![]() |
Moin zusammen,
Ertrunkene waren in der Region gang und gäbe, folgender Fall war aber sicher tragisch. Bei Liep ist am 21.10.1842 um 3 Uhr nachmittags ein Vater (47) mit zwei Söhnen (15, 13) im Haff ertrunken. http://www.openstreetmap.org/node/31...4.3613/19.4616 http://greif.uni-greifswald.de/geogr...lberg-Liep.jpg Hinterlassen wurde die Frau (47,5), ein Sohn (18), eine Tochter (8). |
Zitat:
"Kleiner Nagel-große Wirkung"....:( Gruß Matthias |
Moin zusammen,
gestern in einer Wiener Zeitung gelesen. Im Dorf meiner väterl. Vorfahren im Kreis Rybnik hat ein verwitweter Vater am 17.05.1865 versucht seine 6 Kinder zwischen 4-20 Jahren mit der Axt zu erschlagen, als diese im Bett lagen. 2 starben, 2 wurden verletzt, 2 konnten flüchten. Bei der Vernehmung wirkte er ruhig und gefasst, hatte die Tat am Tage zuvor geplant und gab als Grund an, dass die anderen Einwohner die Kinder verachten würden. Wer es lesen möchte: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...ef=anno-search http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...ef=anno-search |
Auszehrung und Engbrüstigkeit
Zwei meiner Vorfahren starben an Auszehrung bzw. Engbrüstigkeit. Ist jemandem bekannt, um welche Leiden es sich hierbei handelt?
Freundliche Grüße sommereiche111 |
Auszehrung und Engbrüstigkeit
Hallo sommereiche111,
funktionieren bei Dir die Internet-Suchmaschinen nicht? Auszehrung :arrow: https://de.wikipedia.org/wiki/Auszehrung Engbrüstigkeit :arrow: http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Engbr%C3%BCstigkeit Viele Grüße, Andreas |
Hallo Andreas,
danke für Deine Hinweise. Ich habe gar nicht gegoogelt. Ich fand die Begriffe etwas seltsam anmutend und stellte sie deswegen hier ein. Aber zugegebenermaßen ist das für belesene Ahnenforscher nichts Ungewöhnliches. Viele Grüße von sommereiche111 |
"An. 1547 bei der Leipziger Belagerung d. 14. Jan. Abends/ ist J. Dorothea, Anthoni Veidens/ Bürger und Böttiger allhie hinterl. Tochter/ im 15. Jahre ihres Alters/ mit hierunter eingemauerten Cartaunen=Kugel in eine Hüffte verletzt/ und der lincke Arm unterm Elnbogen abgeschossen/ und hernach in Christo seel. zur frölichen Auferstehung entschlaffen."
Entsetzlich - früher wie heute! Wann lernen wir Menschen endlich ??? :( Juanita |
Meine Vorfahrin Catharina Elisabeth Hase, geb. Dülfer, ist mit Anfang 30 am
3. Mai 1742 bei der Geburt ihres 5. Kindes gestorben - und zwar, ohne das Kind auf die Welt gebracht zu haben. Der Pfarrerr verzeichnet nur, sie habe 3 Tage in Kindsnöten gelegen, ein Taufeintrag für das Kind fehlt aber genauso, wie ein Begräbniseintrag. Den gibt es nur für die Mutter. Und zwar ohne Hinweis auf das Kind. |
Hallo alphabet,
Dann nehme ich mal an, dass sie das Kind nicht geboren hat. Sehr traurig. Dazu faellt mir ein Zeitungsbericht ein, den ich mir vor einer Weile notiert hatte, aber die Quelle weiss ich nicht mehr. "Wieder eine Warnung von uebereilten Be= erdigungen: Eine Frau ohnweit Lyon (in Frank= reich) war auf dem Punkt niederzukommen und ein Arzt wurde aus Lyon zu Huelfe gerufen; man sagt ihm aber bei seiner Ankunft, die junge Frau sey gestorben und bereits beerdigt. (!) Er= schreckt durch diese (doch wohl sehr ungewoehn= liche und ungesetzliche) Eile laesst der Arzt den Koerper ausgraben und findet ihn noch warm. Aller Anstrengung ohngeachtet gelingt es ihm indessen nicht, die Frau ins Leben zurueckzuru= fen; als er aber versuchte, das Kind zu retten, ward dieser Versuch mit gluecklichem Erfolg ge= kroent; das Kind lebt." Ich bezweifele allerdings den Wahrheitsgehalt. Liebe Gruesse Rieke |
Hola,
zwar nicht meine Ahnen, aber eben im Kirchenbuch gelesen: Den 18ten Nov. [1765] starb Maria Elisabeth Hahnin und zwar war die Ursach ihres Todes weil sie von einem Stück Rind-Vieh umgerißen wurde und also ein plötzliches Ende nahm, ihres Alters 33 Jahre 1 Monath Unfälle gabs halt auch damals schon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, vBulletin Solutions, Inc.