu diesem Herren eine familiäre Verbindung: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Wuttke Trebnitz hatte ja zu dieser Zeit <5.000 Einwohner |
@Sonki vielen Dank, ja, das sind sie :) weißt Du noch, woher sie dir bekannt vorkommen? Vielleicht gibt es noch einen, der an diesem Ende des Stammbaumes forscht :)
@Balthasar70 vielen Dank, schön wäre es und vom Alter würde es ungefähr passen, vielleicht findet sich ja später noch eine Verbindung zu Dorothea - ich notiere es mir mal ;) |
Hallo noch einmal,
Josef Hentschel war Eisenbahnbeamter, vielleicht ist das ja noch ein Anhaltspunkt für eine Recherche. Und hier ist die Heirat des Sohnes in Berlin: oo 29.04.1896 Hermann Albert Wilhelm Hentschel https://www.ancestry.de/imageviewer/...B&pId=93073231 beide Eltern noch lebend Trauzeuge: Heinrich Hentschel, 43 Jahre, Kassenbote Geburten der Kinder dieser Familie sind auch vorhanden. Sowie der Tod des Sohnes in Berlin: +06.12.1928 Hermann Hentschel https://www.ancestry.de/imageviewer/...ue&pId=6586568 |
Die Heirat Hentschel-Wutke war 1868 in Breslau, gefunden im evg. KB St. Bernhardin:
https://iip.ap.wroc.pl/?s=82_130_6_0...wser=seadragon Der Arbeiter Carl Joseph Hentschel, hier, Sohn des Inwohner Franz Hentschel in Nieder-Mois mit Johanne Doro- thea Wuttke, Tochter des in Trebnitz verstorb. Inwohner und Fuhrmann Friedrich Wuttke. |
@Balthasar: vielen Dank, Geburtsurkunden von Karl, Elisabeth und Georg habe ich ;)
@sonki: vielen vielen Dank, Du bist mein Held! Da hätte ich nicht zu träumen gewagt! Wie hätte ich das nur selbst herausfinden können?! Danke, tausend Dank! :) |
@sonki, darf ich fragen wie Du bei https://www.ap.wroc.pl/ gesucht hast? Ich würde es gerne nachvollziehen können, damit ich künftig selber suchen kann :)
|
Zitat:
|
@sonki danke für Deine Erklärung :) nur auf St. Bernhardin wäre ich nie gekommen ... dachte, sie hätten in einem anderen Stadtteil gelebt und hätten katholisch geheiratet ...
|
Zitat:
Und es war ja nur sicher das sie ab ca. 1874 im nördl. Stadtteil in der Matthiasstr. gelebt hatten, aber das war ja nach der Heirat. Davor gibt es keine Adressbücher (erst wieder 1866). Wo sie also zum Zeitpunkt der Heirat wohnten, war/ist ja unklar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.